RSNplusFahrer des Monats März

Walscheid: Erst Höhenflug, dann Horrorunfall

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Walscheid: Erst Höhenflug, dann Horrorunfall"
Max Walscheid (Cofidis) | Foto: Cor Vos

31.03.2022  |  (rsn) - Hinter Max Walscheid (Cofidis) liegt ein turbulenter Monat. Zunächst startete er voll durch und feierte seinen ersten Saisonsieg, dann jedoch wurde der Heidelberger durch einen schweren Trainingssturz abrupt ausgebremst.

Auch wenn Walscheid bei den großen Klassikern Gent - Wevelgem und Dwars door Vlaanderen fehlte, konnte die Konkurrenz im Ranking nicht mehr am Cofidis-Neuzugang vorbeiziehen. Mit insgesamt 111 Punkten ist Walscheid unser Fahrer des Monats, gefolgt von den Schweizern Stefan Küng (Groupama - FDJ) und Marc Hirschi (UAE Team Emirates), die es auf 68 respektive 55 Punkte brachten.

Walscheid blieb zu Monatsbeginn noch ohne zählbaren Erfolg. Bei Le Samyn (1.1) belegte er Rang 32, bei der anschließenden Fernfahrt Paris-Nizza stellte er sich in den Dienst von Bryan Coquard und verließ das Rennen vorzeitig, um sich auf seine ersten persönlichen Highlights vorzubereiten.

___STEADY_PAYWALL___ Und das zahlte sich aus. Bei Nokere Koerse (1.Pro) musste sich der 1,99 Meter große Walscheid am Nokereberg im Bergaufsprint über Kopfsteinpflaster nur Tim Merlier (Alpecin - Fenix) geschlagen geben. Beim GP Denain (1.Pro) am folgenden Tag war aber kein Fahrer stärker als Walscheid.

Beim GP Denain platzte der Knoten: Walscheid bejubelt seinen ersten Sieg im Cofidis-Trikot. | Foto: Cor Vos

"Ich war das Rennen noch nie gefahren, aber mein Team sagte mir, dass sei heute genau mein Ding, insofern war ich schon optimistisch. Anfangs des Rennens habe ich mich aber gar nicht so super gefühlt und dachte, dass einige andere doch ganz schön schnell fahren können", blickte er gegenüber radsport-news.com auf den 17. März zurück.

In De Panne nur knapp am Podium vorbei

In sein drittes Rennen in Folge ging er ebenfalls mit großen Ambitionen, doch bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro), die Pascal Ackermann (UAE Team Emirates) gewann, hatte Walscheid mit dem Ausgang des Rennens nichts zu tun. Der 44. Platz rührte nach Walscheids Worten aber nicht vom Kräfteverschleiß bei den beiden vorangegangenen Einsätzen.

"Ich habe mich erstaunlicherweise während des Rennens besser gefühlt als in Denain. Wir haben die Positionierung im Finale verpasst“, erklärte er und konkretisierte: “Ich hatte 1500 Meter vor dem Ziel in vorderer Position noch meinen Anfahrer, wir haben uns dann aber völlig einbauen lassen und sind nicht losgekommen, als die Konkurrenz von hinten kam. An der Flamme Rouge war mein Finale gelaufen. Sehr frustrierend.“

Umso besser lief es dann aber wenige Tage später bei Brügge - De Panne, wo Walscheid auf WorldTour-Niveau sein Können unter Beweis stellte. Beim Sieg von Merlier sprintete der gebürtige Neuwieder auf Rang vier, allerdings wäre aufgrund der hohen Endgeschwindigkeit auch das Podium möglich gewesen. Nur fand Walscheid im Finale keine Lücke mehr. Der spontane Frust darüber war ihm beim Überqueren des Zielstrichs deutlich anzumerken.

Bei Brügge-De Panne war Walscheid im Finale eingebaut und fand trotz hoher Endgeschwindigkeit zu spät seine Weg nach ganz vorn. | Foto: Cor Vos

"Das war eher dem Moment geschuldet als einer generellen Haltung. Ich hatte auf den letzten 100 Metern mehr Speed in den Beinen als ich auf die Straße bringen konnte. Es gab für mich keine Lücke und es gibt nichts Schlimmeres, als im Sprint nicht alles geben zu können und noch `mit Reserve‘ über die Linie zu fahren", begründete Walscheid seinen Ärger.

Ein schwerer Trainingsunfall unterbrach abrupt den Lauf

Eine Spitzenplatzierung hätte er nur zu gerne bei Gent-Wevelgem oder Dwars door Vlaanderen angepeilt. Doch der schwere Trainingsunfall, bei dem ihm eine Autofahrerin die Vorfahrt nahm, er über die Windschutzscheibe durch die Luft gewirbelt wurde und in einem Graben landete, machte alle Ambitionen zunichte.

"Ich hätte es sehr interessant gefunden, bei diesen Rennen zu starten. Klar habe ich mir etwa Gent-Wevelgem am Sonntag angeschaut und mich gefragt, was ich hätte erreichen können. Dwars door Vlaanderen lief letztes Jahr gut, ich war allerdings Helfer für Nizzolo. Dieses Jahr hätte ich freie Fahrt gehabt und hatte mir einiges vorgenommen", so Walscheid.

Und auch auf sein Frühjahrshighlight Paris - Roubaix, wird er wohl verzichten müssen. Zu 100 Prozent ausgeschlossen ist ein Start zwar nicht, da die Verletzungen erfreulicherweise weniger schwerwiegend sind als im ersten Moment befürchtet. "Ich hatte bei dem Unfall tatsächlich sehr viel Glück, nicht schwerer verletzt zu werden. Es war extremes Pech, überhaupt überfahren zu werden. Ich hatte nichts falsch gemacht, keinerlei Risiko genommen, sondern war einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort", meinte der Allrounder.

Doch wahrscheinlicher als die Teilnahme am dritten Monument des Jahres scheint als Vorsichtsmaßnahme eine längere Pause. "Nicht teilzunehmen wäre extrem enttäuschend. Ich denke, dass bei dem Rennen alles möglich wäre", so Walscheid, der im vergangenen Oktober Zwölfter bei Paris-Roubaix wurde und diesmal bei der Rückkehr des Frühjahrsklassikers an den April-Termin sogar zu den Favoriten gezählt hätte.

Im vergangenen Oktober wurde der Heidelberger nach einer straken Vorstellung Zwölfter bei Paris-Roubaix. Diesmal wird Walscheid nach einem Trainingsunfall wohl fehlen. | Foto: Cor Vos

Höheres “Standing“ im Team und im Peloton

Auch wenn der März für ihn mit einem Schockmoment endete, nimmt Walscheid viel Positives dem vergangenen Monat mit. Sein “Standing“ sowohl bei seiner neuen Mannschaft als auch im Feld seien gestiegen. "Im Peloton habe ich mich über das viele Lob sehr gefreut", berichtete der Cofidis-Profi.

Viel wichtiger war aber die eigene Erkenntnis darüber, was in ihm steckt. "Ich glaube nicht, dass ich so in der Vergangenheit hätte fahren können. Ich hatte nicht das Gefühl, die Form komplett ausgereizt zu haben, das hätte in Roubaix der Fall sein sollen, ich habe mich aber subjektiv definitiv stärker als in der Vergangenheit gefühlt", berichtete er.

Auf dem Weg zurück in den Wettkampfmodus dürfte Walscheid die Erinnerung an seinen schweren Trainingssturz aus dem Jahr 2016, nach dem er sich schon einmal zurückgekämpft hatte, zusätzliche Moral verleihen. "Das war auch ein schlimmer Unfall, auch da sind wir schuldlos überfahren worden. Ich hatte in meiner Laufbahn gerade am Anfang einige Rückschläge, neben dem Unfall auch Krankheiten. Das hat sich super stabilisiert in den letzten Jahren und ich bin mir absolut sicher, dass ich nicht nur da weiter mache, wo ich im März war, sondern dass es noch weiter geht!", betonte er.

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.10.2022Kanter imponierte mit Lockerheit und Zielstrebigkeit

(rsn) – In seiner Zeit bei DSM blieb Max Kanter eine Podiumsplatzierung noch verwehrt. Im Trikot von Movistar, bei dem er seit Anfang des Jahres unter Vertrag steht, konnte der gebürtige Cottbuser

01.09.2022Haller: “Hamburg war für mich nicht als Highlight geplant“

(rsn) - Marco Haller (Bora - hansgrohe) ist im August unser Fahrer des Monats. Durch seinen sensationellen Sieg bei den Bemer Cyclassics in Hamburg, wo er Wout Van Aert (Jumbo - Visma) im Sprint hinte

04.08.2022Bei der Tour entledigte sich Jungels aller Sorgen

(rsn) – Bob Jungels (AG2R Citroën) hat bei der 109. Tour de France eine sportliche Wiederauferstehung gefeiert. Der Luxemburger, der die letzten Jahre mit gesundheitlichen Problemen, genauer gesag

05.07.2022Bei der Belgien-Rundfahrt hielt Schmid dem Druck stand

(rsn) – Hinter Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) liegt ein arbeitsreicher Monat. Nach einer turbulenten Schlussetappe feierte der Schweizer seinen ersten Rundfahrtsieg bei den Profis und sammelt

01.06.2022Mäder: Mit nur einem Renntag die meisten Punkte gesammelt

(rsn) - Gerade mal einen Renntag brauchte es für Gino Mäder (Bahrain Victorious), um im Mai Fahrer des Monats und damit Nachfolger seines Landsmanns Stefan Küng (Groupama - FDJ) zu werden. Der Sch

02.05.2022Trotz Bronchitis eine nahezu perfekte Klassikerkampagne

(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) bestritt im April zwar nur drei Rennen, die aber so gut, dass der Schweizer sich mit großem Vorsprung unseren Titel des Fahrers des Monats sicherte. Für Ran

02.03.2022Kämna: “Schön zu sehen, dass ich wieder zurück bin“

(rsn) – Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) ist wieder zurück im Peloton – und wie! Nach seiner mehrmonatigen Auszeit vom Radsport fuhr der 25-Jährige im Februar gleich eine Reihe von Spitzenres

Weitere Radsportnachrichten

22.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

22.02.2025Fretin schlägt Meeus im Sprint und feiert zweiten Saisonsieg

(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan

22.02.2025Vieles neu und doch alles beim Alten

Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha

22.02.2025Scaroni feiert Sieg-Doppelpack in Frankreich

(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour

22.02.2025Gelangweilter Pogacar “bewundert die Stadt“

(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges

22.02.2025Thomas ins Management von Ineos Grenadiers?

(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã

22.02.2025Verfolger verzocken sich: Uriarte feiert in Andalusien ersten Profisieg

(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige

22.02.2025Merlier lässt eingebautem Milan keine Chance

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen

22.02.2025Groenewegen und Gaviria treten nicht mehr an

(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf

21.02.2025Meeus feiert nach starkem Finale seinen ersten Saisonsieg

(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten

21.02.2025Bardet muss Algarve-Rundfahrt nach Sturz aufgeben

(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F

21.02.2025Scaroni krönt starken Saisonstart und stiehlt Franzosen die Show

(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • UAE Tour (2.UWT, UAE)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Rwanda (2.1, RWA)
  • Tour des Alpes-Maritimes (2.1, FRA)
  • Volta ao Algarve em Bicicleta (2.Pro, POR)
  • Vuelta a Andalucia Ruta (2.Pro, ESP)