Zu viert in der achtköpfigen Spitzengruppe

Lampaert und Deceuninck in De Panne mit perfektem Pokerspiel

Foto zu dem Text "Lampaert und Deceuninck in De Panne mit perfektem Pokerspiel"
Yves Lampaert (Deceunick - Quick-Step) freut sich über seinen Sieg in De Panne | Foto: Cor Vos

21.10.2020  |  (rsn) – Mit vier Fahrern in der achtköpfigenn Spitzengruppe hatte Deceuninck – Quick-Step auf den letzten zehn Kilometern der Driedaagse Brugge-De Panne (1.UWT) alle Trümpfe in der Hand und spielte diese perfekt aus. Nach 188 Kilometern sicherte sich Yves Lampaert seinen ersten Saisonsieg als Solist vor seinem Landsmann und Teamkollegen Tim Declercq. Das Podium komplettierte mit Tim Merlier (Alpecin – Fenix) ein weiterer Belgier, der für seinen 16 Kilometer vor dem Ziel gestürzten Kapitän Mathieu van der Poel eingesprungen war.

“Der Sieg ist eine Erleichterung. Dann noch bei einem WorldTour-Rennen zu gewinnen, das ist toll“, sagte Lampaert nach einer ansonsten wegen der Corona-Pandemie und einem Schlüsselbeinbruch für ihn unglücklich verlaufenen Saison. “Wir haben mit dem ganzen Team eine fantastische Leistung gezeigt. Mit vier Mann in der Spitzengruppe haben wir im Finale die Kontrolle übernommen, so zu fahren hat richtig Spaß gemacht. Am Ende war es ein Pokerspiel“, so der Belgier, der sich sieben Kilometer vor dem Ziel mit seinem zweiten Vorstoß aus der Spitzengruppe lösen konnte. “Erst bereute ich es, weil mir bei dem Wind die Beine explodierten. Aber als ich (über Funk) meinen Vorsprung hörte, da wusste ich, dass sie richtig tief hätten gehen müssen, um mich noch zu stellen“, erklärte Lampaert, der 21 Sekunden Vorsprung ins Ziel brachte.

Auch John Degenkolb (Lotto Soudal) zeigte zum Saisonabschluss mit Rang vier ein ansprechendes Rennen, gefolgt vom Luxemburger Jempy Drucker (Bora – hansgrohe). Mit Stefan Küng (Groupama – FDJ) auf Rang acht landete auch ein Schweizer in den Top Ten.

Gute Leistungen boten auch Max Walscheid (NTT) und Alexander Krieger (Alpecin – Fenix) auf den Plätzen 13 und 15.

So lief das Rennen:

Das ursprünglich 201 Kilometer lange Rennen zwischen Brügge und De Panne wurde aufgrund des starken Windes im Verlauf des Rennens um 13 Kilometer verkürzt, so dass letztlich nur 188 Kilometer absolviert werden mussten. Doch diese reichten aufgrund der Witterungsbedingungen aus, um das Feld auseinanderzureißen und den Sprintern alle Hoffnungen auf einen Sieg zu rauben.

In der hektischen Auftaktphase kam es direkt auf der Windkante zu ersten Stürzen, bei denen auch die Mitfavoriten Oliver Naesen (AG2R), Sep Vanmarcke (EF) und Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) zu Boden gingen und aufgeben mussten.

Früh schon formierte sich die prominent besetzte und 15 Fahrer starke Spitzengruppe um Degenkolb, Drucker, van der Poel, Merlier, Küng und den Deceuninck-Profis Bert Van Lerberghe und Kasper Asgreen. 30 Sekunden dahinter fuhr eine Verfolgergruppe um den späteren Sieger Lampaert, dessen Teamkollegen Florian Senechal sowie Matteo Trentin (CCC), die nach knapp 60 Kilometern nach vorne aufschließen konnte. So befanden sich 24 Mann an der Spitze, darunter neben Degenkolb auch noch dessen Landsleute Krieger und Walscheid.

Während die Gruppe sich bereits einen Vorsprung von über einer Minute auf das Feld herausgefahren hatte, vermeldete Radio Tours den Ausstieg mehrerer Favoriten, darunter Caleb Ewan (Lotto Soudal) und Sonny Colbrelli (Bahrain – McLaren). Die Verfolger um Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) probierten zwar alles, um zur Spitzengruppe vorzufahren, doch näher als 25 Sekunden kamen der Dritte der Flandern-Rundfahrt und seine Begleiter nicht mehr heran.

Die Spitzengruppe schrumpfte 35 Kilometer vor dem Ziel auf 15 Fahrer und wurde nach weiteren Attacken noch kleiner. Nach einem Sturz 16 Kilometer vor dem Ziel geriet schließlich auch Ronde-Sieger van der Poel ins Hintertreffen. Dagegen ging Deceuninck – Quick-Step in Person von Lampaert in die Offensive. Das Team spielte seine numerische Überlegenheit perfekt aus. Der Belgier zog knapp acht Kilometer vor dem Ziel davon und konnte sich zügig einen Vorsprung von 30 Sekunden herausfahren, wovon er nur noch neun einbüßte. Dahinter hatte sich noch Teamkollege Declercq aus der Verfolgergruppe abgesetzt und sich knapp vor seinem Landsmann Merlier ins Ziel gerettet.

Weitere Radsportnachrichten

09.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

09.05.2025Kurviger Kampf gegen die Uhr

(rsn / ProCycling) – Die 2. Etappe beginnt in Tirana, wo am Vortag die erste endete. Auf den kürzesten Transfer des diesjähirgen Giro d´Italia folgt auch die kürzeste Etappe: 13,7 Kilometer müs

09.05.2025Landa zieht sich bei Giro-Sturz Wirbelfraktur zu

(rsn) – Mikel Landa hat sich bei seinem Sturz fünf Kilometer vor dem Ziel der 1. Etappe des Giro d’Italia eine Wirbelfraktur zugezogen. Das teilte Soudal – Quick-Step am Abend noch mit. Der Spa

09.05.2025Nach perfektem Auftritt in Tirana will Pedersen mehr

(rsn) – Ob es nun läuft oder nicht: Für einen lockeren Spruch ist Mads Pedersen (Lidl – Trek) immer zu haben. Wenn es läuft, dann vielleicht noch ein bisschen mehr. Und es könnte gerade nicht

09.05.2025Roglic freut sich über Giro-Auftakt ohne Pannen

(rsn) - Der erste Tag im Giro-Büro verlief für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) unspektakulär. Das allerdings ist eine gute Nachricht. Er hielt sich aus Stürzen heraus, anders als M

09.05.2025Liste der ausgeschiedenen Fahrer / 1. Etappe

(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 9. Mai im albanischen Durres zum 108. Giro d‘Italia (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, zwei Luxemburger sowie je ein Österreicher und Schweizer.

09.05.2025Van Aert: “Das war deutlich mehr, als ich erwartet hatte“

(rsn) – Der Auftakt in die erste Grand Tour des Jahres ist gemacht. Und er endete mit einem Feuerwerk von Lidl – Trek. Als einer der Favoriten auf den Tagessieg war Mads Pedersen ins Rennen gegang

09.05.2025Highlight-Video der 1. Etappe des Giro d´Italia

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl - Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d’Italia gewonnen und sich mit seinem zweiten Tagessieg bei einer Italien-Rundfahrt das erste Rosa Trikot des Gesamtführenden ges

09.05.2025Pedersen sprintet zum Giro-Auftakt ins Rosa Trikot

(rsn) - Der Däne Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat den Auftakt des 108. Giro d´Italia gewonnen und damit auch das erste Rosa Trikot dieser Italien-Rundfahrt übernommen. Im Sprint eines von Lidl –

09.05.2025Landa nach Sturz schon am ersten Giro-Tag ausgeschieden

(rsn) – Schon nach dem ersten Tag ist der 108. Giro d’Italia für Mikel Landa (Soudal Quick-Step) beendet. Der Spanier schied nach einem Sturz in einer Abfahrt fünf Kilometer vor dem Ziel der 1.

09.05.2025Vos per Tigersprung gegen Bredewold zum zweiten Etappensieg

(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) hat sich auf der 6. Etappe der 11. Vuelta Espana Femenina ihren zweiten Tagessieg gesichert. Die 37-jährige Niederländerin verwies über 126,7 Kilomet

09.05.2025Zemke: “Ziel muss sein, mit Tom eine Etappe zu gewinnen“

(rsn) - Jens Zemke hat als Sportdirektor schon einige große Rundfahrten auf dem Buckel. Für sein Team Q36.5 markiert der Start beim 108. Giro d’Italia aber das Debüt bei einer Grand Tour. Der Sch

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Giro d`Italia (2.UWT, ITA)
  • Radrennen Männer

  • Beskid Classic (1.2, POL)
  • Sundvolden GP (1.2, NOR)
  • Tour de Kumano (2.2, JPN)
  • Grand Prix du Morbihan (1.Pro, FRA)