--> -->
25.02.2022 | (rsn) - Wenn am Samstag das Peloton der UAE Tour auf den Jebel Hafeet klettert und sich die erste WorldTour-Rundfahrt der Saison dort entscheidet, werden bei einem jungen Deutschen zuhause in vor dem TV Erinnerungen wach: Florian Stork.
Der DSM-Profi hat vor einem Jahr an selber Stelle seine Meisterprüfung auf WorldTour-Level abgelegt und mit einem siebten Platz für Staunen gesorgt. Für viele Beobachter tauchte sein Name bei dieser Gelegenheit wohl überhaupt zum ersten Mal auf. Stork kletterte in einer Gruppe mit Emanuel Buchmann (Bora – hansgrohe) und Joao Almeida (Deceuninck – Quick-Step) dem Ziel entgegen.
"Wenn ich in den letzten Tagen die Bilder von der UAE Tour im TV gesehen habe, hat es schon irgendwie gekribbelt", gestand Stork nun gegenüber radsport-news.com, dass sich der Tag am Jebel Hafeet in seinem Gedächtnis eingebrannt hat.
___STEADY_PAYWALL___ "Diese Momente, als das Feld kleiner wurde und wir um Platz drei gefahren sind, das war schon was richtig Großes – gerade bei dieser Besetzung. Da waren Leute dabei, die dann schon noch eine herausragende Saison gefahren sind", so Stork.
Gesichtsausdruck spiegelt nicht das Ergebnis wider: Florian Stork (Team DSM) nach als Siebter im Ziel der 3. Etappe bei der UAE Tour 2021. | Foto: Cor Vos
Er selbst aber gehörte nicht dazu. Denn so schön der Höhenflug am Jebel Hafeet war, so hart war der Aufprall auf dem Boden der bitteren Realität nur drei Tage später. Während der damals vorletzten Etappe, einem topfebenen Teilstück mit Sprintfinale am Palm Jumeirah, prallte Stork gegen Metallpfeiler und brach sich die Kniescheibe sowie drei Rippen und zog sich neben einem Pneumothorax auch kleinere Frakturen an mehreren Wirbelfortsätzen zu. Innerhalb von drei Tagen wurde vom neuen deutschen Hoffnungsträger fürs Gebirge ein Schwerverletzter, dessen Karriere vor dem Aus stand.
Erholung erst jetzt wirklich abgeschlossen
Fünf Monate später stand Stork bei der Tour de l'Ain zwar wieder am Start eines Radrennens und in der zweiten Saisonhälfte kamen noch einige weitere Einsätze hinzu. Doch sein Leistungsniveau hatte mit dem vom Februar nichts mehr zu tun. Im September bei Eschborn-Frankfurt habe er sich wieder etwas wohler gefühlt, doch "so wirklich überstanden, würde ich sagen, habe ich es erst jetzt zur neuen Saison".
Ins Jahr 2022 ist Stork bei der Valencia-Rundfahrt gestartet, die er nach drei Etappen allerdings aufgeben musste. Aufgrund einiger Coronafälle im Team zog sich das Team DSM aus der Rundfahrt zurück. Es folgte die Provence-Rundfahrt, wo Stork Sechzehnter wurde. Von seinen sieben Renntagen im Jahr 2022 beendete er alle zwischen dem 17. und 39. Etappenrang – ein ordentlicher Wiedereinstieg.
Diese gelbschwarzen Metallpfeiler kosteten Florian Stork (Team DSM, am Boden) auf der 6. Etappe der UAE Tour 2021 beinahe ein gesamtes Jahr seiner Karriere. | Foto: Cor Vos
"Ich kann wieder gut mitfahren, merke aber, wenn beschleunigt wird und die Gruppe zerfällt, dass da noch ein bisschen was fehlt – Kraft und auch Frische beziehungsweise einfach noch länger die Gruppe halten zu können. In Valencia war es einmal so, dass mir vielleicht 100 Meter gefehlt haben, um eine Gruppe zu halten und dann in die Top 10 fahren zu können", schätzte Stork seinen aktuellen Formstand ein.
"Gerade wenn Ermüdung da ist, wird es schwer. Aber da kommt man natürlich nur über die Belastung von Rennen wieder hin. Grundsätzlich war der Saisoneinstieg schon etwas besser als erwartet, weil im Winter der Aufbau des rechten Beins noch mehr im Vordergrund stand."
Covid-Erkrankung nach Tour de la Provence
Das Niveau vom Februar 2021 hat er also noch nicht ganz wieder erreicht – und nach der Tour de la Provence stoppte ihn auch noch ein weiterer kleiner Rückschlag: Wie sehr viele Radprofis in den letzten Wochen infizierte sich auch Stork mit dem Coronavirus. Drei bis vier Tage habe er richtig flachgelegen, sagte er.
Als nächstes sollte für ihn Tirreno-Adriatico auf dem Programm stehen. Die Teilnahme an der Fernfahrt ist durch die Corona-Erkrankung nun aber nicht mehr ganz sicher – eine der WorldTour-Rundfahrten im März sollte es aber auf jeden Fall für ihn werden, erklärte Stork.
Back in action: Florian Stork (Team DSM) bei der Tour de la Provence 2022, die er als 16. beendete. | Foto: Cor Vos
Sein großes Ziel für 2022 bleibt jedenfalls sein Grand Tour-Debüt – bei welcher dreiwöchigen Rundfahrt auch immer. Und dann würde er gerne bei kleineren Rennen auch noch das eine oder andere Ergebnis erzielen. Dass sein Vertrag bei DSM am Jahresende ausläuft, mache ihm aber keinen Druck, meinte der 24-Jährige. "Druck habe ich nur, weil ich selbst meine Leistung bringen und Ergebnisse sehen möchte. Wenn mir das nicht gelingt, bin ich ja ohnehin enttäuscht – auch unabhängig von Verträgen", erklärte Stork.
Rückkehr zum Jebel Hafeet im Februar 2023? "Sehr gerne"
Die Aussicht, auch 2023 trotz des verlorenen Jahres 2021 weiter in der WorldTour unterwegs zu sein, schätzte der Westfale, der in Köln vor seinem Sprung zu den Profis Germanistik studierte, offensichtlich nicht als allzu gering ein. Und damit auch die Chance, nochmal zum Jebel Hafeet zurückzukehren.
"In den ersten Wochen danach waren die Erinnerungen an die Emirate wegen der Sturzfolgen eher negativ. Aber mittlerweile hat sich das vermischt. Wenn man im Nachhinein das Gesamtbild sieht, habe ich dort eben einfach mein größtes Ergebnis bisher eingefahren. Und dadurch ändert sich ja auch die Wahrnehmung im eigenen Team", sagte Stork. "Ich will diese Rundfahrt schon sehr gerne nochmal fahren."
Am Samstag nun, auf den Tag genau ein Jahr nach dem Sturz in Dubai, wird Stork nur vor dem TV sitzen und den Kollegen zusehen, wie sie die breite Straße zwischen den Felsen bei Al Ain hinaufklettern – allerdings mit dem Wissen, dass er dort ganz vorne mitmischen kann. Und das motiviert ihn im Training noch heute.
(rsn) – Nachdem er am Jebel Jais Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) Paroli hatte bieten können und zeitgleich mit dem Slowenen Rang drei belegt hatte, kündigte Aleksandr Vlasov (Bora - hansgrohe) f
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat am Schlusstag der 4. UAE Tour sein Rotes Trikot verteidigt und sich souverän wie schon 2021 die Gesamtwertung der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Am vorletzten Tag der UAE Tour haben sich die Sprinterteams verpokert. Auf der flachen 6. Etappe über 180 Kilometer mit Start und Ziel auf dem Expo-Gelände in Dubai holte sich der erst 19
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Das Profil der 5. Etappe der UAE Tour war so flach, wie man es von einem Ritt durch die Wüste erwarten kann. Doch wie so oft in der Vergangenheit sollte auch am Donnerstag der Wind eine lei
(rsn) - Jasper Philipsen hat die 5. Etappe der UAE Tour im Massensprint für sich entschieden. Der Belgier in Diensten von Alpecin - Fenix hat damit bereits seinen zweiten Tagessieg bei dieser Rundfa
(rsn) – Jasper Philipsen (Alpecin - Fenix) hat den Massensprint der 5. Etappe der UAE Tour zwischen Ras al Khaimah und Marjan Island über 182 Kilometer für sich entschieden. Der Belgier überspri
(rsn) – Trotz eines schlimmen Sturzes auf der gestrigen Etappe der UAE Tour nimmt Mark Cavendish das fünfte Teilstück in Angriff. Nachdem der QuickStep-Alpha Vinyl-Sprinter einer Betonschwelle zu
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Obwohl auf der 4. Etappe der UAE Tour Adam Yates als Zweiter am Jebel Jais den Sieg und Filippo Ganna das Rote Führungstrikot knapp verpassten, gab es im Ziel nur zufriedene Gesichter bei I
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) hat schon bei der ersten Bergankunft der UAE Tour die Muskeln spielen lassen und alle seine Konkurrenten in die Schranken verwiesen. Der 23-jährige Slowene e
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K