--> -->
12.12.2021 | (rsn) - Mit Platz neun beim bisher letzten Crossweltcup im französischen Besancon und einem Sieg beim C2-Rennen in Fae di Oderzo am vergangenen Mittwoch reiste Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) selbstbewusst zum Rennen nach Val di Sole. Auf 1.200 Metern Seehöhe hatten die erfahrenen Mountainbike-Veranstalter eine Schneepiste unterhalb des Passo Tonale angelegt. Meisen war einer der ersten Fahrer, die am Samstag den Kurs besichtigten und fühlte sich auf dem ungewohnten Terrain sehr wohl.
"Die Location hier ist super. Ich bin ja einer der älteren Fahrer im Feld und kenne noch die Winter, wo es immer Schneerennen gab. Ich dachte, ich hätte da einen Vorteil gegenüber den jüngeren, aber das war dann nicht so", erzählte der 32-Jährige nach dem Rennen gegenüber radsport-news.com. Nach sieben Runden, auf denen sich Überflieger Wout Van Aert (Jumbo – Visma) souverän durchsetzte, landete Deutschlands bester Querfeldeinspezialist auf Rang 13.
"Es hat Spaß gemacht, aber es war sehr schwierig und ich kam mit den Verhältnissen nicht so zurecht. Außerdem war der Druck am Pedal am vergangenen Mittwoch und zuletzt in Besancon besser", erklärte Meisen, der nach einem guten Start 4:42 Minuten auf Van Aert einbüßte.
Das Rennen stellte für den Radweltsportverband UCI eine kleine Generalprobe für eine eventuelle Olympiabewerbung dar. Denn 2026 finden die Olympischen Winterspiele in Italien statt und dann hofft der Crosssport auf seine Premiere. "Natürlich träumt jeder von Olympia und es wäre super für unseren Sport, ich denke aber, dass es schwierig wird. Auf der anderen Seite kommen wir auch seit Jahren ohne die Spiele aus", sagte der Deutsche.
Einen Schneeweltcup wie in Val di Sole wünscht Meisen sich aber fix im Weltcupkalender. "Es gibt viele Möglichkeiten, sogar in Deutschland. Du kannst Biathlonstrecken oder Langlaufpisten nutzen und das wäre sogar noch besser, denn hier wurde alles kurzfristig erstellt und somit ist der Boden nicht so fest wie eine Loipe", erklärte Meisen.
Kalt darf es immer sein
Viele Stürze im Rennen unterstrichen die These des Stolbergers, fast alle Teilnehmer fanden sich zumindest einmal im Schnee wieder. "Wenn du hektisch wirst, dann rutschst du sofort weg. Also musst du ruhig bleiben und das Ganze bedacht angehen. Es ist ähnlich wie Sand, nur dort geben die Rillen nach. Wenn du auf dem Eis zu schnell bist, wirst du rauskatapultiert“, sagte Meisen.
Auch die Laufpassagen waren für den erfahrenen Crosser kein Problem. Nach Italien reiste er mit gewohntem Setup, also auch mit Wohnmobil. Das Campen bei den Minustemperaturen war für Meisen keine Herausforderung: "Das Heizen ist kein Problem und man muss ja nicht gleich auf 20 Grad raufdrehen. Ich finde es angenehmer, wenn der Unterschied nicht zu groß ist. 15 Grad sind ja auch okay."
Mit minimalem Luftdruck wagten sich die meisten Fahrer auf die Schneepiste, Meisen hatte zirka 1,1 bar in seinen Reifen. "Es wäre sogar noch weniger gegangen, aber ich hatte Angst vor Defekten und war deshalb ein wenig konservativ“, so der Deutsche abschließend, der mit den eisigen Temperaturen keine Probleme hatte. "Kalt darf es für mich eigentlich immer sein", grinste Meisen, der sich nun auf seinen nächsten Einsatz freut: "Namur ist eine meiner Lieblingsstrecken“, sagte er mit Blick auf das kommende Wochenende.
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober