Franzose “glücklich“ mit Rang zwei

Alaphilippe gibt ehrlich zu: “Van der Poel war der Stärkste“

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Alaphilippe gibt ehrlich zu: “Van der Poel war der Stärkste“"
Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step, Mitte) und Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix, rechts) sowie Egan Bernal (Ineos Grenadiers, links) waren die stärksten Drei bei Strade Bianche. | Foto: Cor Vos

06.03.2021  |  (rsn) – Nach seinem Sieg vor zwei Jahren und Rang 24 im vergangenen August musste sich Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) bei der 15. Auflage von Strade Bianche in Siena mit Rang zwei zufriedengeben. In Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat der Straßen-Weltmeister am Samstagnachmittag seinen Meister gefunden. Gleich zweimal konnte der Franzose dem Niederländer nicht folgen, als der in steilen Rampen attackierte: 12,5 Kilometer vor dem Ziel im letzten Schotter-Sektor und rund 500 Meter vor dem Ziel in der 16 Prozent steilen Schlussrame der Via Santa Caterina hinein in die Altstadt von Siena.

"Ich habe mein Bestes gegeben, aber van der Poel war der Stärkste", musste er anschließend eingestehen, nachdem er dem Niederländer schon direkt nach der Zieldurchfahrt aufrichtig und mit sehr anerkennendem Blick gratulierte. Weil van der Poel so stark wirkte, konnte Alaphilippe aber auch mit Rang zwei "glücklich sein", wie er erzählte.

"Ich bereue nichts, weil ich nichts falsch gemacht habe. Ich habe 20 Kilometer vor dem Ziel angegriffen. Mein Gefühl war nicht schlecht. Und dann habe ich mich auf den letzten Sektor konzentriert, aber dort konnte man bereits sehen, wie stark van der Poel war", so der Franzose, der über die Kuppe der letzten Schotter-Rampe zwar noch einmal mit viel Kraft an den Niederländer heranfuhr, dann aber schon kaum mehr Reserven fürs Finale hatte.

Alaphilippe ging erstmal nicht mit durch die Führung, weil er Luft holen musste, und ermöglichte es so Egan Bernal (Ineos Grenadiers) ebenfalls noch aufzuschließen. Zu dritt fuhren sie dann dem Ziel und der steilen Schlussrampe in Sienas Altstadt entgegen, aber auch auf dem Weg dorthin wirkte der Franzose noch angeknockt.

Alaphilippe brachte Van Aert und Pidcock in Probleme

"Ich glaube, Julian war etwas müde am Ende. Er hat mir gesagt, dass seine Beine nicht mehr so gut waren. Und normalerweise fährt er immer voll mit durch, aber diesmal hat er auch Führungen ausgelassen. Ich wusste, dass er nicht lügt", erzählte van der Poel nach dem Rennen.

Und tatsächlich hatte Alaphilippe nicht geschauspielert. In der Via Santa Caterina, die ihm mit ihren bis zu 16 Prozent eigentlich auf den Leib geschneidert ist, hatte er keine Chance gegen van der Poel und konnte das Hinterrad des Niederländers nicht mehr halten. "Da konnte man wirklich sehen, wie stark er heute war", lobte Alaphilippe den Sieger daher sportlich fair, nachdem er mit sieben Sekunden Rückstand auf ihn ins Ziel gekommen war.

Immerhin: Mit seinem Antritt etwas mehr als 20 Kilometer vor dem Ziel im neunten der elf Schotter-Sektoren hatte Alaphilippe das Finale eingeläutet und die vorher stark wirkenden Wout Van Aert (Jumbo – Visma) und Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) in Probleme gebracht. So richtig schlecht war der Auftritt des Straßen-Weltmeisters also auch nicht. Nur eben nicht ganz so gut, wie der des Cross-Weltmeisters.

Mehr Informationen zu diesem Thema

09.03.2021Van der Poel hat bei Tirreno-Adriatico vor allem Sanremo im Blick

(rsn) - Nach seinem famos herausgefahrenen Sieg bei Strade Bianche am Samstag steht Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) ab Mittwoch bei der Fernfahrt Tirreno-Adriatico am Start. An die Gesamtwertu

09.03.2021Van der Poels verrückte Zahlen zum Strade Bianche-Triumph

(rsn) – Eigentlich braucht man keine Zahlen, um zu verstehen, dass die Leistung von Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) am Samstag auf dem Weg zum Sieg bei der 15. Austragung von Strade Bianche

07.03.2021Van der Poel: “Ich kann meine Form noch einen Monat halten“

(rsn) - Wird Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) der Überflieger der diesjährigen Frühjahrsklassiker? Seine Leistung in den ersten Saisonrennen, vor allem seine Dominanz am Samstag bei Strade B

06.03.2021Highlight-Video der 15. Auflage der Strade Bianche

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix), Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und etwas überraschend Egan Bernal (Ineos Grenadiers) haben den Sieg bei der 15. Strade Bianche unte

06.03.2021Gogl: “Das war ein geiler Tag für uns“

(rsn) – Die ganz Großen haben die Top-Platzierungen bei der 15. Auflage der Strade Bianche ausgefahren: Die Cross- und Straßen-Weltmeister Mathieu van der Poel, Wout Van Aert, Tom Pidcock und Juli

06.03.2021Van der Poel machte ausgerechnet steil bergauf den Unterschied

(rsn) - Die 15. Austragung der Strade Bianche ist Geschichte und auch in diesem Jahr gewann wieder der stärkste Fahrer im Feld, nämlich Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix). Das erkannten auch di

06.03.2021Bei Strade Bianche besiegt der Cross- den Straßen-Weltmeister

(rsn) – Sechs Mal trommelte Mathieu van der Poel auf dem Piazza del Campo mit voller Kraft in die Luft, als er den Zielstrich der Strade Bianche in Siena überquerte. Der Niederländische Straßen-

06.03.2021Van der Poel bezwingt Alaphilippe im steilen Finale von Siena

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Fenix) hat in Siena nach 184 Kilometern die 15. Auflage der Strade Bianche gewonnen. Der Niederländische Meister bezwang in der bis zu 16 Prozent steilen S

06.03.2021Crowdfunding-Kampagne erhöht Frauen-Preisgeld

(rsn) – Eigentlich hätte Wout Poels (Bahrain Victorious) am Sonntag bei Paris-Nizza am Start stehen sollen. Doch der niederländische Kletterer wird das ´Rennen zur Sonne´ auslassen und sich auf

06.03.2021Van der Poel: “Kurs ist etwas mehr auf echte Kletterer zugeschnitten“

(rsn) - Am heutigen Samstag steht mit der 15. Austragung von Strade Bianche das zweite WorldTour-Eintagesrennen der Saison auf dem Programm, das aufgrund seiner zahlreichen Schotterpassagen eines der

06.03.2021Vorschau auf die Rennen des Tages / 6. März

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti

05.03.2021Drei Top-Favoriten und viele weitere Kandidaten

(rsn) - Nach der Hitzeschlacht vom vergangenen Jahr, als sich am 1. August bei Temperaturen von fast 40 Grad Wout Van Aert (Jumbo - Visma) in Siena den Sieg holte, kehrt Strade Bianche zur 15. Austrag

Weitere Radsportnachrichten

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Ein kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien

(rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver

24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag

(rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz

24.11.2025Giro-Zweiter Chaves beendet lange Karriere, Cavallar wechselt zu “Dreamteam“

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn

(rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer

23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel

(rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der

23.11.2025Brand egalisiert mit Sieg in Tabor den Vos-Rekord

(rsn) - Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat den Weltcup-Auftakt in Tabor gewonnen. Die Niederländerin bestimmte gemeinsam mit Sara Casasola (Crelan – Corendon) und deren Teamkollegin Inge v

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)