Interview mit dem Sportlichen Leiter von rad-net Rose

Grabsch: “In der Bundesliga wieder Ergebnisse abliefern“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Grabsch: “In der Bundesliga wieder Ergebnisse abliefern“"
Ralf Grabsch ist U23-Nationaltrainer und Sportdirektor bei rad-net Rose. | Foto: Cor Vos

08.01.2021  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 3: Ralf Grabsch (rad-net Rose)

Wie sind Sie sportlich und finanziell durch das Corona-Jahr gekommen?
Grabsch: Wir sind sportlich auf jeden Fall gut durch das Corona-Jahr gekommen. Natürlich war es schwer, dass wir im März aufgrund der Pandemie mitten zwischen den Wettkämpfen aus Kroatien abreisen mussten. Niemand wusste, wie es konkret weitergeht. Daher bin ich sehr zufrieden mit meinen Jungs, wie sie durch den Lockdown und die wettkampffreie Zeit gekommen sind. Wir konnten ab August ohne große Sorgen in die neue Saison einsteigen, haben vorher sogar ein Teamtrainingslager in Konz absolviert, wo wir noch stärker zusammengewachsen sind, was sich besonders bei den nationalen Rennen am Ende des Jahres ausgezahlt hat. Auch finanziell gab es keine Einschränkungen. Besonderer Dank gilt natürlich unseren Sponsoren, die uns weiterhin unterstützt und uns den Rücken gestärkt haben. 

Welche Saison-Highlights hatte das Team?
Grabsch: Unser Highlight war sicher der Gesamtsieg in der Rad-Bundesliga in der Mannschaftswertung! Da wir auf der Straße ja ausschließlich mit U23-Sportlern arbeiten, war es ein wertvoller Gewinn für uns, da wir sehen, dass wir weiterhin auf dem richtigen Weg sind. Felix Groß konnte bei UCI-Rennen in Polen drei Siege auf der Straße einfahren und konnte er seine Klasse als Doppel-Europameister auf der Bahn zeigen. Theo Reinhardt konnte bei der Bahn-WM in Berlin mit der Bronze-Medaille im Madison wiederholt überzeugen. Auch unser Vierer in der Verfolgung steht mit der Rekordzeit von 3:50,304 vor der nächsten Schallmauer von 3:50 Minuten.

Welche personellen Veränderungen hat das Team für 2021 vorgenommen?
Grabsch: Auf der Straße haben wir keine Veränderungen vorgenommen. Einzig Moritz Kretschy wird als Neuzugang und junger Sportler 2021 mehr auf der Straße eingesetzt, er wird allerdings auch auf der Bahn zum Einsatz kommen. Weitere Neuzugänge sind der junge Laurin Drescher und der erfahrene Moritz Malcharek, die für die Bahn vorgesehen sind.

Was erhoffen Sie sich von den Neuzugängen?
Grabsch: Kretschy soll sich auf der Straße in unser Team integrieren. Das ist eine wichtige Voraussetzung, um bei den verschiedenen Rennen als Mannschaft als starke Einheit aufzutreten. 

Welche Fahrer sollen 2021 für die Ergebnisse sorgen?
Grabsch: Alle Straßenfahrer haben die Qualitäten, bei den unterschiedlichsten Rennen die entsprechenden Ergebnisse einzufahren. Natürlich haben Jakob Geßner und Pirmin Benz 2020 mit Platz zwei und drei in der Einzel-Gesamtwertung der Rad-Bundesliga überzeugt und bewiesen, dass sie für noch neue Ziele und Aufgaben bereit sind. Allerdings konnten auch Linus Rosner und Henri Uhlig in ihrem ersten U23-Jah bei den wenigen Rennen überzeugen. Dann haben wir mit Jannis Peter einen Sportler, der im Zeitfahren und profilierten Gelände optimale Fähigkeiten mitbringt. Mit Henrik Pakalski haben wir einen Fahrer, der letztes Jahr gesundheitsbedingt zurückgeworfen wurde und nun wieder genesen und fit ist für anstehende Rennen. 

Auch die Saison 2021 könnte ja noch unter der Pandemie leiden. Wird Ihr Team aufgrund der Erfahrungen des vergangenen Jahres besser mit der Situation umgehen können?
Grabsch: Wir müssen weiterhin mit der Pandemie leben und uns auch darauf einstellen, dass es wieder zu Rennabsagen kommen wird. Wenn man allerdings die Tendenz 2020 sieht, dass bei milderen Temperaturen die Zahlen ab Mai zurückgehen und nun der Impfstoff zum Einsatz kommt, kann man wahrscheinlich etwas optimistischer in die Zukunft blicken. Hinzu kommt, dass die Corona-Vorschriften und Hygienemaßnahmen im Radsport zum Tragen gekommen sind und sich etabliert haben. Auch das könnte sich für unseren Sport 2021 auszahlen und wir können von Anfang an Radrennen fahren. Außerdem müssen wir alle lernen, flexibel zu sein und die Sportler auch so vorzubereiten, dass es im Hinblick auf unser Rennprogrammdurch Absagen einerseits zu Rückschlägen kommen kann. Auf der anderen Seite sind wir auch mitverantwortlich, dass die Jungs motiviert bleiben, so dass sie ihr Leistungsvermögen bei anstehenden Rennen umsetzen können. 

Wie lauten die sportlichen Ziele für 2021?
Grabsch: Die Rad-Bundesliga ist ein absoluter Höhepunkt für unser junges Team. Wenn wir hier wieder so überzeugend auftreten und die Ergebnisse abliefern, werden wir wahrscheinlich automatisch unser nächstes Highlight, die Deutschland Tour, in Angriff nehmen können. Für den Bahnbereich steht natürlich Olympia über allem! 

Wann und wo wird das Team die Saison beginnen?
Grabsch: Im Optimalfall wollen wir unsere Saison im März in Istrian/Kroatien beginnen! Gleichwohl ist uns bewusst, dass es zu einer Absage kommen kann. 

Was hat sich im Vergleich zur Vorsaison im Team noch geändert?
Grabsch: Die Sponsoren bleiben 2021 unverändert. Wir haben regelmäßig über Zoom-Meeting kommuniziert. Ich kann mir gut vorstellen, dieses Medium weiterhin zu nutzen. 

Das rad-net Rose-Aufgebot 2021: Pirmin Benz, Tobias Buck-Gramcko, Laurin Drescher, Jakob Geßner, Felix Groß, Nicolas Heinrich, Moritz Kretschy, Moritz Malcharek, Henrik Pakalski, Jannis Peter, Theo Reinhardt, Leon Rohde, Linus Rosner, Nils Schomber, Marten Schomburg, Henri Uhlig, Domenic Weinstein

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2021Mamos: “Den Bundesliga-Gesamtsieg in Angriff nehmen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

29.01.2021Grasmann: “Die Leistungsträger werden sich noch zeigen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

20.01.2021Curvers: “Wir können in jedem Rennen mehrere Karten spielen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

11.01.2021Wackernagel: “Wir bleiben bei dem, was sich bewährt hat“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

06.01.2021Scherf: “Wir wollen unser Pulver nicht zu früh verschießen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

04.01.2021Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)