Degenkolbs Coup, van der Poels Rekordfahrt

Paris-Roubaix im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Paris-Roubaix im Rückblick: Die letzten zehn Jahre"
Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) gelang 2024 die Titelverteidigung bei Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos

09.04.2025  |  (rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix führt über rund 260 Kilometer durch den Norden Frankreichs, wobei die spektakulärsten Passagen die über die zahlreichen Kopfsteinpflaster-Sektoren sind. Das dritte Monument des Jahres gilt vielen als das schwerste und bedeutendste aller Eintagesrennen, weshalb ihm der Ehrenname "Königin der Klassiker" verliehen wurde. 

Zum Spektakel gehören Jahr für Jahr allerdings auch eine Vielzahl an Stürzen und Defekten, die für sportliche Dramen sorgen und dem Rennen neue Wendungen verleihen.

RSN blickt auf die vergangenen zehn Austragungen zurück.

Paris – Roubaix 2015: John Degenkolb

Nach seinem denkwürdigen Sieg bei Mailand – Sanremo krönte John Degenkolb sein überragendes Frühjahr mit dem Triumph im Velodrom von Roubaix. Der Oberurseler verwies im Sprint einer sechs Fahrer starken Spitzengruppe den Tschechen Zdenek Stybar (Etixx – Quick-Step) und den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) auf die Plätze.

Degenkolb war der stärkste Sprinter in der Spitzengruppe, doch auf den letzten 15 Kilometern musste er sich mächtig strecken, als sich Yves Lampaert (Etixx – Quick-Step) und Van Avermaet nach Attacken einen kleinen Vorsprung erarbeitet hatten. Doch Degenkolb konnte auf seinen Helfer Bert De Backer vertrauen, der gemeinsam mit dem Deutschen das Duo wieder stellte. Im Sprint hatte schließlich Degenkolb das beste Ende für sich.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2016: Mathew Hayman

Zu gerne hätte Tom Boonen (Etixx – Quick-Step) seinen fünften Roubaix-Sieg eingefahren – was den alleinigen Rekord bedeutet hätte. Doch der Belgier hatte an diesem Tag die Rechnung ohne Mathew Hayman gemacht (Orica – GreenEdge) gemacht. Im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe setzte sich der 37-jährige Australier sensationell vor Boonen und dem Briten Ian Stannard (Sky) durch und feierte den größten Erfolg seiner Karriere. In Abwesenheit des verletzt fehlenden Titelverteidigers John Degenkolb war Marcel Sieberg (Lotto Soudal) auf Rang sieben bester Deutscher.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2017: Greg Van Avermaet

Nach mehreren Versuchen gelang Greg Van Avermaet (BMC) endlich der erste Sieg bei einem Monument. Der Belgier ließ im Velodrom von Roubaix im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe den Tschechen Zdenek Stybar (Quick-Step Floors) und den Niederländer Sebastian Langeveld (Cannondale – Drapac) hinter sich. Mit André Greipel (Lotto Soudal) auf Rang sieben und John Degenkolb (Trek – Segafredo) auf Platz zehn landeten gleich zwei Deutsche unter den Besten.

Für Van Avermaet sah es zwischenzeitlich allerdings nicht gut aus, nachdem er durch einen Defekt vor dem Wald von Arenberg ins Hintertreffen geraten war. Doch mit einer imponierenden Aufholjagd schaffte er es rund 30 Kilometer vor dem Ziel in die entscheidende Spitzengruppe und setzte sich am Ende im Sprint durch.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2018: Peter Sagan

Bei der 116. Austragung bescherte Peter Sagan seinem Team Bora – hansgrohe den ersten Sieg bei einem der fünf Monumente. Der Slowake gewann die “Königin der Klassiker“ im Zweiersprint vor dem Schweizer Silvan Dillier (BMC), der in der Ausreißergruppe des Tages dabei gewesen war und es als Einziger noch mit dem Weltmeister aufnehmen konnte. Das Podium komplettierte der Niederländer Niki Terpstra (Quick-Step Floors) mit knapp einer Minute Rückstand. Auf Rang sieben war Nils Politt (Katusha – Alpecin) bester Deutscher.

Sagan war bereits 55 Kilometer vor dem Ziel in die Offensive gegangen und hatte zum Ausreißertrio um Dillier aufgeschlossen. Der BMC-Profi war der einzige, der danach das Hinterrad von Sagan halten konnte, doch im Sprint war er chancenlos.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2019: Philippe Gilbert

Nach der Lombardei-Rundfahrt, der Flandern-Rundfahrt und Lüttich-Bastogne-Lüttich gewann Philippe Gilbert (Deceuninck – Quick-Step) sein viertes Monument. Der Belgier setzte sich im Zweiersprint gegen den bärenstarken Nils Politt (Katusha – Alpecin) durch, der sich bis auf die letzten Meter Hoffnungen auf den großen Coup machen konnte. Mit 13 Sekunden Rückstand wurde Gilberts Landsmann und Teamkollege Yves Lampaert Dritter. Vorjahressieger Peter Sagan (Bora – hansgrohe) landete diesmal auf Rang fünf.

Politt war einer der dominierenden Fahrer des Tages, doch gegen die Ãœbermacht von Quick-Step, das vier Fahrer unter den besten Acht platzieren konnte, vermochte er am Ende nichts auszurichten.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2020: Absage wegen Corona-Pandemie

 

Paris-Roubaix 2021: Sonny Colbrelli

Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wurde das Rennen in den Herbst verlegt. Im Dauerregen entwickelte sich dabei am 3. Oktober eine epische Schlammschlacht, die am Ende Europameister Sonny Colbrelli (Bahrain Victorious) zu seinen Gunsten entschied. Der Italiener setzte sich nach brutalen 258 Kilometern im Sprint dreier Roubaix-Debütanten vor Florian Vermeersch (Lotto Soudal) und Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) durch. Bester Deutscher war Jonas Rutsch (EF Education First) auf Rang elf.

Tragische Figur war der Italiener Gianni Moscon (Ineos Grenadiers), der nach einem langen Ausreißversuch das Rennen bis ins Finale anführte, dann aber erst durch einen Defekt und letztendlich einen Sturz ins Hintertreffen geriet.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2022: Dylan van Baarle

Wieder an den angestammten Termin im Frühjahr zurückgekehrt, entwickelte sich Paris-Roubaix zur Triumphfahrt von Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers). Der Niederländer kam nach 257 Kilometern als Solist mit 1:47 Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger ins Ziel und krönte damit eine starke Klassikerkampagne. Zweiter im Velodrom von Roubaix wurde Wout Van Aert (Jumbo - Visma), der nach überstandener Corona-Infektion sein Comeback gab. Das Podium komplettierte der Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ).

Van Baarle hatte bereits 50 Kilometer vor dem Ziel mit einer Attacke das Finale eingeläutet. 30 Kilometer später sorgte er mit einem weiteren Antritt, dem niemand mehr folgen konnte, für die Vorentscheidung.

Zum Rennbericht:

Paris-Roubaix 2023: Mathieu van der Poel

Bei der 120. Austragung feierte Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) einen ungefährdeten Soloerfolg. Der Niederländer hatte nach 256 Kilometern 46 Sekunden Vorsprung auf seinen belgischen Teamkollegen Jasper Philipsen, der den Sprint um Platz zwei gegen seinen Landsmann Wout Van Aert (Jumbo - Visma) gewann.

Stark präsentierten sich auch die Deutschen. John Degenkolb (DSM) belegte mit 2:35 Minuten Rückstand Rang sieben, eine Minute dahinter folgte Max Walscheid (Cofidis) als Achter.

Van der Poel hatte sich 15 Kilometer vor dem Ziel auf dem Sektor 4 "Carrefour de l`Arbre" von der Konkurrenz absetzen können und aufgrund seines großen Vorsprungs genügend Zeit, seinen in neuem Rekordtempo eingefahrenen Coup ausgiebig zu genießen.

Zum Rennbericht

Paris-Roubaix 2024: Mathieu van der Poel

Wie im Vorjahr gelang Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ein beeindruckender Soloritt. Diesmal war die Angelegenheit sogar noch deutlicher, denn der Titelverteidiger überquerte er nach 259,7 Kilometern den Zielstrich mit exakt drei Minuten Vorsprung auf die ersten Verfolger.

Und wie bereits 2024, so sorgte Jasper Philipsen für einen weiteren Doppelerfolg von Alpecin - Deceuninck. Der Belgier ließ in Roubaix im Zielsprint eines Verfolgertrios den Dänen Mads Pedersen (Lidl - Trek) und den Kölner Nils Politt (UAE Team Emirates) hinter sich.

Van der Poel hatte mit einer unwiderstehlichen Attacke 60 Kilometer vor dem Ziel auf dem Sektor 13 in Orchies den Grundstein zum Sieg gelegt. Schnell wurde klar, dass es für die Konkurrenten nur noch um Platz zwei gehen würde.

Zum Rennbericht

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.04.2025Pogacar: “Dann kam ich sehr, sehr, sehr schnell zur Kurve“

(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel

13.04.2025Van der Poels Power und Pogacars Sturz entscheiden das große Duell

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Rou

13.04.2025Video: Van der Poel von Zuschauer mit Trinkflasche beworfen

(rsn) – Letzte Saison wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seiner Solofahrt zum Sieg bei Paris-Roubaix von einer Zuschauerin mit einer Mütze beworfen. Diesmal traf es den Niederl

13.04.2025Video: Pogacar wird Kurve in Sektor 9 zum Verhängnis

(rsn) – Bei Paris-Roubaix (1.UWT) kam es zum Duell, auf das viele gehofft hatten. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatten sich von den letzt

13.04.2025Mouris gewinnt für Grenke - Auto Eder Paris-Roubaix der Junioren

(rsn) – Klassiker-Triumph für das Team Grenke – Auto Eder: Der deutsche U19-Rennstall konnte durch Michiel Mouris das 22. Paris-Roubaix Juniors gewinnen. Der 18-jährige Niederländer setzte sich

13.04.2025Gelassener Rutsch möchte seine freie Rolle nutzen

(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege

13.04.2025Duell van der Poel versus Pogacar geht in die dritte Runde

(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€

12.04.2025Die Strecke von Paris-Roubaix 2025

(rsn) - Nachdem die ASO im Vorjahr mit dem Einbau einer Schikane unmittelbar vor Beginn des berüchtigten Waldes von Arenberg auf die Sicherheitsproblematik reagierte, weist auch die 122. Ausgabe von

12.04.2025Sitzbeschwerden! Steimle erwartet ein Horror-Roubaix

(rsn) - Das berüchtigte Kopfsteinpflaster, Regen und/oder Wind! Alles sorgt dafür, dass Paris-Roubaix als die "Hölle des Nordens“ bezeichnet wird. Wirklich teuflisch wird es, wenn man zudem nicht

12.04.2025Walscheid wünscht sich, dass schon früh die Post abgeht

(rsn) - Wenn Max Walscheid (Jayco – AlUla) an Paris-Roubaix denkt, hat er 2023 in guter Erinnerung. Denn vor zwei Jahren bewies der Heidelberger mit Platz acht, dass er auch auf den Kopfsteinpflaste

12.04.2025Politt: “Mit Pogacar das Unmögliche möglich machen“

(rsn) - Die Anspannung war einen Tag vor dem Start des 122. Paris-Roubaix bei der Teampräsentation vor dem Schloss in Compiegne zu spüren. Auch unter den deutschen Teilnehmern, die bei der "Königin

12.04.2025Van der Poel nach Krankheits-Rückfall wieder optimistisch

(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei

Weitere Radsportnachrichten

13.04.2025Pogacar: “Dann kam ich sehr, sehr, sehr schnell zur Kurve“

(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel

13.04.2025Van der Poels Power und Pogacars Sturz entscheiden das große Duell

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) hat das Kopfsteinpflaster-Duell gegen Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) gewonnen und sich damit zum dritten Mal in Folge das Monument Paris-Rou

13.04.2025Video: Van der Poel von Zuschauer mit Trinkflasche beworfen

(rsn) – Letzte Saison wurde Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) bei seiner Solofahrt zum Sieg bei Paris-Roubaix von einer Zuschauerin mit einer Mütze beworfen. Diesmal traf es den Niederl

13.04.2025Video: Pogacar wird Kurve in Sektor 9 zum Verhängnis

(rsn) – Bei Paris-Roubaix (1.UWT) kam es zum Duell, auf das viele gehofft hatten. Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatten sich von den letzt

13.04.2025Mouris gewinnt für Grenke - Auto Eder Paris-Roubaix der Junioren

(rsn) – Klassiker-Triumph für das Team Grenke – Auto Eder: Der deutsche U19-Rennstall konnte durch Michiel Mouris das 22. Paris-Roubaix Juniors gewinnen. Der 18-jährige Niederländer setzte sich

13.04.2025Stark: Schachmann dritter Deutscher auf dem Baskenland-Podium

(rsn) – Auch wenn ihm am Ende fast zwei Minuten auf das Gelbe Trikot fehlten, das er drei Tage lang getragen hatte, zog Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) ein ausgesprochen positives Fazi

13.04.2025Lipowitz: Sturz im schlechtesten Moment zerstörte Podiumstraum

(rsn) – Für die Schlussetappe der Baskenland-Rundfahrt hatten sich Florian Lipowitz und sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe viel vorgenommen. Schließlich lag der 24-Jährige vor der rund um

13.04.2025Borghesi und EF Education glänzen bei Paris-Roubaix

(rsn) – WorldTour-Rennen und der US-amerikanische Zweitdivisionär EF Education – Oatly: Das passt 2025 sehr gut zusammen. Nachdem die Schweizerin Noemi Rüegg die Tour Down Under zu Saisonbeginn

13.04.2025Ferrand-Prevot fuhr Pflasterklassiker nur zum Training

(rsn) – Auf dem Fahrrad ist Pauline Ferrand-Prevot eine Alleskönnerin. Sie gewann in ihrer Karriere schon Weltmeistertitel auf der Straße, beim Gravel, im Cyclocross und im Mountainbike. Vor acht

13.04.2025Gelassener Rutsch möchte seine freie Rolle nutzen

(rsn) – Während die Radsportwelt bei der 122. Austragung von Paris-Roubaix (1.UWT) dem Duell von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) entgege

13.04.2025Wiebes: “Wir können nicht immer gewinnen“

(rsn) – Vier Eintagesrennen der Women’s World Tour in Folge konnte das Team SD Worx – Protime aus den Niederlanden dank ihrer Superstars Lorena Wiebes und Lotte Kopecky gewinnen. Bei Paris-Rouba

13.04.2025Duell van der Poel versus Pogacar geht in die dritte Runde

(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Paris-Roubaix (1.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Paris-Roubaix Espoirs (1.2u, FRA)
  • GP Industria & Commercio (1.2u, ITA)
  • Slezanski Mnich - Bruki & (1.2, POL)
  • Radrennen Frauen

  • Rund um Steinfurt (BLF, GER)