Fahrer in internationalen Teams nicht betroffen

UCI sperrt russische und belarussische Teams

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "UCI sperrt russische und belarussische Teams"
Symbolisch: Ilnur Zakarin (Gazprom - RusVelo) kann mit seinem Team keine internationalen Rennen mehr bestreiten. | Foto: Cor Vos

02.03.2022  |  (rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat am Dienstagabend in einer Pressemitteilung eine Reihe von Maßnahmen als Reaktion auf die russische Invasion in der Ukraine bekannt gegeben. Russische und belarussische Nationalteams sind ab sofort von allen Wettbewerben ausgeschlossen. Die Lizenzen der russischen und belarussischen Mannschaften werden eingezogen. Der UCI-Status aller internationalen Rennen in den beiden Ländern wurde annulliert.

“Die UCI bringt erneut ihre große Besorgnis über die Situation in der Ukraine zum Ausdruck und verurteilt entschieden die Aggression der russischen und belarussischen Regierungen und die Nichteinhaltung des Olympischen Waffenstillstands“, hieß es zu Beginn des Bulletins. Der "Olympische Waffenstillstand" tritt sieben Tage vor Beginn Olympischer Spiele in Kraft und endet sieben Tage danach.

Weiterhin wurde ein acht Punkte umfassender Maßnahmenkatalog des Weltverbands vorgestellt. Neben dem Ausschluss der Nationalteams werden auch die Markenteams nicht mehr bei UCI-Rennen zugelassen. Hiervon betroffen ist auch der russische Zweitdivisionär Gazprom-RusVelo, der am Mittwoch bei der italienischen Trofeo Laigueglia eingeladen war. Da alle genannten Punkte mit sofortiger Wirkung in Kraft treten, darf die Mannschaft um den UAE-Tour-Etappensieger Mathias Vacek in Italien nicht antreten. Eine offizielle Stellungnahme vom Team oder der Renn-Organisation hierzu gibt es noch nicht.

Neben Gazprom sind bei der UCI drei Continental-Teams (Vozrozhdenie, CCN Factory und Minsk) sowieso ein Bahn-Team (Marathon – Tula) und ein Frauen-Continental-Team (Minsk) eingeschrieben. Außerdem wurden drei Bahnwettbewerbe, die Rundfahrt Five Rings of Moscow (2.2) und das Granfondo World Series Event in Moskau aus den UCI-Kalendern gestrichen. Auch nationale Meisterschaften in Russland und Belarus werden nicht anerkannt.

Fahrer in internationalen Teams nicht betroffen

Russische und belarussische Athleten in internationalen Mannschaften dürfen allerdings weiter an UCI-Rennen teilnehmen. “Wir bitten Organisatoren, Zuschauer und Teilnehmer, russische und weißrussische Fahrer bei Rennen zu respektieren, an denen sie teilnehmen dürfen“, hießt es im Schreiben.

Auf WorldTour-Niveau betrifft das Aleksandr Vlasov (Bora – hansgrohe), Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers) und Alexandr Riabushenko (Astana Qazaqstan). Allerdings dürfen Symbole der beiden Länder wie Flaggen, Hymnen oder Meistertrikots nicht gezeigt oder abgespielt werden. Die UCI erließ zudem “eine Regelung, die es russischen und belarussischen Lizenzinhabern mit mehreren Staatsangehörigkeiten ermöglicht, "ohne Einschränkung eine Änderung ihrer Sportnationalität zu beantragen.“ Dies würde es Pavel Sivakov ermöglichen, in Zukunft unter französischer Flagge zu fahren, ohne eine zweijährige Sperre bei internationalen Wettkämpfen.

Außerdem teilte die UCI mit, keine Anfragen russischer und belarussischer Renn-Organisatoren zu berücksichtigen und keine Kommissäre aus beiden Ländern zuzulassen.

Hilfe für ukrainische Athleten

Neben den Sanktionen gegen die beiden Aggressor-Staaten bietet der Weltverband ukrainischen Athleten Hilfe an. “Die UCI hat beschlossen, der ukrainischen Radsportgemeinschaft ihre Unterstützung anzubieten, und sich verpflichtet, ukrainische Athleten im UCI World Cycling Center, seinem Bildungs- und Trainingszentrum in Aigle, Schweiz, willkommen zu heißen. Die UCI steht diesbezüglich in ständigem Kontakt mit dem Nationalen Verband der Ukraine“, wurde abschließend mitgeteilt.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)