--> -->
27.02.2020 | (rsn) - Am Donnerstagabend beginnen auch für den ersten Österreicher die Bahn-Weltmeisterschaften. Im Scratch der Männer ist der Korneuburger Stefan Matzner im Einsatz.
"Eigentlich ist der Bewerb auf dem Papier total einfach. Der Erste, der die Ziellinie überquert, gewinnt", schmunzelte Matzner über die 15 Kilometer lange Disziplin. Im Gegensatz zum Punktefahren gibt es keine Zwischensprints und auch ein Rundengewinn wird nicht mit Bonuspunkten gewertet, sondern klassisch als Rundengewinn und der damit verbundenen Führung im Rennen. "Aber gerade weil die Regeln so einfach sind, ist das Rennen selbst umso komplexer", fügte der 26-jährige Niederösterreicher an.
"Für mich ist es wie Poker auf dem Rad. Andauernd bekommst du neue Karten zugespielt und musst danach deine Taktik bestimmen und im richtigen Moment alles riskieren", erklärte der Bahnspezialist, der vor zwei Jahren in Saint-Quentin-en-Yvelines überraschend sein erstes Weltcuprennen gewinnen konnte. "Im Scratch hast du meistens nur eine Chance und selbst wenn man alles richtig macht, ist es auch eine Frage des Glücks, ob man eine gute Platzierung einfährt oder nicht", fügte Matzner an.
Genau dieses Zusammenspiel aus Taktik, Kraft und Glück hat ihn schon immer fasziniert und ist auch der Grund, weshalb er die Disziplin so liebt: "Ich glaube, meine Stärke liegt darin, das Rennen gut lesen zu können und den richtigen Riecher zu haben, um mein Glück zu erzwingen." Das gelang ihm auch schon bei den Europameisterschaften 2018 in Glasgow, als er die Bronzemedaille gewann.
"Es ist eine Alles oder Nichts-Disziplin. Deshalb ist das Ziel auf alle Fälle eine Medaille. Im Vorjahr wurde ich in den letzten Runden vom Feld gestellt, aber ich werde alles daran setzen, damit das heuer nicht mehr passiert", blickte Matzner auf das Rennen voraus. Als die großen Favoriten nannte er Titelverteidiger Sam Welsford aus Australien, der für ihn der beste Sprinter in der Startliste ist, sowie den spanischen Europameister Sebastian Mora, der es gerne mit der Brechstange in den letzten Runden probiert.
"Ich werde mich aber nicht wirklich auf die beiden versteifen und lieber selbst was probieren, den richtigen Moment finden und dann alles auf eine Karte zu setzen, erklärte Matzner und beschrieb, um beim Pokern zu bleiben, seinen All-In-Moment: "Das ist zwar riskant, aber mit etwas Glück lohnt es sich dafür richtig."
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen
(rsn) - Oscar Onley (Picnic – PostNL) hatte vor dem Start der 19. Etappe der Tour de France hinauf in die Skistation La Plagne einen großen Kampf angekündigt, um Florian Lipowitz (Red Bull – Bor
(rsn) – Für seinen kurzen Moment der in der Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit, den die französische Polizei im Ziel der 17. Etappe der Tour de France mit einem gut getimten Bodycheck schnell wied
(rsn) - Als Primoz Roglic zu Beginn der 19. Etappe der Tour de France plötzlich attackierte, sah es nach einer guten Taktik aus, um Florian Lipowitz im Kampf um das Podium und dem Weißen Trikot zu u
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr