--> -->
27.02.2021 | (rsn) - Mit einem extrem harten Crash-Programm steigt der erst 18-jährige Marco Brenner (Team DSM) in die Welt der Elite-Fahrer ein. Am Sonntag steht er im Aufgebot für Kuurne-Brüssel-Kuurne, nachdem er zuvor bei der Tour des Alpes-Maritimes et du Var wohl das schwerste Debüt gab, das zu haben war.
Dabei musste das große Talent, das die U23-Klasse übersprang, 500 Kilometer in drei Tagen und sieben kategorisierte Berge im Südosten Frankreichs bewältigen. Davor war das längste Rennen, dass Brenner gefahren war, die U19-WM in Yorkshire über 148 Kilometer gewesen.
"Ich glaube nicht, dass es noch viel schwerer wird. Aber ich finde das gut. Ich habe es genossen, zu leiden. Das hatte ich bisher noch nicht so gekannt. Aber es hat Spaß gemacht“, erinnerte sich Brenner im Telefongespräch mit radsport-news.com und lachte dabei: "Ich bin immer im Mittelfeld rumgefahren. Am zweiten Tag war ich zufrieden. Da bin ich noch in der ersten Gruppe in den Schlusssteigung rein und habe versucht, Michael Storer zu positionieren. Danach bin ich nur noch hoch gefahren.“
Am letzten Tag, mit drei Bergen der 1. Kategorie, kam der WM-Dritte im Zeitfahren der Junioren von Yorkshire 2019 an seine Grenzen. Brenner: "Da merkte ich, dass die Distanz noch ein wenig zu lang für mich ist. Das bin ich nicht gewohnt. Da musste ich reißen lassen. Ich war irgendwie leer. Ich hätte vielleicht auch mehr essen müssen. Vom letzten Tag bin ich ein wenig enttäuscht. Da wurde ich früh abgehängt. Mit den ersten beiden Etappen bin ich zufrieden.“
Doch auch die letzte Etappe war kein verlorener Tag für den ehrgeizigen Neo-Profi. "Nachdem ich früh abgehängt war, bin immer schön von vorne in meiner Gruppe gefahren, damit ich noch einen schönen Trainingseffekt habe.“
Nach Crash-Programm bereit für Kuurne-Brüssel-Kuurne
In seinem Crash-Programm musste Brenner schnell viel lernen. "Ich hatte meine erste Pinkelpause in einem Rennen und auch die erste Verpflegungskontrolle. Einen Beutel musste ich vorher noch nicht während der Fahrt im Rennen aufnehmen. Das waren so banale Sachen, die neu für mich waren“, schilderte er m Gespräch mit radsport-news.com.
Eine weitere, wichtige Erfahrung machte er auch: "Ich weiß jetzt, dass es immer schwieriger wird, je weiter hinten man fährt, weil sich das Feld vor jeder Kurve staucht und ganz langsam wird und man danach wieder heftig antreten muss. Das heißt, je schlechter man ist, desto weiter vorne sollte man fahren. Das habe ich am letzten Tag besonders gemerkt.“
Auch einen ersten Hungerast durchlebte der Augsburger. "Ich habe wohl zu wenig gegessen. Bei den Junioren ist das noch nicht so wichtig, weil die Distanzen nicht so lang sind. Wenn man bei der Elite zu wenig ist, kommt irgendwann der Mann mit dem Hammer. Ich glaube, am ersten Tag war das der Fall“, erzählte Brenner, der schon versucht hatte, "pro Stunde eine Flasche mit Isodrink und zwei Sachen zu essen. Einen Riegel, einen Reiskuchen oder Gel. Das ist so der Richtwert. Das beizubehalten ist aber gerade im Finale schwer“, gestand er.
Zuhause hatte er sich schnell wieder von den Strapazen erholt. Nun ist er fit für die Fahrt über elf Hellinge am Sonntag in Kuurne. "Dort werde ich als Helfer eingesetzt“, geht er locker in seine nächste große Aufgabe!
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour.Tour des
(rsn) - Viel Arbeit für nichts! Das galt zum Abschluss der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) für das Team Groupama – FDJ. Mit drei Fahrern in der Ausreißergruppe des Tages hatten die Franz
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Neuzugang Michael Woods hat bei der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) seinem Team Israel Start-Up Nation den ersten Saisonsieg beschert. Der 34-jährige Kanadier entschied die 2. Etappe
(rsn) - Die Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) wird in einem Sekunden-Krimi entschieden. Vor der morgigen Abschlussetappe sind Michael Woods (Israel Start-Up Nation) und Bauke Mollema (Trek - Se
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Nachdem er sich bei der Tour de France 2020 einen Handgelenksbruch zugezogen hatte und die Saison vorzeitig beendet musste, kommt Bauke Mollema (Trek - Segafredo) in diesem Jahr immer besser
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Bauke Mollema (Trek - Segafredo) hat den Auftakt der Tour des Alpes Maritimes et du Var (2.1) gewonnen. Der 34-jährige Niederländer setzte sich auf der 1. Etappe über 188 Kilometer zwischen
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Nach zwei erfolgreichen Jahren in Diensten des Ende 2020 aufgelösten CCC-Teams wechselte Simon Geschke zur französischen Cofidis-Equipe, für die er bei der am Freitag beginnenden Tour des A
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech