--> -->
25.04.2022 | (rsn) - Ein schwerer Massensturz hat das Finale der 1. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) überschattet. Davon profitierten zwei Ausreißer, die es so noch knapp vor dem Feld ins Ziel schafften. Den Sieg holte sich nach 162,3 Kilometern zwischen Guenrouet und Sainte-Reinte-de-Bretagne der Franzose Mickael Guichard vor dem Luxemburger Arthur Kluckers (Leopard). Den Sprint des dezimierten Feldes entschied sieben Sekunden dahinter der Niederländer Casper van Uden (DSM Development) zu seinen Gunsten.
Durch den Massensturz 1500 Meter vor dem Ziel, bei dem das Feld geteilt wurde, wurde auch Bike-Aid-Sprinter Lucas Carstensen ausgebremst. "Das Finale war extrem hektisch mit vielen Stürzen und kein Team konnte sich richtig organisieren. Auch deshalb kamen die Ausreißer durch. Ich selbst konnte dem großen Sturz kurz vor dem Ziel ausweichen, war dann aber nicht mehr vorne", berichtete Carstensen gegenüber radsport-news.com
Für den Hamburger sprang dessen Anfahrer, der Niederländer Jesse De Rooij, in die Bresche und wurde Neunter. Nach dem Sieg von Adne van Engelen am Sonntag beim schweren Heimrennen von Bike Aid in Überherrn sorgte also der zweite von drei Niederländern im Kader auch international für ein Spitzenresultat. Einen Rückschlag hatte Bike Aid indes schon vor dem Rennen hinnehmen müssen. Der Türke Halil Dogan konnte kurzfristig nicht starten, so dass die saarländische Equipe nur mit fünf Mann in der Bretagne unterwegs ist.
Lotto - Kern Haus im Finale "ein bisschen zu früh dran"
Während das Team Bike Aid zumindest einen Fahrer in den Top Ten platzieren konnte, ging das Team Lotto - Kern Haus leer aus. Joshua Huppertz war auf Rang 25 bester Fahrer des Koblenzer Rennstalls. "Wir waren im Finale leider ein bisschen zu früh dran. Einen Kilometer vor dem Ziel hatten wir mit Jan Hugger und Joshua Huppertz die Positionen eins und zwei im Feld. Hugger ist dann bis 500 Meter vor dem Ziel gefahren, Huppertz ist dann leider im Sprint von hinten überrollt worden", erklärte Teamchef Florian Monreal gegenüber radsport-news.com.
Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus). Foto: radsport-news.com
Monreal bedauerte zudem, dass Christian Koch zu Beginn der Etappe "ganz knapp nicht den Sprung" in die Gruppe des Tages geschafft hatte. "Kochi konnte die Lücke leider nicht mehr ganz schließen", berichtete er.
Die Ausreißergruppe bestand aus Guichard, Kluckers und dem Schweizer Fabian Weiss (Swiss Racing Academy). Das Trio fuhr einen Maximalvorsprung von knapp sechs Minuten heraus, der zehn Kilometer vor dem Ziel aber auf 30 Sekunden reduziert worden war.
Auf die beiden Schlusskilometer nahmen Guichard und Kluckers, die zuvor Weiss abgehängt hatten, noch etwa zehn Sekunden Vorsprung mit. Als das Feld die Ausreißer fast schon gestellt hatte, sorgte der Massensturz für Chaos. Der 28-jährige Guichard, der sich auf dem Schlusskilometer noch von Kluckers absetzen konnte, sicherte sich den Sieg und das erste Führungstrikot der über sieben Etappen führenden Rundfahrt durch den französischen Westen.
Â
(rsn) - Auch zum Finale der siebentägigen Tour de Bretagne (2.2) konnten die beiden deutschen Teams Lotto - Kern Haus und Bike Aid nicht mehr in die Entscheidung um den Tagessieg eingreifen. Den holt
(rsn) - Das Team Lotto - Kern Haus hat sich auf der Vorschlussetappe der Tour de Bretagne (2.2) von seinen Hoffnungen verabschieden müssen, am Ende einen Fahrer im Gesamtklassement unter den ersten
(rsn) - Die beiden deutschen Teams am Start der Tour de Bretagne (2.2) haben auf der 5. Etappe ein Top-Ergebnis verpasst. Beim Sprintsieg von Elmar Reinders (Riwal), der sich nach 193 Kilometern in S
(rsn) – Casper van Uden (Development Team DSM) hat bei der Tour de Bretagne (2.2) den Siegeslauf der heimischen Fahrer vorläufig gestoppt. Nach drei französischen Etappenerfolgen ging das vierte T
(rsn) - Für ganz vorne reichte es für die beiden deutschen Teams nicht. Auf der anspruchsvollen 3. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) koinnten sowohl Bike Aid als auch Lotto - Kern Haus immerhin je d
(rsn) - Johan Geßner (Lotto - Kern Haus) hat sich auf der 2. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) auf Platz sechs der Gesamtwertung verbessert. Der 22-Jährige saß auf dem 152 Kilometer langen TeilstÃ
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der