--> -->
27.02.2021 | (rsn) - Mit einem extrem harten Crash-Programm steigt der erst 18-jährige Marco Brenner (Team DSM) in die Welt der Elite-Fahrer ein. Am Sonntag steht er im Aufgebot für Kuurne-Brüssel-Kuurne, nachdem er zuvor bei der Tour des Alpes-Maritimes et du Var wohl das schwerste Debüt gab, das zu haben war.
Dabei musste das große Talent, das die U23-Klasse übersprang, 500 Kilometer in drei Tagen und sieben kategorisierte Berge im Südosten Frankreichs bewältigen. Davor war das längste Rennen, dass Brenner gefahren war, die U19-WM in Yorkshire über 148 Kilometer gewesen.
"Ich glaube nicht, dass es noch viel schwerer wird. Aber ich finde das gut. Ich habe es genossen, zu leiden. Das hatte ich bisher noch nicht so gekannt. Aber es hat Spaß gemacht“, erinnerte sich Brenner im Telefongespräch mit radsport-news.com und lachte dabei: "Ich bin immer im Mittelfeld rumgefahren. Am zweiten Tag war ich zufrieden. Da bin ich noch in der ersten Gruppe in den Schlusssteigung rein und habe versucht, Michael Storer zu positionieren. Danach bin ich nur noch hoch gefahren.“
Am letzten Tag, mit drei Bergen der 1. Kategorie, kam der WM-Dritte im Zeitfahren der Junioren von Yorkshire 2019 an seine Grenzen. Brenner: "Da merkte ich, dass die Distanz noch ein wenig zu lang für mich ist. Das bin ich nicht gewohnt. Da musste ich reißen lassen. Ich war irgendwie leer. Ich hätte vielleicht auch mehr essen müssen. Vom letzten Tag bin ich ein wenig enttäuscht. Da wurde ich früh abgehängt. Mit den ersten beiden Etappen bin ich zufrieden.“
Doch auch die letzte Etappe war kein verlorener Tag für den ehrgeizigen Neo-Profi. "Nachdem ich früh abgehängt war, bin immer schön von vorne in meiner Gruppe gefahren, damit ich noch einen schönen Trainingseffekt habe.“
Nach Crash-Programm bereit für Kuurne-Brüssel-Kuurne
In seinem Crash-Programm musste Brenner schnell viel lernen. "Ich hatte meine erste Pinkelpause in einem Rennen und auch die erste Verpflegungskontrolle. Einen Beutel musste ich vorher noch nicht während der Fahrt im Rennen aufnehmen. Das waren so banale Sachen, die neu für mich waren“, schilderte er m Gespräch mit radsport-news.com.
Eine weitere, wichtige Erfahrung machte er auch: "Ich weiß jetzt, dass es immer schwieriger wird, je weiter hinten man fährt, weil sich das Feld vor jeder Kurve staucht und ganz langsam wird und man danach wieder heftig antreten muss. Das heißt, je schlechter man ist, desto weiter vorne sollte man fahren. Das habe ich am letzten Tag besonders gemerkt.“
Auch einen ersten Hungerast durchlebte der Augsburger. "Ich habe wohl zu wenig gegessen. Bei den Junioren ist das noch nicht so wichtig, weil die Distanzen nicht so lang sind. Wenn man bei der Elite zu wenig ist, kommt irgendwann der Mann mit dem Hammer. Ich glaube, am ersten Tag war das der Fall“, erzählte Brenner, der schon versucht hatte, "pro Stunde eine Flasche mit Isodrink und zwei Sachen zu essen. Einen Riegel, einen Reiskuchen oder Gel. Das ist so der Richtwert. Das beizubehalten ist aber gerade im Finale schwer“, gestand er.
Zuhause hatte er sich schnell wieder von den Strapazen erholt. Nun ist er fit für die Fahrt über elf Hellinge am Sonntag in Kuurne. "Dort werde ich als Helfer eingesetzt“, geht er locker in seine nächste große Aufgabe!
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour des
(rsn) - Viel Arbeit für nichts! Das galt zum Abschluss der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) für das Team Groupama – FDJ. Mit drei Fahrern in der Ausreißergruppe des Tages hatten die Franz
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Neuzugang Michael Woods hat bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) seinem Team Israel Start-Up Nation den ersten Saisonsieg beschert. Der 34-jährige Kanadier entschied die 2. Etappe
(rsn) - Die Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) wird in einem Sekunden-Krimi entschieden. Vor der morgigen Abschlussetappe sind Michael Woods (Israel Start-Up Nation) und Bauke Mollema (Trek - Se
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Nachdem er sich bei der Tour de France 2020 einen Handgelenksbruch zugezogen hatte und die Saison vorzeitig beendet musste, kommt Bauke Mollema (Trek - Segafredo) in diesem Jahr immer besser
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat den Auftakt der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) gewonnen. Der 34-jährige Niederländer setzte sich auf der 1. Etappe über 188 Kilometer zwischen
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach zwei erfolgreichen Jahren in Diensten des Ende 2020 aufgelösten CCC-Teams wechselte Simon Geschke zur französischen Cofidis-Equipe, für die er bei der am Freitag beginnenden Tour des A
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber