Komplexe Trainingssteuerung in Pandemie-Saison

Geht Nibalis Giro-Gleichung mit vielen Variablen auf?

Von Tom Mustroph

Foto zu dem Text "Geht Nibalis Giro-Gleichung mit vielen Variablen auf?"
Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) | Foto: Cor Vos

12.10.2020  |  (rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) ist da beim Giro d'Italia, so, wie er immer da ist. In den vergangenen zehn Jahren nahm er sechs Mal teil, war niemals schlechter als Platz drei, besetzte jede Podiumsstufe ganz gerecht zwei Mal. Auf so ein Ergebnis sollte es auch 2020 hinauslaufen. "Bei großen Rundfahrten bin ich eigentlich immer voll da, sie liegen mir", bekundete der "Hai von Messina" schon vor dem Start der 103. Italien-Rundfahrt seinen Appetit. Er fügte allerdings an, dass er nicht ganz wisse, wie seine Form wirklich sei.

Nach einer Woche weiß man nicht viel mehr. Nibali war zwar sehr stark am Ätna. Er wirkte solide beim ersten Apennin-Aufstieg zum Valico d Montescuro auf der 4. Etappe und führte da in bewährter Hai-Manier die Gruppe auch durch die regennasse Abfahrt.

Im finalen Stück des Apennin-Parcours am Sonntag musste er seine Konkurrenten aber ziehen lassen. Gewiss, es waren nur 14 Sekunden Zeitverlust auf Wilco Kelderman (Sunweb) und Jakob Fuglsang (Astana), nur deren elf auf das Bora-hansgrohe-Duo Rafal Majka und Patrick Konrad. Auf Joao Almeida (Deceuninck - Quick-Step), den Mann in Rosa, gewann er sogar vier Sekunden, auf den wohl gewichtigsten Rivalen Steven Kruijswijk (Jumbo - Visma) waren es sieben Sekunden plus.

Aber Nibali hatte am vorletzten Berg sein Team Tempo fahren lassen. "Hai-Alarm" war im Peloton ausgerufen. Und alle Zeichen standen auf Attacke. Dann aber konnten die Beine, oder die Flossen, um im Tierbild zu bleiben, nicht mehr umsetzen, was Kopf und Raubtierinstinkt verlangten. Nibali kannte den Aufstieg ziemlich gut. 2016, bei einem seiner beiden gewonnen Giros, hatte er hier in der ersten Woche Zeit lassen müssen. Er konnte die Selektionsqualitäten gut abschätzen. Auszunutzen vermochte er sein Wissen nicht.

War die Vorbereitungsstrategie richtig?

Bedenklich wog auch Paolo Slongo, Hai-Trainer seit vielen Jahren, den Kopf. "Diese Saison war kompliziert, die Trainingssteuerung komplex. Wir hatten ja zwei Winterperioden mit Rücknahme der Trainingsintensität. Deshalb musste viel umgeplant werden", sagte der Italiener zu radsport-news.com. Im Hause Nibali blieb man beim bewährten Set-Up.

Auch im zweiten Radsportfrühling dieser Saison, der in die offizielle Jahreszeit Spätsommer fiel, hielt Slongo am langsamen Aufbau fest. Trainingseinheiten im Flachen, dann Höhentrainingslager, danach erste Rennen zum Einrollen. "Das war nicht einfach, vor allem nicht beim Tirreno - Adriatico. Vincenzo ist ein Rennfahrer, der wettkampffähig sein will", blickte Slongo zurück. Beim Tirreno war er das aber noch nicht, im Trainingsaufbau war er einfach noch nicht so weit.

Slongo scheint momentan auch unsicher, ob es die richtige Strategie gewesen ist. Das werde man erst in Mailand merken, gab er zu verstehen. Sicher immerhin ist er, dass er die Fehler manch anderer Trainer von Rundfahrtspezialisten nicht gemacht hat. "Ich denke, wer seine Trainingsprogramme zu stark beschleunigt hat, hat in der letzten Woche der Tour de France dafür bezahlt", meinte er. Mit Nibali segelte er in ruhigeren Gewässern.

Almeida ist die große Unbekannte in Nibalis Rechnung

Und kann natürlich der Kurs auf den dritten Sieg beim rosa Rennen nehmen. Der höchstkarätige Rivale, Toursiegerkollege Geraint Thomas (Ineos Grenadiers), ist raus. Ebenso der zu allem fähige Explosivkletterer Simon Yates (Mitchelton - Scott). Kruijswijk scheint die Trainingsumsteuerung der nach Sturz abgebrochenen Tourvorbereitung nicht optimal verkraftet zu haben. Bleiben der wiedergenesene Kelderman, der gute, aber selten über drei Wochen gute Fuglsang sowie das Bora-Duo Konrad & Majka. Da ist keiner darunter, den er nicht bezwingen könnte, keiner, der ihm einen Schritt voraus scheint.

Die einzige unbekannte Größe stellt der aktuelle Mann in Rosa dar. "Wir wissen nicht, ob er bis Mailand durchhält. Wenn man das jetzt schon wüsste...", hob Slongo die Arme in die Luft. Tja, dieses Wissen wäre gold, bzw. rosa wert. "Aber das werden wir erst in Mailand wissen", schloss Slongo den Gedanken über Almeida ab.

Die Jugendwelle im aktuellen Radsport sieht er übrigens mit Interesse, aber auch mit einer Prise Skepsis. "Ich bin sehr neugierig zu sehen, ob diese Jungen auch über Jahre hinweg eine solche Konstanz haben werden wie ein Nibali oder ein Froome, die über viele Jahre in hohes Niveau hatten", sagte er radsport-news.com. Und ein wenig zweifelt er daran.

Sein Schützling Nibali hatte schon erklärt, er glaube nicht, dass die Pogacar, Evenepoel und Almeida mit 35, 36 Jahren auch noch auf einem so hohen Niveau fahren wie er selbst jetzt. Für die Richtigkeit dieser Prognose müsste Nibali dann warten, bis er selbst an der 50 Jahre Lebensalter-Marke kratzt. In diesem Herbst geht es um seine wohl letzte Chance, noch einmal eine große Rundfahrt zu gewinnen und mit dem fünften GrandTour-Gesamtsieg insgesamt einen noch bedeutenderen Ehrenplatz in der Heldengalerie des Tretsports einzunehmen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

04.01.2021Die Highlights des Giro d´Italia 2020

(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-

02.01.2021Spekenbrink verteidigt Giro-Taktik mit Kelderman und Hindley

(rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berücht

18.12.2020Kelderman: “Bei Bora – hansgrohe spüre ich Vertrauen“

(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se

26.11.2020Sagan würde gerne zum Giro zurückkehren

(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr

30.10.2020Sagan: “Ich bin immer noch da und definitiv noch nicht fertig“

(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein

28.10.2020Vegni fordert Bestrafung von EF und Jumbo - Visma

(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da

27.10.2020Giro-Sieger Geoghegan Hart erhält 314.781 Euro Preisgeld

(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh

27.10.2020Brailsford begeistert die neue Ineos-Fahrweise

(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e

27.10.2020Trek-Segafredo-Chef Guercilena zweifelt nicht an Nibali

(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u

26.10.2020Campenaerts: “Vielleicht war Giro-Zeitfahren mein letztes Rennen“

(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w

26.10.2020Sunweb-Duo Hindley und Kelderman beim Giro 2021 Gegner?

(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd

26.10.2020Geoghegan Hart: Schulschwänzer, Kanalschwimmer, Giro-Sieger

(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)