--> -->
16.08.2022 | (rsn) – Nachdem er 2019 die Tour de France sensationell auf dem vierten Platz beendet hatte, galt Emanuel Buchmann als Kandidat für das Podium dreiwöchiger Rundfahrten. Doch dann wurde der Kapitän von Bora – hansgrohe immer wieder von Verletzungen und Erkrankungen zurückgeworfen und konnte so die hohen Erwartungen nicht erfüllen.
Dabei deutete zu Saisonbeginn 2020 nichts auf die folgende Pechsträhne hin. Buchmann gewann im Rahmen der Mallorca Challenge gleich sein erstes Rennen des Jahres und verwies dabei Alejandro Valverde (Movistar) auf Rang zwei. Doch schon die UAE Tour im Februar musste er nach einem Sturz vorzeitig beenden – und auch beim Critérium du Dauphiné lief es nicht besser. Bei der Tour-Generalprobe belegte der Kletterspezialist nach drei Tagen den dritten Gesamtrang, ehe er nach einem schweren Sturz auf der 4. Etappe das Rennen aufgeben musste. Zwar konnte Buchmann bei der Frankreich-Rundfahrt starten, doch die Sturzverletzungen verhinderten ein besseres Ergebnis als Platz 38.
2021 musste Buchmann bei seiner Premiere den Giro d’Italia, den er zum Saisonhöhepunkt erkoren hatte, ebenfalls vorzeitig beenden. Nachdem er sich mit starken Leistungen auf Platz sechs der Gesamtwertung vorgearbeitet hatte, zerstörte ein schwerer Sturz während der 15. Etappe erneut alle seine Hoffnungen auf das Podium.
Bei der danach folgenden Tour, die er kurzfristig in sein Programm nahm, stellte er sich in den Dienst seines Teamkollegen Wilco Kelderman, der im Gesamtklassement den fünften Platz belegte. Buchmanns persönliche Hoffnungen auf einen Etappensieg erfüllten sich allerdings nicht, zumal sich Buchmann mit einer Erkältung herumplagte, und in der zweiten Saisonhälfte machte ihm schließlich eine Corona-Infektion einen Strich durch die Rechnung.“Ich glaube, über meine Bilanz brauchen wir nicht groß sprechen“, sagte der gebürtige Ravensburger am Saisonende zu radsport-news.com.
Auch die Saison 2022 begann für ihn unglücklich. Eine Bronchitis während des Höhentrainingslagers für den Giro, der wieder sein Saisonhighlight werden sollte, brachte seine Vorbereitung durcheinander. Doch es kam noch schlechter. Durch einem Sturz im Auftakt-Zeitfahren von Budapest büßte Buchmann 57 Sekunden auf Tagessieger Simon Yates (BikeExchange – Jayco) ein.
Als einer von drei Kapitänen in die erste Grand Tour des Jahres gestartet, zeigte der 29-Jährige in der Folge jedoch Kämpferqualitäten und fuhr im Schatten seines Teamkollegen Jai Hindley, der sensationell den Giro gewann, einen respektablen siebten Platz ein. Es war zugleich Buchmanns zweitbestes Grand-Tour-Ergebnis.
Danach nahm er die Vuelta a Espana ins Visier, bei der er mit Rang zwölf 2018 sein bis dahin bestes Resultat bei einer dreiwöchigen Rundfahrt eingefahren hatte. Für die Spanien-Rundfahrt war neben Buchmann auch Hindley vorgesehen, mit Sergio Higuita und Wilco Kelderman nominierte die Teamleitung zwei weitere bergfeste Fahrer. “Wir müssen erstmal schauen, wie meine Form jetzt ist und dann entscheiden, wie die Rollenverteilung aussieht“, zeigte sich Buchmann vor dem Start der Clasica San Sebastian gegenüber radsport-news.com dann auch zurückhaltend zu seinen Chancen.
Bei der Burgos-Rundfahrt lief es dann für ihn nicht so gut wie für Hindley, der die Vuelta-Generalprobe auf Rang sieben beendete, wogegen es für Buchmann nur zu Platz 19 reichte. Alle Diskussionen über seine Rolle bei der Spanien-Rundfahrt wurden dann aber drei Tage vor dem Start in Utrecht abrupt beendet: Wie Bora – hansgrohe mitteilte, muss der gebürtige Ravensburger aufgrund eines Harnweginfekts verzichten.
Welche Rennen in dieser Saison noch in Buchmanns Kalender aufgenommen werden können, ist nicht bekannt.
(rsn) – In den vergangenen Jahren war Enric Mas (Movistar) bei der Vuelta a Espana jeweils der beste heimische Fahrer. Doch zum Gesamtsieg reichte es für den 27-jährigen Spanier dabei nicht. 2018
(rsn) – Mit drei Podiumsplatzierungen, aber ohne den erhofften Etappensieg trat Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) die Heimreise von der Vuelta a Espana an und sprach deshalb gegenüber radsport-
(rsn) – Dass Remco Evenepoel (Quick-Step - Alpha Vinyl) am Sonntag in Madrid zum ersten belgischen Grand-Tour-Sieger seit 44 Jahren wurde, ist inzwischen hinlänglich bekannt. Doch der 22-Jährige h
(rsn) - Mit Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) hat die Radsport-Nation Belgien nach sage und schreibe 44 Jahren Pause wieder einen Grand-Tour-Sieger. Zuletzt hatte Johan De Muynck 1978 den Giro
(rsn) – Die Reaktionen des Teams Jumbo – Visma auf den für Primoz Roglic die Vuelta beendenden Sturz am Ende der 16. Etappe in Tomares am vergangenen Dienstag haben rund um das Peloton für Unver
(rsn) - Viel war vom Movistar Team in dieser Saison nicht zu sehen. Nur 15 Siege fuhr der spanische Traditionsrennstall ein, keiner davon auf WorldTour-Niveau. Bei der Heimatrundfahrt band das Team ab
(rsn) – Schon in den Jugendjahren war ein rotes Trikot eines der großen Ziele von Remco Evenepoel (Quick-Step – Alpha Vinyl). Als Nachwuchsfußballer des RSC Anderlecht und vom PSV Eindhoven scha
(rsn) – Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) hat zum Abschluss der 77. Vuelta a Espana die 21. Etappe für sich entschieden. Der Kolumbianer setzte sich nach 96,7 Kilometern von Las Rozas nach
(rsn) - 183 Profis aus 23 Teams sind am 19. August im niederländischen Utrecht zur 77. Vuelta a Espana (2. UWT) angetreten. Hier listen wir auf, welche Fahrer wann und aus welchen Gründen die letzte
(rsn) – Mit einer Überraschung endete die 21. Etappe der Spanien-Rundfahrt in Madrid. Juan Sebastian Molano (UAE Team Emirates) zog seinem Kapitän Pascal Ackermann den Sprint so stark an, dass nac
(rsn) – Alejandro Valverde (Movistar) wird im Oktober beim italienischen Monument Il Lombardia das letzte Rennen seiner langen und erfolgreichen Profikarriere bestreiten. Das kündigte der 42-jähri
(rsn) - Juan Ayuso (UAE Team Emirates) und Carlos Rodriguez (Ineos Grenadiers) verblüfften bei dieser Vuelta a Espana. Beide Rundfahrtdebütanten kämpften lange um das Podium. Der 21-jährige Rodrig
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht