Statt “Super Tuck“ - UCI ohne Einwände

Mit dieser Vario-Sattelstütze war Matej Mohoric unterwegs

Von Wolfgang Preß

Foto zu dem Text "Mit dieser Vario-Sattelstütze war Matej Mohoric unterwegs"
Mohoric nach seinem Sieg in San Remo. An seinem Scultura die Fox Transfer SL Performance Elite Vario Sattelstütze; am rechten Lenkerende ist der Hebel für die Auslösung der Stütze zu erkennen. | Foto: Bahrain Victorious/ SprintCyclingAgency

22.03.2022  |  (rsn) - Waghalsig stürzte sich Matej Mohoric am vergangenen Samstag bei Mailand - Sanremo den Poggio hinunter, was ihm schließlich den Sieg beim ersten Monument des Jahres einbrachte. Um dabei besonders tief und damit aerodynamischer zu sitzen, nutzte er eine sogenannte Vario-Sattelstütze (englisch Dropper Post) des kalifornischen Dämpfungs-Spezialisten Fox. Wir stellen Ihnen das Modell vor, das er verwendete - und die Reaktion des Radsportweltverbands UCI darauf.

Was ist eine Vario-Sattelstütze? Sie lässt sich während der Fahrt in der Höhe verstellen, mit einen Hebel unter dem Sattel oder am Lenker. Mit dem Körpergewicht wird der Sattel nach unten gedrückt, ohne Belastung bewegt er sich nach oben - ähnlich der Höhenverstellung an einem Bürostuhl. An Mountainbikes werden diese Sattelstützen seit rund 15 Jahren verwendet, um in steilen Abfahrten tiefer zu sitzen und so den Schwerpunkt weiter nach unten zu verlagern.

Seit einigen Jahren werden Dropper Posts auch an manchen E-Bikes verbaut, um den meist älteren Nutzern das Auf- und Absteigen zu erleichtern. Auch Gravelbikes werden damit ausgerüstet, um technische Abfahrten sicherer zu machen. Dass sie an Rennrädern eingesetzt werden, ist allerdings neu. Der frühere "Super Tuck"-Fan Mohoric hat hier am vergangenen Samstag für eine echte Premiere gesorgt.

“Wir hatten schon den ganzen Winter über den Plan gesprochen, heute mit dem Dropper Post zu fahren, weil mir das Rennen wegen seiner sehr technischen Abfahrt am Ende sehr gut liegt", sagte Mohoric in der Pressekonferenz nach dem Rennen: "Die versenkbare Sattelstütze ist besser für die Leistung und sicherer als der Super Tuck, der ja von der UCI verboten wurde."

Die Vario-Stütze senkt den Sattel um 50 bis 70 mm ab

Verwendet hat Mohoric die neue Fox-Vario-Sattelstütze "Transfer SL Performance Elite". Sie ist für den Crosscountry-Mountainbike- und Gravel-Einsatz konzipiert, und senkt den Sattel je nach Version um 50 oder 70 Millimeter ab.

die neue Fox-Vario-Sattelstütze "Transfer SL Performance Elite" | Foto: Fox

Die Fox-Ingenieure legten bei der Entwicklung den Schwerpunkt auf geringes Gewicht. Anders als bei den meisten Vario-Stützen ist in der Transfer SL daher eine Stahlfeder verbaut, die den Sattel wieder nach oben drückt. Dafür lässt sich der Sattel lediglich in der höchsten und in der niedrigsten Stellung arretieren.

Laut Fox wiegt die Stütze 327 bzw 338 Gramm. Das genaue Gewicht der serienmäßigen "S-Flex"-Carbon-Stütze an den Sculturas des Baharin-Teams ist zwar nicht bekannt, aber die Verwendung der Vario-Stütze dürfte das Gesamtgewicht von Mohorics Rad wohl um lediglich etwa 150 Gramm erhöht haben.

Um die Stütze zu verwenden, musste Mohoric allerdings auf sein Aero-Bike, das Merida Reacto, verzichten und stattdessen das Allround-Bike Scultura fahren, denn nur das kann eine runde 27,2-mm-Stütze wie die Fox Transfer SL aufnehmen.

Mohoric: "Mein Rad wurde speziell auf die Poggio-Abfahrt abgestimmt"

"Mein Rad wurde speziell für die Abfahrt vom Poggio abgestimmt", sagte der 27-Jährige in der Pressekonferenz: "Ich war erstaunt, wie viel mehr Kontrolle ich über das Rad hatte, wie viel sicherer ich mich fühlte und wie viel einfacher ich meine Fehler korrigieren konnte, indem ich einfach einen Knopf drückte." Diesen Hebel zur Steuerung des Dropper Posts hatte Mohoric auf der rechten Seite seines Lenkers montieren lassen.

Der Hersteller der Stütze, Fox Racing Shox, ist eine kalifornische Firma, die sich auf die Produktion von Dämpfer-Systemen und Federungen für Mountainbikes, Motorräder, Quads und Schneemobile spezialisiert hat. Der Motocrosser Bob Fox hat 1974 den erste Prototypen eines Luft-Dämpfers entwickelt, 1977 wurde Fox Factory, Inc. gegründet. Nach zahlreichen Erfolgen verlegte sich Fox auch auf den Rallye- und Schneemobil-Rennsport.

die Tele-Sattelstütze im "eingefahrenen" Zustand | Foto: Fox/ Sebastian Schiek

Mohoric hatte unterwegs aus der Stütze kein Geheimnis gemacht, wie er in der Pressekonferenz ebenfalls erzählte: "Ich bin an allen Favoriten vorbeigefahren, und habe die James-Bond-Melodie gesungen, um es spannend zu machen. Dann habe ich ihnen meinen Dropper gezeigt. Sie fragten: 'Matej, was machst du da?' Ich sagte: Ich habe das getestet, es macht einen großen Unterschied. Versucht nicht, mir auf der Abfahrt vom Poggio zu folgen, das ist euer eigenes Risiko."

Grünes Licht von der UCI

Als die Details der Vario-Stütze bekannt wurden, fragten sich viele, ob die Verwendung bei einem WorldTour-Rennen legal sei. Die UCI stellte jedoch schnell klar, dass keine Regeln gebrochen wurden, und erklärte nach dem Rennen: "Die UCI-Ausrüstungs-Kommission genehmigte bereits 2014 die Verwendung von Dropper Posts bei Straßenradrennen, in Übereinstimmung mit Artikel 1.3.013. Das heißt, wenn die Vario-Stütze auf ihre höchste oder niedrigste Einstellung gestellt ist, muss der Sattel mindestens fünf Zentimeter hinter einer vertikalen Linie liegen, die durch die Tretlagerachse geht."

"Das halten wir ein. Und nach den UCI-Regeln darf man nur Teile verwenden, die bereits auf dem Markt sind. Auch das haben wir getan", sagte Mohoric: "Die Sattelstütze macht das Abfahren viel sicherer als Super Tuck, das kann ich sagen. Man hat mehr Kontrolle, man fährt schneller, und man kann die Sattelposition so einfach einstellen. Ich denke, das ist die Zukunft des Radsports."

Allerdings: Bereits 2016 war Vincenzo Nibali während der Tour de France mit einer Tele-Stütze unterwegs - mit jedoch nur 20 Millimeter Verstellweg. Zudem war damals das zusätzliche Gewicht noch höher. "Die Technologie ist inzwischen fortgeschritten, so dass es kaum noch einen Gewichtsunterschied zu einer normalen Sattelstütze gibt", meinte Mohoric dazu: "Ich kann mir vorstellen, dass nächstes Jahr alle Profi-Räder mit Dropper Posts ausgestattet sein werden."

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen

05.07.2025Ganna und Bissegger müssen am ersten Tag die Tour aufgeben

(rsn) – Ineos Grenadiers hat schon zum Auftakt der 112. Tour de France einen bitteren Verlust zu beklagen. Nachdem er schon nach 50 Kilometern gestürzt war, musste Filippo Ganna knapp 70 Kilometer

05.07.2025Astana: Vertrag mit Hauptsponsor XDS verlängert

(rsn) – Der chinesische Karbon-Hersteller XDS, seit dieser Saison Hauptsponsor des Astana-Teams, hat seine Partnerschaft mit dem kasachischen Rennstall um weitere drei Jahre verlängert. Das teilte

05.07.2025Zimmermann: “Im Seitenwind nicht ins Hintertreffen geraten“

(rsn) – Voller Vorfreude und im Trikot des Deutschen Meisters trat Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) am Samstagmittag in Lille zum Grand Départ an. "Es fühlt sich sehr gut an und gefällt

05.07.2025Schiffer feiert bei der Sibiu Tour seinen ersten Profisieg

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) hat auf der 3. Etappe der Sibiu Tour (2.1) seinen ersten Profisieg gefeiert. Einen Tag nach der Enttäuschung am Balea Lâc, als er um Platz vier sprintend stürzte

05.07.2025Ackermann selbstbewusst: “Platz 2 oder 3 wären irrelevant“

(rsn) – Nachdem er im vergangenen Jahr endlich sein Debüt bei der Tour de France geben durfte und mit starken Auftritten auch an windigen Tagen, sieben Top-10-Platzierungen und drei dritten Plätze

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

05.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Die Themen der Tour: ´Pog vs. Vin´, flacher Auftakt, Lipowitz und Co.

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)