--> -->
13.05.2021 | (rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.
Tour de Hongrie (2.1), 2. Etappe:
Jordi Meeus (Bora – hansgrohe) hat die 2. Etappe der Ungarn-Rundfahrt gewonnen. Der belgische Sprinter von Bora – hansgrohe setzte sich auf der leicht ansteigenden Zielgeraden von Nagykanizsa nach 182,6 Kilometern vor Alberto Dainese (DSM) und Auftaktsieger Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) durch.
Bauhaus war, obwohl Teamkollege Heinrich Haussler das Feld anführte, nicht gut positioniert auf die letzten 500 Meter gekommen und musste sich dann im Slalom durch die Konkurrenz kämpfen, um noch Dritter werden zu können – bei eindeutig höchster Endgeschwindigkeit.
Durch die Bonifikationen für Rang drei ist Bauhaus zeitgleich mit Meeus, der aber aufgrund des heutigen Sieges neuer Gesamtführender ist.
____________________________________________________________________
Circuit de Wallonie (1.1):
Christophe Laporte (Cofidis) hat überlegen im Sprint den Circuit de Wallonie gewonnen. Der Franzose setzte sich in Charleroi nach 194,2 Kilometern deutlich vor seinem Landsmann Marc Sarreau (Ag2r – Citroen) durch, dessen Team den Endspurt eigentlich mustergültig angezogen hatte. Laporte aber saß am Hinterrad des Ag2r-Kapitäns und zog dann souverän vorbei, um zu gewinnen.
Dritter wurde Laurence Pithie (Groupama – FDJ Continentale) aus Neuseeland vor dem Polnischen Meister Stanislaw Aniolkowski (Bingoal Pauwels Sauces WB) und dem Norweger Sören Wärensjkold (Uno-X).
Dem Deutschen Meister Marcel Meisen (Alpecin – Fenix) fehlte in der ansteigenden Anfahrt zur Zielgeraden die Kraft, um sich ideal zu positionieren, so dass er im Zielsprint selbst chancenlos war und sich mit Rang 13 zufriedengeben musste.
____________________________________________________________________
Trofeo Calvia (1.1):
Ryan Gibbons (UAE Team Emirates) hat in Palmanova das erste Rennen der Mallorca Challenge für sich entschieden. Der Südafrikaner setzte sich nach 168,7 Kilometern durch den Westen der Insel und über zahlreiche Anstiege im Zwei-Mann-Sprint gegen Anthony Delaplace (Arkéa – Samsic) durch. Dritter wurde Rune Herregodts (Sport Vlaanderen – Baloise) aus Belgien.
Gibbons und Delaplace hatten sich gemeinsam mit dem Spanier Garikoitz Bravo (Euskaltel – Euskadi) nach 106 Kilometern aus einer ursprünglich siebenköpfigen Spitzengruppe abgesetzt und den Sieg dann unter sich ausgemacht, nachdem sie Bravo weitere rund 20 Kilometer später ebenfalls abgeschüttelt hatten.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour d
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. To
(rsn) - Nachdem ein “externer Mitarbeiter“ einen positiven Corona-Test abgeliefert hat, kann das norwegische Team Uno-X nicht mehr zur heutigen 4. Etappe der Ungarn-Rundfahrt antreten. Wie Uno-X a
(rsn) - Mit Geschick und einer Portion Glück hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei der Ungarn-Rundfahrt seinen dritten Saisonsieg gefeiert und sich das Gelbe Trikot vom Belgier Jordi Meeus (Bora
(rsn) - Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) hat bei der Tour de Hongrie seinen zweiten Etappensieg gefeiert. Der 26-jährige Kölner fing nach 142 Kilometern von Veszprém nach Tata den bereits jubelnde
(rsn) - Das Sturzpech bleibt Bora – hansgrohe bei der Tour de Hongrie treu. Kurz nachdem Patrick Gamper (Bora – hansgrohe) am Donnerstag auf den letzten drei Kilometern der 2. Etappe zu Fall kam,
(rsn) - Freud und Leid lagen am Mittwoch für Bahrain Victorious dicht beisammen. Einerseits blieben beim Giro d´Italia die Gesamtsiegambitionen des Teams rund vier Kilometer vor dem Ziel der 5. Etap
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z