Analyse zur 15. Strade Bianche

Van der Poel machte ausgerechnet steil bergauf den Unterschied

Foto zu dem Text "Van der Poel machte ausgerechnet steil bergauf den Unterschied"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) bei der vorentscheidenden Attacke auf dem letzten Schotter-Sektor. | Foto: Cor Vos

06.03.2021  |  (rsn) - Die 15. Austragung der Strade Bianche ist Geschichte und auch in diesem Jahr gewann wieder der stärkste Fahrer im Feld, nämlich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix). Das erkannten auch die Rivalen nach den 184 Kilometern rund um Siena neidlos an.

Der Niederländer konnte auf den Schotterstraßen der Toskana seine Crosser-Qualitäten perfekt ausspielen, dabei im Vergleich zur Konkurrenz die meiste Kraft sparen und letztlich im bergaufführenden Finale die auf dem Papier stärker eingeschätzten Kletterer Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) und Egan Bernal (Ineos Grenadiers) abschütteln. Während die müden Rivalen am Ende schwächelten, hatte van der Poel noch genügend Kraft im Tank. "Ich bin dort All-in gegangen und es ist toll, dass es mit dem Sieg geklappt hat", meinte der erste niederländische Sieger des Rennens.

Van der Poels Sorge vor dem Rennen war, dass ihm die leichten Kletterpezialisten berghoch bei den vielen Höhenmetern davonfahren würden. Doch am Ende war es genau umgekehrt. Auch dass van der Poel nach seinem Lenkerbruch bei Le Samyn am vergangenen Dienstag nun mit einem Vorjahresrad starten musste, auf dem er nur einmal trainiert hatte, konnte den Alleskönner nicht stoppen.

Rennhärte und Gelände-Erfahrung wichtig

Auffällig, dass es drei Fahrer auf das Podium schafften, die 2021 allesamt schon einige Rennkilometer in den Beinen hatten und auch Erfolge erzielen konnten. Die Überraschung dabei war Bernal, der sich bisher höchst selten als Spezialist für Eintagesrennen hervorgetan hatte. "Nein, ich bin wahrlich kein Experte für solche Rennen. Mit van den Poel und Alaphilippe auf dem Podium zu stehen ist großartig. Im Finale haben letztlich die Beine gesprochen", so der Kolumbianer.

Dagegen fehlte Titelverteidiger Wout Van Aert (Jumbo - Visma), der sein Saisondebüt gab, im entscheidenden Moment der nötige Punch. Er wurde letztlich Vierter - immer noch ein Spitzen-Resultat, das auch zu einer weiteren Erkenntnis beitrug: Auf den Schotterstraßen der Toskana sind Gelände-Asse eben doch im Vorteil. Mit van der Poel, Alaphilippe, Van Aert und dem Fünftplatzierten Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) haben vier der Top 5 ihre Wurzeln im Cross, Bernal kam als zweifacher WM-Medaillengewinner bei den Junioren auf dem Mountainbike zur Straße.

So lange ihn die Beine trugen, war Van Aert einer der Aktivposten im Rennen, doch als Alaphilippe auf der drittletzten Schotterpassage in die Offensive ging, geriet der Belgier in Schwierigkeiten. "Da wusste ich schon, dass es heute nicht mein Tag sein würde. Im Finale war ich einfach nicht gut genug. Die Tempobeschleunigung bergauf kann ich noch nicht mitgehen, Rang vier war das Maximum", so der entthronte Titelverteidiger.

Kein Rennen für reine Klassikerspezialisten

Nicht nur Bernal, Toursieger von 2019, konnte sich bei der Strade Bianche im Vorderfeld platzieren, sondern auch sein Nachfolger im Gelben Trikot der Frankreich-Rundfahrt, Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), hielt mit den Besten lange mit und wurde am Ende Siebter. Das zeigt, dass Strade Bianche aufgrund seiner vielen Höhenmeter nicht nur etwas für Klassikerjäger ist, sondern auch für starke Bergfahrer. 

"Es war ein guter Tag für uns. Am Ende bin ich sogar in der Spitzengruppe gelandet. Als van der Poel auf dem letzten Schottersektor angriff, ging bei mir nichts mehr. Mit Platz sieben sollte ich zufrieden sein", meinte Pogacar.

Auffällig auch, dass sich im Vorderfeld nur Fahrer unter 30 Jahren befanden. Der älteste der sieben Fahrer, die den Sieg unter sich ausmachten, war Alaphilippe mit seinen 28 Jahren. Der Jüngste der Top-7 war der Brite Pidcock mit gerade einmal 21. Pidcock setzte damit seine starke Neo-Profi-Saison fort und wurde Fünfter, nachdem er bei Kuurne-Brüssel-Kuurne am letzten Wochenende Dritter geworden war. 

Youngster bestimmen auch in Siena das Bild

"Es war ein harter Tag, aber es hat Spaß gemacht", so Pidcock, der zwischenzeitlich auch durch einen Defekt zurückgeworfen worden war. "An der Spitze waren die sechs besten Fahrer der Welt - und ich. Das war ziemlich cool. Am Ende konnte ich dann nicht ganz mithalten. Aber noch ein paar Rennkilometer mehr in den Beinen und ich komme dorthin", strotzte Pidcock vor Selbstvertrauen.

Waren die Klassiker früher eher etwas für Fahrer um oder über den 30, so fuhren diese am Samstag hinterher. Der 34-jährige Simon Clarke (Qhubeka Assos) auf Rang acht und der ein Jahr ältere Jakob Fuglsang (Astana) auf Platz neun hatten bereits über zwei Minuten Rückstand auf den Tagessieger van der Poel. Wobei Clarke etwas Pech hatte, als er in einer entscheidenden Rennphase aus dem Pedal ausklicken musste und so den Sprung nach ganz vorne verpasste.

Heimlicher Gewinner: Qhubeka - Assos

Von Fahrern wie dem 35-jährigen Greg Van Avermaet (AG2R Citroen) war hingegen wenig zu sehen. "Ich war alles andere als zufrieden. Auf dem Abschnitt Sante Marie bin ich explodiert. Als ich mich wieder erholt hatte, war das Rennen für mich gelaufen", meinte der Belgier, der rund 60 Kilometer vor dem Ziel noch kurz attackiert und sich damit übernommen hatte, bevor dann etwa zehn Kilometer später die Post abging. Letztlich landete er auf Rang 19, mit über sechs Minuten Rückstand.

Die positive Erscheinung aus deutschsprachiger Sicht war der Österreicher Michael Gogl (Qhuebka Assos). Nach Rang neun im Vorjahr wurde der 27-Jährige diesmal sogar Sechster. "Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt. Das ganze Team war unglaublich, alles lief perfekt. Wir haben heute gezeigt, dass wir mit den Besten mithalten können. Wir können stolz auf die Leistung sein", meinte Gogl, dessen Teamkollegen Clarke und Robert Power auf den Plätzen acht und zwölf das starke Abschneiden des südafrikanischen Rennstalls komplettierten, der im vergangenen Herbst erst in letzter Sekunde noch einen neuen Sponsor fand. Mit drei Fahrern in den Top 12 war Qhubeka - Assos definitiv einer der Gewinner im Rennen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.03.2021Van der Poel hat bei Tirreno-Adriatico vor allem Sanremo im Blick

(rsn) - Nach seinem famos herausgefahrenen Sieg bei Strade Bianche am Samstag steht Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ab Mittwoch bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. An die Gesamtwertu

09.03.2021Van der Poels verrückte Zahlen zum Strade Bianche-Triumph

(rsn) – Eigentlich braucht man keine Zahlen, um zu verstehen, dass die Leistung von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) am Samstag auf dem Weg zum Sieg bei der 15. Austragung von Strade Bianche

07.03.2021Van der Poel: “Ich kann meine Form noch einen Monat halten“

(rsn) - Wird Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) der Überflieger der diesjährigen Frühjahrsklassiker? Seine Leistung in den ersten Saisonrennen, vor allem seine Dominanz am Samstag bei Strade B

06.03.2021Highlight-Video der 15. Auflage der Strade Bianche

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und etwas überraschend Egan Bernal (Ineos Grenadiers) haben den Sieg bei der 15. Strade Bianche unte

06.03.2021Gogl: “Das war ein geiler Tag für uns“

(rsn) – Die ganz Großen haben die Top-Platzierungen bei der 15. Auflage der Strade Bianche ausgefahren: Die Cross- und Straßen-Weltmeister Mathieu van der Poel, Wout Van Aert, Tom Pidcock und Juli

06.03.2021Alaphilippe gibt ehrlich zu: “Van der Poel war der Stärkste“

(rsn) – Nach seinem Sieg vor zwei Jahren und Rang 24 im vergangenen August musste sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) bei der 15. Auflage von Strade Bianche in Siena mit Rang zwei zu

06.03.2021Bei Strade Bianche besiegt der Cross- den Straßen-Weltmeister

(rsn) – Sechs Mal trommelte Mathieu van der Poel auf dem Piazza del Campo mit voller Kraft in die Luft, als er den Zielstrich der Strade Bianche in Siena überquerte. Der Niederländische Straßen-

06.03.2021Van der Poel bezwingt Alaphilippe im steilen Finale von Siena

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat in Siena nach 184 Kilometern die 15. Auflage der Strade Bianche gewonnen. Der Niederländische Meister bezwang in der bis zu 16 Prozent steilen S

06.03.2021Crowdfunding-Kampagne erhöht Frauen-Preisgeld

(rsn) – Eigentlich hätte Wout Poels (Bahrain Victorious) am Sonntag bei Paris-Nizza am Start stehen sollen. Doch der niederländische Kletterer wird das ´Rennen zur Sonne´ auslassen und sich auf

06.03.2021Van der Poel: “Kurs ist etwas mehr auf echte Kletterer zugeschnitten“

(rsn) - Am heutigen Samstag steht mit der 15. Austragung von Strade Bianche das zweite WorldTour-Eintagesrennen der Saison auf dem Programm, das aufgrund seiner zahlreichen Schotterpassagen eines der

06.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 6. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

05.03.2021Drei Top-Favoriten und viele weitere Kandidaten

(rsn) - Nach der Hitzeschlacht vom vergangenen Jahr, als sich am 1. August bei Temperaturen von fast 40 Grad Wout Van Aert (Jumbo - Visma) in Siena den Sieg holte, kehrt Strade Bianche zur 15. Austrag

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli für sein Grand-Tour-Team

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)