--> -->
02.03.2022 | (rsn) – Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) ist wieder zurück im Peloton – und wie! Nach seiner mehrmonatigen Auszeit vom Radsport fuhr der 25-Jährige im Februar gleich eine Reihe von Spitzenresultaten heraus, gekrönt von seinem Etappensieg bei der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro). Und noch mehr: In den Monaten Januar und Februar fuhr kein Fahrer mehr Punkte für die RSN-Jahresrangliste 2022 heraus. Deshalb ist Kämna der RSN-Fahrer des Doppelmonats Januar/Februar (die beiden Monate wurden wie schon November und Dezember zusammengelegt, da es im Januar nur sehr wenige UCI-Rennen gab).
Kämna startete seine Saison am 1. Februar bei der fünftägigen Saudi Tour (2.1), die er auf Rang 16 abschloss. Danach fuhr er das neue spanische Eintagesrennen Clasica Jaén Paraiso Interior (1.1), bei dem er Vierter wurde und anschließend ging es zur Andalusien-Rundfahrt (2.Pro), bei der er auf der Schlussetappe seine offensive Fahrweise mit seinem ersten Saisonsieg krönte. Zu guter Letzt trat Kämna noch in Frankreich an, wo er bei der Faun Ardeche Classic (1.Pro) Platz vier belegte. In Summe machte dies 37 Punkte – elf mehr als der Luxemburger Luc Wirtgen (Bingoal Pauwels Sauces WB) und 15 mehr als der Schweizer Stefan Küng (Groupama – FDJ), die die Plätze zwei und drei in der Monatswertung einnahmen.
___STEADY_PAYWALL___“Mit dem Monat Februar bin ich sehr zufrieden, es ist alles sehr gut gelaufen. Ich bin sehr happy darüber, wie schnell ich meinen Rennrhythmus wieder gefunden habe und wie offensiv ich die Rennen mitgestaltet habe. Von daher war der Februar für mich persönlich ein sehr guter Monat“, sagte Kämna entsprechend gegenüber radsport-news.com.
Im Attacke-Modus: Lennard Kämna (Bora - hansgrohe). Foto: Cor Vos
Besonders Erinnerung blieb in den letzten Wochen Kämnas Etappensieg an der Bergankunft Chiclana de Segura (2. Kat). Dort belohnte er sich für seine offensive Fahrleistung, die er auch schon an den Tagen zuvor gezeigt hatte. Auf der 3. Etappe etwa war er auf den letzten 1500 Metern in die Offensive gegangen, konnte es aber nicht bis ins Ziel durchziehen. Dies gelang dann aber zwei Tage später.
“Ich möchte den Sieg nicht als persönlichen Befreiungsschlag betiteln“, so Kämna auf die Frage, was ihm dieser Erfolg bedeute. "Aber es ist schön zu sehen, dass ich wieder zurück bin, vernünftig Radrennen fahren und die Rennen offensiv mitgestalten kann. Von daher habe ich den Sieg sehr genossen.“
Was Kämna vor allem viel bedeutete, war die Art und Weise wie der Sieg zu Stande kam. Nämlich durch eine starke Teamleistung. Mit drei Fahrern hatte man an jenem Tag in der Ausreißergruppe des Tages gesessen, die es vor dem Feld ins Ziel schaffen sollte. Mit dabei neben Kämna war auch Emanuel Buchmann, der durch Tempoverschärfungen seinen Teil zu Kämnas Erfolg beitrug. “Es hat auch mit dem Team sehr gut geklappt. Wir konnten im Finale taktisch etwas spielen, das war eine sehr gute Erfahrung“, so Kämna.
Auch Gravel-Rennen liegen Kämna. Foto: Cor Vos
Dieser nahm den Schwung des Sieges mit zu seinem nächsten Renneinsatz bei der Faun Ardeche Classic (1.Pro). Dort hatte der Bora-Profi zunächst zwar den Sprung in die entscheidende Gruppe verpasste, die den Tagessieg unter sich ausmachte. Doch auch ein vierter Platz – die ersten drei Plätze waren bereits durch Ausreißer vergeben – war es Kämna wert, an der letzten Bergwertung kurz vor dem Ziel nochmals alles in die Waagschale zu werfen.
“Wenn ich nur attackieren würde, wenn es um Platz eins geht, dann würde ich das vielleicht nur zwei Mal in meiner Karriere losfahren. Am Ende ist es ein Eintagesrennen und man versucht, das Bestmögliche herauszuholen. Ich kann natürlich auch auf einen Sprint warten und dann 20. werden“, erklärte Kämna.
Für ihn gehe es aber nicht nur darum, in jedem Rennen das bestmögliche Ergebnis zu erzielen, sondern nach seiner mehrmonatigen Auszeit "wieder das Feeling für ein Finale“ zu bekommen, wie er es nannte. “Da ist es gar nicht so ausschlaggebend, ob es um den ersten Platz oder den siebten geht, sondern, dass man das Rennen als Chance sieht, sich weiter zu entwickeln“, schob er nach.
Der nächste Schritt in Kämnas Entwicklung könnte möglicherweise schon am Samstag bei Strade Bianche folgen. Das Rennen, das über die Naturstraßen der Toskana führt, bestritt Kämna bisher erst einmal: 2018. “Das war die superverregnete Austragung. Da habe ich das Ziel leider nicht gesehen“, erinnerte sich Kämna zurück. "Ich hoffe, dass es diesmal anders sein wird. Wir gehen das Rennen wieder offensiv an und am Ende geht es für mich darum, ein gutes Rennen zu fahren“, wollte er keine konkreten Ziele für das WorldTour-Eintagesrennen ausgeben.
Seinen Saisontart hatte Kämna bei der Saudi Tour gefeiert - nach neun Monaten Rennpause
Auf die Frage, ob er nach seinem Ausflug auf das Mountain Bike bei der Cape Epic im letzten Herbst und dem ebenfalls über Naturstraßen führenden Eintagesrennen Clasica Jaén Paraiso Interier nun auf den Geschmack gekommen sei, solche Rennen mit unbefestigten Wegen zu fahren, entgegnete Kämna. “Bisher haben die Rennen viel Spaß gemacht und ich hoffe, das wird dieses Mal auch wieder so sein. Ein Fazit, wie gut ich solche Rennen finde, kann ich aber erst nach Strade Bianche ziehen.“
(rsn) – In seiner Zeit bei DSM blieb Max Kanter eine Podiumsplatzierung noch verwehrt. Im Trikot von Movistar, bei dem er seit Anfang des Jahres unter Vertrag steht, konnte der gebürtige Cottbuser
(rsn) - Marco Haller (Bora - hansgrohe) ist im August unser Fahrer des Monats. Durch seinen sensationellen Sieg bei den Bemer Cyclassics in Hamburg, wo er Wout Van Aert (Jumbo - Visma) im Sprint hinte
(rsn) – Bob Jungels (AG2R Citroën) hat bei der 109. Tour de France eine sportliche Wiederauferstehung gefeiert. Der Luxemburger, der die letzten Jahre mit gesundheitlichen Problemen, genauer gesag
(rsn) – Hinter Mauro Schmid (Quick-Step Alpha Vinyl) liegt ein arbeitsreicher Monat. Nach einer turbulenten Schlussetappe feierte der Schweizer seinen ersten Rundfahrtsieg bei den Profis und sammelt
(rsn) - Gerade mal einen Renntag brauchte es für Gino Mäder (Bahrain Victorious), um im Mai Fahrer des Monats und damit Nachfolger seines Landsmanns Stefan Küng (Groupama - FDJ) zu werden. Der Sch
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) bestritt im April zwar nur drei Rennen, die aber so gut, dass der Schweizer sich mit großem Vorsprung unseren Titel des Fahrers des Monats sicherte. Für Ran
(rsn) - Hinter Max Walscheid (Cofidis) liegt ein turbulenter Monat. Zunächst startete er voll durch und feierte seinen ersten Saisonsieg, dann jedoch wurde der Heidelberger durch einen schweren Train
(rsn) – Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat die 20. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen und damit sein Grand-Tour-Triple komplettiert. Er löste sich aus der Spitzengruppe, die mit noch 16
(rsn) – Der Sprinter Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck) hat seinen Mitstreitern in der Ausreißergruppe ein Schnippchen geschlagen und die 20. Etappe der Tour de France von Nantua nach Pontarlie
(rsn) – Ob Remco Evenepoel diesen Winter von Soudal – Quick-Step zu Red Bull - Bora – hansgrohe wechseln wird, beschäftigt seit Wochen die Gemüter. Verschiedene Journalisten melden verschieden
(rsn) – Die 4. Tour de France Femmes steht in den Startlöchern. Sobald die Männer ihre 20. Etappe hinter sich gebracht haben, machen sich die Frauen auf den Weg zu ihrer ersten Etappe. Der Ausgang
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d