Im Zillertal Vorbereitung auf den Re-Start

Jumbo - Visma: Endlich wieder gemeinsam unterwegs

Von Peter Maurer aus Gerlos

Foto zu dem Text "Jumbo - Visma: Endlich wieder gemeinsam unterwegs"
v.l.n.r: Tobias Foss, Jonas Vingegaard, Taco van der Hoorn, Tim Heemskerk | Foto: Zillertal-Arena

11.07.2020  |  (rsn) - Auf über 1.500 Metern Höhe bereitet sich das niederländische Team Jumbo - Visma in der Zillertal-Arena nach der Corona-Pause derzeit auf den Re-Start der Saison vor. Der Gerlospass an der Grenze von Salzburg und Tirol ist im Winter als Berg der Holländer bekannt. Tausende Touristen aus den Niederlanden verbringen hier ihre Skiurlaube und färben den 800-Einwohner-Ort Gerlos jährlich in orange. Jetzt erobern Jumbo-Visma-Radprofis dieses Gebiet im Sommer. Erstmals nach Beginn der Corona-Pandemie trifft sich ein Großteil des Team hier zu einem größeren Trainingslager.

“Wir bereiten hier den neuerlichen Saisonstart vor. Das Gebiet ist perfekt, weil wir hier sowohl die Berge als auch flachere Abschnitte trainieren können“, erklärte Performance-Coach Tim Heemskerk, der die elfköpfige Auswahl der Mannschaft in Österreich betreut, während sich die Tour-Fraktion um die Kapitäne Primoz Roglic, Tom Dumoulin und Steven Kruijswijk in Frankreich vorbereitet.

“Ich mag es, in den Bergen zu sein, als Niederländer ist das Hochgebirge immer aufregend, das haben wir ja nicht zu Hause", sagte Koen Bouwman gegenüber radsport-news.com. Der 26-Jährige, der 2017 eine Etappe sowie die Bergwertung des Critérium du Dauphiné gewinnen konnte, hatte den Anfang der Corona-Epidemie bei der UAE Tour in Dubai miterlebt: “Ich war ja mit dabei, als wir im Hotel diesen Lockdown hatten. Als dann klar war, dass wir bis zum Sommer nicht mehr fahren, habe ich eine Pause eingelegt“, sagte der Niederländer.

Diese nutzte er zur Einrichtung seiner neuen Wohnung, die er sich kurz zuvor zugelegt hatte. “Somit war die Pause nicht so schlimm, aber nach einem Monat wollte ich wieder aufs Rad und Rennen fahren. Jetzt sieht es endlich gut aus und hoffentlich geht es in einem Monat los“, so Bouwman, der sein fünftes Jahr im Trikot des niederländischen WorldTeams bestreitet. Sein großes Saisonziel ist der Giro d‘Italia, wo Jumbo - Visma in den Sprints auf Dylan Groenewegen setzt. Bouwman selber hofft auf Chancen in den Bergen.

Ebenfalls tief im Lockdown fest saß der Norweger Tobias Foss. Der 23-Jährige stieß im Winter zum Team und verletzte sich gleich beim ersten Renneinsatz. “Ich habe mir bei der 2. Etappe der Valencia-Rundfahrt das Schlüsselbein gebrochen“, erinnerte sich Foss. In Spanien arbeitete er an seiner Rückkehr, die aber durch Covid-19 verhindert wurde. Nach der Rückkehr nach Norwegen wartete die Quarantäne, ehe das Training wiederbeginnen konnte. “Wir sind es nicht gewöhnt, für so lange Zeit zu Hause zu bleiben. Ich habe mich richtig darauf gefreut, wieder die Koffer packen zu können“, erzählte Foss, der in der Nähe der Olympiastadt Lillehammer aufgewachsen ist.

 

Oldie van Emden fühlt sich wie mit 23

Jonas Vingegaard nutzte die erzwungene Auszeit, um sich auf sein Comeback vorzubereiten. “Ich fühle mich stark, freue mich wieder auf die Rennen, vor allem auch, weil mein letzter Einsatz so lange her ist“, erklärte der 23-jährige Däne, der sich Anfang Oktober verletzte hatte und 2020 noch kein einziges Rennen bestritten hat. “Auch die Jungs habe ich seit Januar nicht mehr gesehen, deshalb ist es wieder ein schönes Gefühl hier im Trainingslager“, fügte er an.

Über die Rückkehr ins Teamgefüge freute sich auch Lennard Hofstede. “Wir kennen uns alle sehr gut, denn bei den Renneinsätzen erfährst du, wie du aber auch die anderen bei Höhen und Tiefen reagierst. Deshalb ist es wieder schön, gemeinsam unterwegs zu sein und hier warten auf uns gute Straßen, eine schöne Landschaft und ein tolles Hotel“, berichtete der 25-Jährige.

Doch Jumbo - Visma hat nicht nur junge Fahrer mit nach Österreich genommen, sondern mit Jos van Emden auch ein Urgestein dabei. Seit 2008 gehört der 35-Jährige zur Mannschaft, die damals noch Rabobank hieß. Damals wechselte er vom Nachwuchsteam zu den Profis. “Ich habe vor ein paar Jahren schon bemerkt, dass ich nun zu den Älteren gehöre. Im Kopf bin ich 23 geblieben, zumindest was einige Dinge angeht“, schmunzelte der starke Zeitfahrer, der auch schon zweimal in seiner Karriere den Münsterland Giro gewinnen konnte.

“Es war keine leichte Zeit, denn ich war wirklich bereit für die Rennen, die im März und April stattgefunden hätten“, sagte van Emden und fügte an: “Aber das Problem hatte wohl eh jeder Fahrer.“ Für schöne Abwechslung zu Hause sorgte die Geburt seines zweiten Kindes. “Es war schön, dass ich die Möglichkeit hatte, so viel Zeit mit meiner Familie zu verbringen. Ich habe meinen Sohn jeden Tag gesehen für über zehn Wochen. Das war sicherlich die beste Zeit, in der mir das passieren konnte“, freute sich der Teamoldie, der sich wie seine jungen Kollegen nun in Österreich den letzten Schliff für den Neustart holt.

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)