Van der Poel gewann Amstel Gold Race 2019

Eine emotionale und verrückte Achterbahnfahrt

Von Eric Gutglück

Foto zu dem Text "Eine emotionale und verrückte Achterbahnfahrt "
Mathieu van der Poel nach seinem Amstel-Gold-Triumph 2019: am Boden, aber glücklich | Foto: Cor Vos

19.04.2020  |  (rsn) – Man nehme eine falsche Abstandsmessung, würze mit einem Spitzenduo, das sich deshalb verpokert und garniere das Ganze mit einer famosen  Aufholjagd, die von einem Sieg gekrönt wird: So in etwa würde die Rezeptur für ein Radrennen mit einem Herzschlagfinale aussehen. Beim Amstel Gold Race 2019 landeten genau diese Zutaten in einem Topf und sorgten für einen Radsport-Leckerbissen.

Etwa fünf Kilometer vor dem Ziel des ersten Ardennenklassikers wurde dem Spitzenduo Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) und Jakob Fuglsang (Astana) ein Vorsprung von einer Minute auf den nächsten Verfolger Michal Kwiatkowski (Sky) angezeigt. Eine größere Gruppe, unter anderem mit Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) und Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe), lag noch weiter zurück. Also begannen sich die beiden Spitzenreiter zu belauern, in dem Glauben, dass einer von beiden mit Sicherheit das Rennen gewinnen würde. Doch tatsächlich war die Zeitangabe falsch, was die beiden Führenden erst bemerkten, als zunächst Kwiatkowski auf den letzten 1000 Metern zur Spitze aufschloss.

Doch 400 Meter vor dem Ziel geschah das Unfassbare: Van der Poel hatte die nächste Gruppe quasi im Alleingang an die Spitze herangefahren und dabei über mehr als zehn Kilometer die Führungsarbeit verrichtet. Normalerweise bedeutet das, dass die Körner für einen kraftvollen Sprint fehlen und die Siegchance gen Null geht. Allerdings war an diesem Tag nichts normal: Van der Poel eröffnete sofort nach dem Zusammenschluss den Sprint und überrumpelte damit die meisten seiner Kontrahenten. Einzig Simon Clarke (EF – Education First) wurde dem Niederländischen Meister noch gefährlich. Doch van der Poel sicherte sich 29 Jahre nach seinem Vater Adrie den Sieg beim "Bierrennen“.

Der Sieger fasste sich direkt hinter der Ziellinie an den Kopf und war regelrecht fassungslos. "Ich kann es nicht glauben. Ich habe wirklich nicht mehr mit dem Sieg gerechnet. Ich hatte mich gut gefühlt und früh am Gulpenberg attackiert, aber das zahlte sich nicht aus. Am Ende ging ich Vollgas und hoffte, dass sich die Spitzenreiter belauern würden. Es ist unglaublich", sagte van der Poel, als er durchgeatment hatte.

Auf den letzten 40 Kilometern überschlugen sich die Ereignisse

Das Amstel Gold Race kann man ohnehin sehr gut mit einer Achterbahnfahrt vergleichen. Der Startort Maastricht und das Ziel in Berg-en-Terblijt liegen keine 20 Kilometer auseinander. Dennoch müssen die Radprofis jedes Jahr knapp 265 Kilometer durch die Provinz Limburg zurücklegen, gespickt mit rund 30 Anstiegen. Auf mehreren Schleifen geht es also permanent links, rechts, hoch und runter. Daran haben auch die Streckenanpassungen der letzten Jahre nichts geändert. Doch die Austragung von 2019 sollte sich für Fahrer und Fans auch zu einer emotionalen Achterbahn entwickeln.

Dabei verlief das Rennen zunächst wie viele andere auch. Nach 25 Kilometern machten sich elf Fahrer auf die Reise, den Tag in der Spitzengruppe zu verbringen. Bis zu acht Minuten gewährten die Favoriten den Ausreißern. Lange passierte nichts, doch ab Kilometer 43 vor dem Ziel überschlugen sich die Ereignisse. Am Gulpenberg hielt van der Poel die Beine nämlich nicht mehr still: Der Niederländer griff aus dem Feld an und bildete mit Gorka Izagirre ein Verfolgerduo. Doch der Angriff verpuffte und die Favoriten holten sowohl das Duo als auch die restlichen Ausreißer ein.

Das animierte 34 Kilometer vor dem Ende Julian Alaphilippe und Jakob Fuglsang zur Attacke. Im bis zu 15 Prozent steilen Kruisberg setzte sich das Duo ab. Van der Poel, der eben noch in die Offensive gegangen war, konnte dem Vorstoß nicht folgen. Das Duo nahm die letzten Kilometer in dem Glauben in Angriff, dass der Sieg aufgrund des Vorsprungs von einer Minute sicher sei. Doch van der Poel drehte eine aussichtslose Situation mit einer Mischung aus Kampfgeist, Stärke und Glück und feierte seinen bislang größten Triumph auf der Straße.

"Ich habe versucht, mich bis ins Finale noch etwas zu erholen. Dann wurde einer nach dem anderen von vorne wieder eingeholt und ich hatte noch etwas im Tank. Ich habe meinen Sprint 400 Meter vor dem Ziel gestartet und dann einfach alles gegeben. Es war alles oder nichts. Und am Ende wurde es alles“, fasste van der Poel das dramatische Finale des Amstel Gold Race 2019 zusammen.

Das Finale des Amstel Gold Race im Video:

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.04.2021Beim Amstel Gold Race sollte es zwei Sieger geben!

(rsn) – Im belgischen Fernsehen bejubelte der Kommentator gerade den Sieg seines Landmanns Wout Van Aert beim Amstel Gold Race. Als jedoch der Zielfilm eingeblendet wurde, blieb ihm die Freude förm

22.09.2020Entscheidung über Amstel Gold Race Ende der Woche

(rsn) - Ob das Amstel Gold Race wie geplant am 10. Oktober in der niederländischen Provinz Limburg stattfinden kann, wird angesichts der aktuell stark steigenden Infektionszahlen mit Covid-19 in der

17.04.2020Video-Rückblick: Gilbert landet 2017 vierten Amstel-Gold-Coup

(rsn) - Philippe Gilbert holte sich vor drei Jahren seinen insgesamt vierten Sieg beim Amstel Gold Race. Der Belgier ließ nach 261 Kilometern zwischen Maastricht und Berg en Terblijt im Zweiersprint

14.04.2020Amstel Gold Race: Virtuelle Version für Profis und Hobbyfahrer

(rsn) - Auch die Organisatoren des Amstel Gold Race bieten dem Publikum am Sonntag an Stelle der wegen der Corona-Pandemie abgesagten 55. Auflage des niederländischen Frühjahrsklassikers eine virtue

06.04.2020Amstel Gold Race: Rennleiter van Vliet hofft auf neuen Termin

(rsn) - Leo van Vliet ist zuversichtlich, dass das wegen der Corona-Pandemie für den etatmäßigen Termin am 19. April abgesagte Amstel Gold Race noch in diesem Jahr nachgeholt werden kann. “Wir ha

19.03.2020NADA kontrolliert nur noch in reduziertem Umfang

(rsn) - Die Nationale Doping-Agentur NADA wird in der Corona-Krise ihr Kontrollsystem nur noch “in reduziertem Umfang“ fortführen können. “Da die Olympischen und Paralympischen Spiele bisher w

28.01.202055. Amstel Gold Race mit Titelverteidiger van der Poel

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) kann seinen Titel beim Amstel Gold Race verteidigen. Wie die Organisatoren des ersten der drei Ardennenklassiker auf Twitter mitteilten, erhielt das Te

Weitere Radsportnachrichten

03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“

(rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei

03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat

03.11.2025Blonde Mähnen, China-Auswanderer, KT-Größen und Neo-Profis

(rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple

03.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt

03.11.2025Das neue Punkteschema der RSN-Jahresranglisten 2025

(rsn) – Seit jeher berechnet sich die Radsport-News-Jahresrangliste der besten Fahrer und Fahrerinnen aus deutschsprachigen Ländern nicht wie die UCI-Weltrangliste, sondern durch ein eigenes Punkte

03.11.2025Matthews verlängert bei Jayco - AlUla

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.11.2025“Projekt Pidcock“ soll bei Q36.5 ausgebaut werden

(rsn) – Die Tatsache, dass Radprofis sich in ihrer Umgebung wohl und von ihrem Team gesehen fühlen möchten, um für den Arbeitgeber bestmögliche Leistungen abliefern zu können, ist nicht neu im

02.11.2025Degenkolb feiert in Chemnitz ersten UCI-Sieg

(rsn) – Anfang des Jahres noch Austragungsort der Deutschen Crossmeisterschaften, fand in Chemnitz der neunte Lauf zur Cross-Bundesliga statt. Das international ausgeschriebene Rennen war damit in

02.11.2025Mallorca Challenge nimmt Mannschaftszeitfahren ins Programm

(rsn) – Zum fünftägigen Rennprogramm der Mallorca Challenge wird 2026 erstmals ein Mannschaftszeitfahren gehören. Im Süden der Insel soll am 29. Januar, dem zweiten Tag der ohne Gesamtwertung au

02.11.2025Nieuwenhuis in Lokeren eine Klasse für sich

(rsn) – Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren seinen zweiten Saisonsieg gefeiert. Der Niederländer war 48 Sekunden schneller als Michael Vanthourenhout (Pauwels Sau

02.11.2025Milan gewinnt Tour-de-France-Kriterium in Singapur

(rsn) – Noch einmal durfte Jonathan Milan (Lidl – Trek) sein Grünes Trikot überstreifen, das er im Sommer bei der Tour de France gewonnen hatte. Beim Singapore Criterium, ausgetragen auf einem 2

02.11.2025Brand baut in Lokeren mit einem Sieg ihre Podiumsserie aus

(rsn) – Einen Tag nach ihrem Auftaktsieg bei der X2O Badkamers Trofee auf dem Koppenberg hat Titelverteidigerin Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) auch das zweite Event der Serie für sich ents

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine