Interview mit dem Teamchef von Lotto-Kern Haus

Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Monreal: “Wir wollen den Development-Teams Paroli bieten“"
Florian Monreal (Teamchef Lotto - Kern Haus) | Foto: Cor Vos

04.01.2021  |  (rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 1: Florian Monreal (Lotto - Kern Haus)

Wie sind Sie sportlich und finanziell durch das Corona-Jahr gekommen? Monreal: Natürlich war es für uns auch schwierig, als der Lockdown gekommen ist. Das Team war in seiner siebten Saison, dem verflixten siebten Jahr, wie man so schön sagt. Wir sind aber insgesamt mit einem blauen Auge durch die Saison gekommen. Unsere wichtigsten Sponsoren bleiben beim Team und wir können deshalb auch wieder voll angreifen.

Was waren Ihre Highlights der Saison 2020?
Monreal: Wir hatten einen super gelungenen Start auf Rhodos mit unserer Neuverpflichtung  Chistian Koch, der Zweiter in der Gesamtwertung und auch auf zwei Etappen Zweiter wurde. Dazu wurde Joshua Huppertz dort beim Eintagesrennen Dritter. Besser konnte man nicht in die Saison starten. Auch der zweite Teil unserer Mannschaft konnte zum Auftakt in den Niederlanden überzeugen, wo wir durch Mario Spengler, einem weiteren Neuzugang, eine Top-Ten-Platzierung erzielen konnten. Danach konnten wir durch den Lockdown keine Rennen mehr fahren, sind im Sommer aber direkt mit der Czech Cycling Tour wieder gestartet, einer 2.1-Rundfahrt, die für uns ein weiteres Highlight war. Auch die Bundesliga-Rennen mit dem Gesamtsieg von Christian Koch, den er in Ilsfeld perfekt gemacht hat, nahmen einen besonderen Stellenwert ein.

Welche personellen Veränderungen haben Sie für die Saison 2021 vorgenommen?
Monreal: Wir haben durchgemischt. Wir haben nur noch acht Fahrer von 2020 behalten, dazu kommen vier neue Fahrer, entsprechend verkleinert sich der Kader. Wir werden von unserem zweigleisigen Programm auf ein eingleisiges wechseln, weil wir einen superstarken Kader haben wollten. Und man kann mit Fug und Recht behaupten, dass uns das gelungen ist. Wir wollen in Zukunft mit unserem Programm auch international den Development-Teams Paroli bieten. Dazu bieten wir unseren Fahrern infrastrukturell noch mal mehr, damit sie alle über drei Räder verfügen und nicht mehr mit dem Rad anreisen müssen. Sich einfach in den Zug zu setzen und kein Rad mitzunehmen, das reduziert die Reisestrapazen für die Fahrer ungemein. Da wollten wir uns noch mal weiterentwickeln. Ich denke, außerhalb der Development-Teams ist das schon ein Novum, dass jeder Fahrer drei Straßenräder hat.

Was erhoffen Sie sich von den Neuzugängen?
Monreal: Luca Dreßler und Klaus Betzinger kommen vom Team Autohaus Eder, sind beides Nationalfahrer. Moritz Czasa vom LV Baden ist uns schon vor seinem dritten Platz im DM-Einzelzeitfahren der Junioren aufgefallen. Andreas Stauff (Sportlicher Leiter, d. Red.) war damals vor Ort und hat ihn schon vor dem Rennen gesehen und meinte, wie der auf dem Rad sitzt, wird der was. Und so war es dann auch. Dazu komm Pierre-Pascal Keup von LKT. Ich denke, mit den jungen Neuzugängen haben wir auch gute Chancen, um das Nachwuchstrikot in der Rad-Bundesliga zu fahren. Ich bin schon gespannt, welch tolles Ergebnis der eine oder andere unserer Neuzugänge wird einfahren können. Aber von ihren jetzigen Werten sind wir schon sehr angetan.

Welcher Abgang schmerzt das Team meisten?
Monreal: Wir verlieren einige Leute, die ihr Rad an den Nagel gehängt haben. Mit Tobias Knaup, der seit 2015 für uns fuhr, wird einer der dienstältesten Fahrer aufhören. Da verlässt einer das Team, den man gut kennt. Auch mit Robert Kessler haben wir drei Jahre lang viel Spaß gehabt, und auch Luca Henn, der fünf Jahre bei uns war, zählt dazu. Mit den Jungs haben wir gerne zusammengearbeitet. Aber vielleicht sieht man den einen oder anderen der Jungs in einer anderen Funktion im Team mal wieder.

Welche Fahrer sollen künftig für die Ergebnisse zuständig sein?
Monreal: Ich denke, wir haben einen sehr starken Kader. Wir haben auch in der Trainerstruktur noch mal einiges verändert. Unsere Hauptleistungsträger sind nach wie vor Joshua Huppertz und und Christian Koch, die schon alte Hasen sind und den Jungen den Druck wegnehmen sollen. Aber auch von einem Alexander Tarlton, der auf einem sehr guten Weg ist, erhoffen wir uns bei den Bergrennen einiges. Insgesamt haben wir aber einen breit aufgestellten Kader, in dem jeder mal zum Zug kommen kann.

Auch die Saison 2021 könnte ja noch unter der Pandemie leiden. Kann Ihr Team angesichts der Erfahrungen, die es gemacht hat, dann besser mit der Situation umgehen?
Monreal: Ich denke, dass wir Ende März/ Anfang April mit Rennen beginnen können. Wir haben die ersten Rennzusagen bekommen und haben ein super Frühjahrsprogramm. Im Kontinental-Bereich wird sich wohl alles einen Monat nach hinten verschieben. Wir schauen aber dennoch positiv in die Zukunft, die kleine Verschiebung finde ich nicht allzu schlimm. Ich bin optimistisch und hoffe, dass dann alles normal verlaufen wird, so dass man auf nichts aus dem Vorjahr wird zurückgreifen müssen.

Wie lauten die sportlichen Ziele für 2021?
Monreal: Wir wollen wieder in der Bundesliga siegreich sein, dann die Teilnahme bei der Deutschland Tour, die für uns als Team und auch für die Sponsoren sehr wichtig ist. Aber wir wollen auch 1.2-Rennen gewinnen. Vielleicht gelingt es uns ja auch, eine Rundfahrt zu gewinnen. Und bei den deutschen Profirennen wäre eine Top-5-Platz-Platzierung genial.

Wann und wo werden Sie die Saison beginnen?
Monreal: Wenn alles wie gewohnt läuft, werden wir im März beim Dorpenomloop Rucphen starten, vielleicht auch schon eine Woche vorher beim Ster van Zwolle. Rhodos hat sich um einen Monat verschoben, die sind in den April gegangen. Außerdem haben wir noch die Olympia`s Tour auf dem Plan und die Youngster Classics.

Das Aufgebot von des Teams Lotto - Kern Haus 2021: Klaus Betzinger, Leon Brescher, Moritz Czasa, Luca Dreßler, Kim Heiduk, Jan Hugger, Joshua Huppertz, Pierre-Pascal Keup, Christian Koch, Jan Kuhn, Mario Spengler, Alexander Tarlton

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.03.2021Mamos: “Den Bundesliga-Gesamtsieg in Angriff nehmen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

29.01.2021Grasmann: “Die Leistungsträger werden sich noch zeigen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

20.01.2021Curvers: “Wir können in jedem Rennen mehrere Karten spielen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

11.01.2021Wackernagel: “Wir bleiben bei dem, was sich bewährt hat“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

08.01.2021Grabsch: “In der Bundesliga wieder Ergebnisse abliefern“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Veran

06.01.2021Scherf: “Wir wollen unser Pulver nicht zu früh verschießen“

(rsn) - Wie fällt die Bilanz der vergangenen Saison aus, wie lauten die Ziele für 2021 und welche Themen beschäftigen derzeit die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Vera

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)