--> -->

11.06.2021 | (rsn) – Der Gesamtführende Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) war zwar mit fast drei Minuten Rückstand in Disentis Sedrun angekommen, doch sein Gelbes Trikot bekam er nach der 6. Etappe der Tour de Suisse trotzdem einige Minuten früher, als Tagessieger Andreas Kron (Lotto Soudal). Der 23-jährige Däne nämlich musste nach dem 130 Kilometer langen Teilstück über den Gotthard- und den Lukmanierpass lange auf einen Jury-Entscheid warten, bis er sich als Sieger feiern lassen durfte.
Zunächst hatte Kron den Zielstrich hinter Ex-Weltmeister Rui Costa (UAE Team Emirates) als Zweiter überquert – schon da wild gestikulierend. Denn der Portugiese hatte Kron im Schlussspurt immer weiter nach links gedrängt und nur noch gerade so genug Platz gelassen, dass der Däne nicht in die Bande fahren musste. Nach mehreren Minuten und intensiver Studie der TV-Bilder entschied das UCI-Schiedsgericht dann, Costa zu distanzieren.
Das bedeutete für den Portugiesen Rang zwei, da der dritte Mann in der dreiköpfigen Spitzengruppe, Hermann Pernsteiner (Bahrain Victorious), mit einer Sekunde Rückstand gewertet worden war. Der Österreicher hatte im Sprint gegen Costa und Kron nicht den Hauch einer Chance gehabt, konnte sich vorher aber stark präsentieren und dem ÖRV noch einmal für eine Olympia-Nominierung empfehlen.
"Es ist toll. Das war mein zweiter WorldTour-Sieg und es ist wirklich großartig. Ich hatte eine schwere Zeit nach der Katalonien-Rundfahrt, wo ich aussteigen musste. Danach war ich zwei Wochen krank und es war wirklich schwer, zurückzukommen", freute sich Kron, der im März die Auftaktetappe in Katalonien gewonnen hatte.
Comeback nach schwarzem Tag am Donnerstag
Zur Tour de Suisse war er als Lotto Soudals Mann für die Gesamtwertung gereist, doch auf dem Weg nach Leukerbad am Donnerstag erlebte Kron einen schwarzen Tag. "Da war ich wirklich enttäuscht, dass ich aus dem Klassement gefallen bin. Deshalb ist es sehr schön, heute dem Team etwas zurückzugeben, nachdem sie in den letzten Tagen so viel für mich gearbeitet hatten", so Kron, der sich auch zum Sprint gegen Costa äußerte:
"Wenn so etwas passiert, wird man immer diskutieren. Einige sagen, er ist nicht allzu viel herüber gezogen. Aber meiner Meinung nach haben wir den Sprint ganz rechts begonnen und am Ende waren wir ganz links. Das ist alles, was ich sagen kann. Ich muss es erst selbst nochmal sehen. Aber die Jury hat eine Entscheidung getroffen und ich vertraue der Jury."
Pernsteiner stark, aber im Sprint chancenlos
Kron, Costa und Pernsteiner waren zwischen dem Gotthardpass und dem Lukmanierpass in eine knapp 40-köpfige Spitzengruppe gesprungen, die sich dann am Lukmanier zerlegte, und aus der heraus David De La Cruz (UAE Team Emirates) ein Solo startete, das aber sechs Kilometer vor dem Ziel endete. Danach nahm Pernsteiner das Rennen in die Hand, konnte aber Costa und Kron nicht abschütteln.
Carapaz verteidigte sein Gelbes Trikot als Gesamtführender derweil souverän im Hauptfeld. Sein Team Ineos Grenadiers ließ die große Spitzengruppe, in der Costa mit 6:32 Minuten Rückstand auf Gelb der gefährlichste Gegner war, nie mehr als drei Minuten weit weg und behielt alles unter Kontrolle. Am Ende rückte Costa bei nun 3:37 Minuten Rückstand auf den zehnten Gesamtrang vor.
Carapaz führt weiterhin mit 26 Sekunden Vorsprung auf Jakob Fuglsang (Astana - Premier Tech) und 38 Sekunden vor Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) sowie 53 Sekunden vor Weltmeister Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step), der zu Etappenbeginn attackierte, dann aber die Beine wieder hochnahm.
Während Carapaz Gelb behielt, übernahm sein Teamkollege Eddie Dunbar die Führung in der Nachwuchswertung vom mit Magen-Darm-Problemen nicht mehr gestarteten Lucas Hamilton (BikeExchange). Die Führung in der Bergwertung sicherte sich Antonio Nibali (Trek – Segafredo) als Teil der großen Spitzengruppe des Tages, die in der Punktewertung übernahm Stefan Bissegger (EF Education – Nippo) vom ebenfalls krank ausgestiegenen Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix).
So lief das Rennen:
Schon gleich nach dem Start ließ Weltmeister und Geburtstagskind Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) die Muskeln spielen und setzte sich im Anstieg von Andermatt zum Gotthardpass gemeinsam mit Teamkollege Mattia Cattaneo und Marc Soler (Movistar) vom Feld ab. Das Trio bekam über den Pass hinweg noch Besuch von Antonio Nibali (Trek – Segafredo), kam aber auch nach der Abfahrt in Richtung Airolo nicht richtig weg.
Alaphilippe nahm vorne die Beine hoch, doch aus dem Feld heraus gingen sofort die nächsten Attacken, so dass am Fuße des Lukmanierpasses eine gar 40-köpfige Spitzengruppe das Rennen anführte – wenn auch lange Zeit nur mit einer halben Minute Vorsprung.
Erst im Anstieg in Richtung Lukmanier und am Zwischensprint in Olivone vorbei wuchs der Rückstand des Hauptfeldes um den Gesamtführunden Carapaz auf über zwei Minuten an, da nun klar war: Unter den Ausreißern war keiner, der dem Gelben Trikot wirklich gefährlich nah war. Bestplatzierter war Ex-Weltmeister Rui Costa (UAE Team Emirates) mit 6:32 Minuten Rückstand im Klassement.
De La Cruz scheitert mit Solo-Versuch
Am Lukmanierpass aber wurde die Spitzengruppe dann zerpflückt und es kristallisierte sich schließlich David De La Cruz (UAE Team Emirates) als stärkster Kletterer heraus. Der Spanier setzte sich allein ab und ging in die lange Abfahrt in Richtung Disentis. Oben am Pass lag ein Sextett um Hermann Pernsteiner (Bahrain Victorious) und Matteo Fabbro (Bora – hansgrohe) rund 1:15 Minuten hinter dem Spanier, doch in der Abfahrt und auch in der kurzen Gegensteigung der 3. Kategorie anschließend in Disentis/Mustér schmolz der Abstand wieder etwas zusammen – während sich im von Ineos Grenadiers kontrollierten Hauptfeld drei Minuten dahinter aber kaum etwas tat.
Knapp zehn Kilometer vor dem Ziel wuchs die Verfolgergruppe hinter De La Cruz in besagtem Gegenanstieg noch einmal auf rund 15 Mann an und es folgten die nächsten Attacken – erst von Fabbro, dann von Pernsteiner - so dass der Vorsprung des Spaniers weiter zusammenschmolz und seine Flucht sechs Kilometer vor dem Ziel vorbei war.
Pernsteiner versucht alles
Pernsteiner zog an ihm vorbei, hatte aber De La Cruzs Teamkollege Costa am Hinterrad, der zunächst nicht mitführte, dann aber fünf Kilometer vor dem Ziel doch auch eine Ablösung übernahm, als sich von hinten Andreas Kron (Lotto Soudal) näherte. Das Trio erreichte gemeinsam die 2.000-Meter-Marke, und dort lancierte Pernsteiner nochmals eine Attacke, konnte seine beiden Begleiter, die beide als endschneller galten, aber nicht mehr abschütteln.
Pernsteiner führte das Trio schließlich auch auf die letzten 200 Meter, wo dann Costa den Sprint eröffnete. Kron wollte den Ex-Weltmeister links überholen, doch der Portugiese zog immer weiter rüber und ließ dem Dänen schließlich kaum noch Platz, so dass der nicht mehr vorbeikam.
15.06.2021Palzer: “Das hat mit Skibergsteigen gar nichts mehr zu tun“(rsn) - Vergangene Woche absolvierte Anton Palzer (Bora – hansgrohe) das erste WorldTour-Rennen seiner Karriere. Der 28-jährige Bayer beendete die Tour de Suisse als Helfer von Maximilian Schach
14.06.2021Garate hat Uran seit Jahren nicht so stark gesehen(rsn) - Nach seinem zweiten Platz 2017 gelangen Rigoberto Uran (EF Education - Nippo) bei der Tour de France zwar noch zwei weitere Top-Ten-Ergebnisse - Siebter 2019 und Achter im vergangenen Jahr -
14.06.2021Carapaz und Ineos hatten auf alle Attacken eine Antwort(rsn) - In seiner ersten Saison im Trikot von Ineos Grenadiers reichte es für Richard Carapaz noch nicht für einen Sieg. Bei der Tour de France 2020 belegte der Ecuadorianer zweimal einen zweiten E
14.06.2021Highlight-Video der Schlussetappe der Tour de Suisse(rsn) - Rigoberto Urán (EF Education - Nippo) hat auf der Schlussetappe der Tour de Suisse alles versucht, um Richard Carapaz (Ineos Grenadiers) das Gelbe Trikot noch abzunehmen. Der Kolumbianer grif
13.06.2021Schachmanns Kampf wird um vier Sekunden nicht belohnt(rsn) - Mit Vollgas wie am Vortag im Einzelzeitfahren raste Maximilian Schachmann (Bora – hansgrohe) als Solist auf gleicher Strecke in Andermatt dem Ziel entgegen. Doch um den Sieg ging es in diese
13.06.2021Wieder Ineos: Carapaz gewinnt die Tour de Suisse(rsn) - Bereits die fünfte von bislang neun WorldTour-Rundfahrten der Saison 2021 hat das Team Ineos Grenadiers am Sonntag gewonnen: Richard Carapaz verteidigte sein Gelbes Trikot in Andermatt nach e
13.06.2021Mäder holt die Schlussetappe, Carapaz den Gesamtsieg(rsn) – Gino Mäder (Bahrain Victorious) hat nach einer Attacke am oberen Ende der Tremola-Straße am Gotthardpass im Duell gegen Michael Woods (Israel Start-Up Nation) nach rauschender Abfahrt in A
13.06.2021Vuillermoz zieht sich bei Tour de Suisse Beckenbruch zu(rsn) – Alexis Vuillermoz (Total Direct Energie) bleibt vom Pech verfolgt. Der in den vergangenen Jahren schon mehrfach durch Verletzungspausen gestoppte Franzose hat sich im Zeitfahren der Tour de
13.06.2021Dumoulin überzeugt bei Tour de Suisse als Fünfter im Zeitfahren(rsn) - In seinem Comebackrennen ließ Tom Dumoulin (Jumbo – Visma) am Samstag direkt aufhorchen. Nach einem ordentlichen 16. Platz im flachen Zeitfahren der 1. Etappe und Platz 48 in der Gesamtwert
13.06.2021Alaphilippe verlässt Tour de Suisse vor der Schlussetappe(rsn) - In seiner wöchentlichen Kolumne in der belgischen Tageszeitung Het Nieuwsblad kündigte Deceuninck – Quick-Step-Teammanager Patrick Lefevere am Samstag bereits an, dass Julian Alaphilippe (
13.06.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. Juni(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
13.06.2021Die Renneinsätze der Fahrer aus deutschsprachigen Ländern(rsn) - Die Radsportsaison 2021 ist trotz der Corona-Pandemie in vollem Gang. Wir liefern Ihnen zu Beginn jeder Woche eine Aufstellung über die Einsätze der Profis aus Deutschland, Österreich, der
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße und Riedmann geht (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat