Europameisterin zeigte im WM-Rennen Kampfgeist

Riedmann verabschiedet sich mit Bronze von den Juniorinnen

Foto zu dem Text "Riedmann verabschiedet sich mit Bronze von den Juniorinnen"
Das Podium des WM-Straßenrennens der Juniorinnen, v.l.: Kaia Schmid, Zoe Backstedt, Linda Riedmann | Foto: Cor Vos

25.09.2021  |  (rsn) - Auch wenn es zwei Wochen nach dem Sieg bei den Europameisterschaften in Trento nicht auch zum WM-Titel reichte, konnte Linda Riedmann mit ihrer Vorstellung im WM-Straßenrennen der Juniorinnen letztlich zufrieden sein. Schließlich gewann die 18-jährige Karbacherin nach 75 turbulenten Kilometern auf dem Stadtkurs von Leuven Bronze und sorgte so für die dritte Medaille des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) bei diesen Weltmeisterschaften.

57 Sekunden hinter der Britin Zoe Backstedt, die sich im Duell um Gold knapp gegen die überraschend starke US-Amerikanerin Kaia Schmid durchsetzte, entschied Riedmann den Sprint der ersten Verfolgerinnen vor der Niederländerin Elise Uijen für sich und verabschiedete sich so mit Edelmetall aus der Klasse der Juniorinnen. Ab der kommenden Saison wird die Europameisterin das Trikot des Jumbo-Visma-Frauenteams tragen, bei dem sie einen Zweijahresvertrag unterschrieben hat.

“Weil es dieses Jahr nicht viele Rennen gab, bin ich froh, dass es extrem gut gelaufen ist und dass ich in fast jedem Rennen vorne dabei war. Ich gehe mit Selbstvertrauen aus dem Jahr raus. Ich hoffe, dass ich bei Jumbo-Visma viel dazu lernen kann und schaue dann mal, wo es hingeht“, sagte Riedmann im Ziel-Interview, in dem sie aber auch eingestand, dass möglicherweise mehr drin gewesen wäre als Bronze. Denn als Backstedt und Schmid in der vorletzten Runde davonzogen, konnte sie dem Duo nicht folgen.

“Ich wusste, dass es ein von Anfang an hektisches Rennen wird und es gab auch schon am Anfang recht viele Stürze. Deshalb ging es darum, möglichst weit vorne zu fahren. Als Backstedt und Schmid am St. Antoniusberg gegangen sind, war ich eigentlich schon in der richtigen Position. Ich bin von hinten mit Schwung gekommen, habe es dann aber verpasst. Im Rennen habe ich mich schon ein bisschen drüber geärgert, mir aber gesagt: Eine Medaille ist noch drin“, so Riedmann.

Danach zeigte sie mit zwei weiteren Attacken Kampfgeist, mit denen sie sich aber nicht aus dem kleinen Feld lösen konnte. So setzte sie schließlich alles auf den Sprint. “Ich habe mir die anderen Rennen angeschaut und gewusst, dass der Sprint lang und hart wird. Also habe ich lange gewartet und dann die richtige Lücke gefunden“, fügte sie an.

Das deutsche Team war früh zerfleddert

Auch wenn das deutsche Team in Leuven ein kleines happy end feiern konnte, war das Rennen für die fünfköpfige BDR-Auswahl nicht optimal verlaufen. Durch die zahlreichen frühen Stürze fand das Team nicht wie geplant zueinander. Antonia Niedermaier etwa, Bronzemedaillengewinnerin im Zeitfahren, verlor nach einem Sturz und gleich zwei Defekten schon früh den Anschluss.

Auch Riedmanns wichtigste Helferin Selma Lantzsch kam nicht ungeschoren davon. “Es war ein bisschen ärgerlich mit den vielen Stürzen. Ich selber bin zweimal gefallen, das zweite Mal war ein bisschen unglücklich, aber das passiert halt und gehört zum Rennen dazu“, sagte die 18-jährige Lantzsch, der schließlich ebenfalls die Kräfte ausgingen. “Irgendwann war Linda auf sich allein gestellt, weil wir alle ganz schön fertig waren. Es hätte ein bisschen besser laufen können, aber Linda hat dann noch das Beste draus gemacht“, lobte die Zwölfte des Zeitfahrens ihre Teamkollegin.

“Es war für uns kein perfektes Rennen, das aber mit der Bronzemedaille von Linda einen guten Abschluss fand,“ konnte dann auch Bundestrainer Lukas Schädlich eine positive Bilanz ziehen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

22.11.2025Krahl mit Schürfwunden zum Weltcup-Auftakt nach Tabor

(rsn) – Im tschechischen Tabor findet am Sonntag der Auftakt des Cross-Weltcups 2025/26  statt. Mit dabei ist auch eine deutsche Delegation, bekanntester Name ist der von Judith Krahl (Rose Racing

21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer

(rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse

20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur?

(rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Afrikanisches Team Amani: Ziel ist die Tour de France Femmes

(rsn) – Nachdem das ruandische Amani-Männerteam bereits seit Anfang 2025 mit einer Kontinental-Lizenz im Feld vertreten ist, wird ab der kommenden Saison auch ein Frauenteam in der dritten Division

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt

(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)