--> -->
15.06.2022 | (rsn) – Die Möglichkeiten der direkten Tour de France-Vorbereitung sind in den letzten Jahren immer größer und vielfältiger geworden. Standen vor rund zehn Jahren – grob gesagt - Critérium du Dauphiné oder Tour de Suisse für die Kletterer und in erster Linie die ZLM Tour für die Sprinter im Programm, so verteilen sich die Protagonisten inzwischen deutlich breiter auf verschiedene Rennen. Für die schnellen Männer ist ein beliebter Weg zur Tour inzwischen der über die Baloise Belgium Tour (2.Pro).
So standen hier 2021 beispielsweise Caleb Ewan, Mark Cavendish, Tim Merlier, Giacomo Nizzolo und Dylan Groenewegen sowie Pascal Ackermann am Start – auch wenn die letzteren dann nicht zur Tour fuhren.
2022 steht die Startliste bei dem fünftägigen Event dem kaum nach: Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) und Fabio Jakobsen (Quick-Step – Alpha Vinyl), Sam Bennett (Bora – hansgrohe) sowie Mads Pedersen (Trek – Segafredo) holen sich in Belgien ihren Tour-Feinschliff und treffen auf den Mann der Stunde, Arnaud De Lie (Lotto Soudal), der aber in Frankreich im Juli fehlen wird, weil Lotto Soudal dort Ewan einsetzt.
Die schnellen Männer sollten auf den Etappen 2 und 5 in Knokke-Heist beziehungsweise Beringen zum Zug kommen. Doch die Baloise Belgium Tour ist alles andere als ein reines Sprinterrennen: Ein 11,8 Kilometer langes Einzelzeitfahren auf der 3. Etappe und zwei schwere Etappen über die Hellinge von Flandern und in den wallonischen Ardennen werden das Gesamtklassement formen – viel kompletter kann ein fünftägiges Rennen in einem Land ohne Hochgebirge kaum sein.
Neben den genannten Top-Sprintern geben sich daher auch einige bergfestere Fahrer in Belgien die Ehre – wenn auch keiner, der bei der Tour de France das Gesamtklassement anpeilt. Für diese Fahrer sind andere Rennen der bessere Weg in der Vorbereitung auf den Juli.
Die Favoriten auf den Rundfahrtsieg in Belgien sind eher Tim Wellens und seine Lotto Soudal-Teamkollegen Victor Campenaerts und Florian Vermeersch sowie das Quick-Step-Duo Yves Lampaert und Mauro Schmid. Eine wichtige Rolle spielen dürfte außerdem der Lüttich-Bastogne-Lüttich-Zweite Quinten Hermans (Intermarché – Wanty – Gobert). Interessant wird sein, wie gut sich Fahrer wie Pedersen und Max Walscheid (Cofidis) schlagen, die sich im Zeitfahren etwas Vorsprung erarbeiten könnten.
Die Strecke:
1. Etappe, 15. Juni: Merelbeke – Maarkedal, 165 km
Gleich beim Auftakt am Mittwoch wird Klassement gemacht werden. Von Merelbeke vor den Toren von Gent geht es in die flämischen Hügel hinein und über einige der berühmten Hellinge von Flandern-Rundfahrt und Co.: Leberg, Berendries, Elverenberg und Tenbosse stehen in der ersten Rennhälfte auf dem Programm, bevor es rund 80 Kilometer vor Schluss erstmals durchs Ziel in Maarkedal geht. Dort warten noch vier 20-Kilometer-Runden über die Fortstraat – eine Nebenstraße am Taaienberg – die Ellestraat und Berg Ten Houte.
2. Etappe, 16. Juni: Beveren – Knokke-Heist, 175,6 km
Der erste Tag für die Sprinter führt an die belgische Küste und ist beinahe topfeben. Wie schon am Mittwoch wartet auch am Donnerstag ein Rundkurs von etwa 20 Kilometern zum Abschluss, der diesmal aber nur zweimal gefahren werden muss – und genauso flach ist wie der Rest der Etappe, dafür aber gerade auf den letzten Kilometern sehr winklig. Höher als 20 Meter über dem Meer geht es nie hinaus.
3. Etappe, 17. Juni: Sherpenheuvel-Zichem – Averbode, 11,8 km (EZF)
Ganz, ganz leicht wellig geht es am dritten Tag auf dem Zeitfahrkurs dahin – aber auch hier sind die leichten Steigungen kaum spürbar. Entscheidender werden die Kurven sein: Zu Beginn zeichnet sich das Zeitfahren durch lange Geraden aus, doch etwa zur Rennmitte warten ein paar enge Richtungswechsel und vor allem die letzten zwei Kilometer haben es mit fünf 90-Grad-Ecken in sich.
4. Etappe, 18. Juni: Durbuy – Durbuy, 172,3 km
Die Königsetappe: In den Ardennen wird es steil und schmerzhaft für das Peloton. Rund um den Start- und Zielort Durbuy sind vier Runden auf einem 44 Kilometer langen Parcours zu absolvieren, der ganze sechs Steigungen beinhaltet – wobei vor allem das Finale brutal ist: Die Cote de Hermanne (2,2 km bei 5,8%), die Cote Grand Houmart (1 km bei 4,9%) und die Mur de Durbuy (1,2 km bei 6,2%), an deren Ende der Zielstrich liegt, warten allesamt auf den letzten zwölf Kilometern dieser Runden und somit auch der Etappe.
5. Etappe, 19. Juni: Gingelom – Beringen, 179,9 km
Zum Abschluss dürfen voraussichtlich nochmal die Sprinter glänzen. Die Schlussetappe führt in die Region Limburg, allerdings nicht in deren hügeligen Osten, sondern den flacheren Westen Limburgs. So ist vor allem die zweite Rennhälfte ähnlich flach wie die 2. Etappe. Rund um Beringen warten vier Runden auf einer 17-Kilometer-Schleife, die auch durch Jasper Philipsens Heimatort Ham führen. Das Finale in Beringen ist, abgesehen von einem Kreisverkehr kurz nach der 1.000-Meter-Marke, für eine Sprintankunft gemacht.
(rsn) – Nachdem er wegen Behinderung von Tim Wellens (Lotto Soudal) auf dem Goldenen Kilometer der Schlussetappe der Belgien-Rundfahrt von der Jury disqualifiziert worden war, muss Yves Lampaert (Qu
20.06.2022Lampaert nachträglich bei Belgien-Rundfahrt disqualifiziert(rsn) - Der Jury bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) hat Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) wegen seiner unfairen Fahrweise (siehe Video am Ende) während des Goldenen Kilometers knapp 6000 Meter v
19.06.2022Schmid gewinnt in Belgien, weil Lampaert Wellens unfair blockiert(rsn) - In einem packenden Finale hat sich Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) auch durch die unfaire Fahrweise seines Teamkollegen Yves Lampaert den Gesamtsieg der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) gesich
19.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 19. Juni(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
18.06.2022Schmid übernimmt Gesamtführung vor zeitgleichem Wellens(rsn) - Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) hat sich auf der Königsetappe der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) die Gesamtführung gesichert. Der Schweizer musste sich bei Temperaturen von mehr als 30 Gra
18.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 18. Juni(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
17.06.2022Lampaert setzt sich im Zeitfahren vor Spitzenreiter Pedersen durch(rsn) - Yves Lampaert (Quick-Step Alpha Vinyl) hat das Einzelzeitfahren bei der Belgien-Rundfahrt (2.Pro) gewonnen. Der Belgier setzte sich in seiner Heimat auf dem 11,8 Kilometer langen Kurs von Sch
17.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 17. Juni(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
16.06.2022Pedersen fordert UCI zu härterem Durchgreifen auf(rsn) – Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat nach dem Ende der 2. Etappe bei der Baloise Belgium Tour das Gespräch mit der UCI-Jury gesucht, um sich über das oft zu lasche Durchgreifen gegen sic
16.06.2022Philipsen hat am Strand von Knokke-Heist den besten Kick(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin – Fenix) hat sich am zweiten Tag der Baloise Belgium Tour bei Mads Pedersen (Trek – Segafredo) revanchiert und dem dänischen Auftaktsieger den Etappenerfolg vo
16.06.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Juni(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
15.06.2022Pedersen beim Belgien-Auftakt eine Klasse für sich(rsn) – Mads Pedersen (Trek – Segafredo) hat mit einer Machtdemonstration rund um Maarkedal nicht nur die 1. Etappe der Baloise Belgium Tour gewonnen, sondern insgesamt ganze 16 Bonussekunden eing
(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Weitere Informatio
01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Der Traum war der Titel“(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc
01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m
01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag
01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei
01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer
01.02.2025UCI schafft Women´s WorldTour-Rankings und -Führungstrikots ab(rsn) – Für einige Regeländerungen dreht der Radsport-Weltverband UCI gerne die Öffentlichkeitsarbeits-Maschinerie an. Das ist meistens dann der Fall, wenn sicherheitsrelevante Themen angegangen
01.02.2025Wollaston beißt sich in den Rampen fest und ist im Sprint die Schnellste(rsn) – Ally Wollaston (FDJ – Suez) hat zum Abschluss des australischen Radsport-Sommers beim Cadel Evans Great Ocean Road Race (1.WWT) eindrucksvoll unterstrichen, weshalb sie als eine der meistv
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
31.01.2025UCI hält weiter an Ruanda als WM-Ausrichter fest(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Freitagnachmittag in einer Presseaussendung auf Gerüchte über die Verschiebung der Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda reagiert. Zwei belgische Zeitun