--> -->
26.02.2020 | (rsn) - Bereits einige Stunden vor dem Beginn der Eröffnungsfeier um 18.00 Uhr beginnt am Mittag die Bahn-WM in Berlin ((26. Februar bis 1. März) mit der Qualifikation in der Mannschaftsverfolgung. Am Abend des ersten Tages der Welt-Titelkämpfe stehen im Velodrom dann drei Entscheidungen an: Teamsprint der Männer und Frauen sowie zum Abschluss im Scratch.
Ab 13 Uhr will der deutsche Frauenvierer mit Lisa Brennauer, Franziska Brauße, Lisa Klein und Gudrun Stock um eine Medaille kämpfen. “Ein dritter Platz ist unser Ziel. Wir haben uns bestens auf die WM vorbereitet“, sagte Bundestrainer André Korff selbstbewusst. Nimmt man allerdings die Weltcups als Gradmesser, dürfte sich dieses Unterfangen schwer gestalten, denn dort waren die Teams aus Australien, Neuseeland, den USA und Großbritannien schneller als das deutsche Quartett.
Doch die Deutschen setzen auf den zusätzlich motivierenden Heimfaktor: “Eine Heim-WM ist immer etwas besonders. Darauf freuen wir uns und haben uns sehr gut vorbereitet. Es wäre ein Traum, wenn wir im Vierer eine Medaille gewinnen könnten“, erklärte die 23-jährige Klein stellvertretend für ihre Teamkolleginnen.
Für den Männervierer mit Felix Groß, Nils Schomber, Domenic Weinstein, Theo Reinhardt genießt die Sicherung des Olympiatickets oberste Priorität. “Wir werden lieber Vierter in Berlin und kämpfen in Tokio um Medaillen “, sagte Bundestrainer Sven Meyer, dessen Team in Berlin aber einen neuen deutschen Rekord anpeilt. “Auf der schnellen Bahn werden Rekorde purzeln“, prognostizierte er.
“Unser Ziel ist das kleine Finale. Und wir möchten erneut den deutschen Rekord knacken, am liebsten mit einer Zeit unter 3:50 Minuten“, ergänzte Groß, der auch in der Einerverfolgung antreten wird: “Dafür habe ich nicht speziell trainiert, aber insgesamt bin ich sehr gut vorbereitet und hoffe, meine persönliche Bestzeit zu unterbieten“, fügte er an.
Um 18.30 Uhr sieht der Terminplan des ersten Tages die Qualifikationsrunde für die Teamsprinter vor. Hier treten Eric Engler, Stefan Bötticher und Maximilian Levy bei den Männern und Pauline Grabosch und, Lea-Sophie Friedrich bei den Frauen an.
“Für uns geht es primär darum, die Olympia-Qualifikation endgültig abzusichern. Das hat Priorität vor den Medaillen und zwingt uns in einen Zwiespalt. Einerseits freuen wir uns, in Berlin zu starten, das ist ein tolles Velodrom, andererseits aber lautet unser Saisonhöhepunkt Olympische Spiele in Tokio. Unsere Frauen sind stabil, obwohl sie noch sehr jung sind, bei den Männern müssen wir stärker um die Qualifikation kämpfen“, benannte Bundestrainer Detlef Uibel die Ziele der Gastgeber.
Die dritte Medaille des ersten Wettkampftages wird im Scratch der Frauen vergeben. Der Bund Deutscher Radfahrer BDR schickt am Abend Nachwuchsfahrerin Lena Charlotte Reißner ins Rennen.
Das deutsche Aufgebot bei der Heim-WM besteht aus insgesamt 23 Fahrerinnen und Fahrern
Der WM-Zeitplan vom Mittwoch:
Mittwoch, 26. Februar:
13:00 - 16:45 Uhr
Mannschaftsverfolgung Frauen/Männer Qualifikation
18:00 - 22:00 Uhr
Eröffnungsfeier
Mannschaftsverfolgung Männer 1. Runde
Teamsprint Frauen/Männer Qualifikation und Finale
Scratch 10 km Frauen Finale
(rsn) - Als am 1. März die Bahn-Weltmeisterschaften in Berlin endeten, war den meisten das Ausmaß, welches die Corona-Pandemie noch annehmen würde, nicht klar. Der deutsche Radsport freute sich üb
(rsn) - 21 Jahre mussten die Berliner Bahnradfans auf eine Weltmeisterschaft warten, die insgesamt sechste in der Geschichte. Speziell Deutschlands Frauen machten sie zu einer besonderen Heim-WM, denn
(rsn) - Der Gubener Detlef Uibel (60) brachte schon Dutzende Frauen und Männer im Bahnsprint auf Goldkurs. Doch bei der Heim-WM in Berlin rang er doch ein bisschen um Fassung, was ihm da "die Mädels
(rsn) - Er hätte sich keinen schöneren Ort suchen können, um das Olympiaticket für Tokio zu lösen. Am Ende des 200 Runden langen Madison-Rennens konnten Lokalmatador und Nationaltrainer Andreas M
(rsn) - Krönender Abschluss der Bahn-Weltmeisterschaften: Mit einem überlegen von der Spitze gefahrenen Sieg kürte sich Emma Hinze im Keirin mit ihrer dritten Goldmedaille zur unumstrittenen König
(rsn) - Nur einen Tag nach ihrer Teamkollegin Emma Hinze krönte sich auch Lea Sophie Friedrich zur Doppelweltmeisterin von Berlin. Die aus Dassow an der Ostsee stammende 20-Jährige gewann nach dem T
(rsn) - Lediglich die US-Amerikanerin Chloe Dygert vermieste den deutschen Verfolgerinnen den totalen Triumph in der Einzelverfolgung über 3.000 Meter, denn am Ende belegten Lisa Brennauer, Franziska
(rsn) - Am letzten Tag der Bahn-Weltmeisterschaften von Berlin (26. Feb. - 1. März) ist früher Schluss als an den ersten vier. Los geht es im Velodrom bereits um 11 Uhr, aber bereits gegen 17 Uhr we
(rsn) - Bei der Bahn-WM in Berlin konnten die Deutschen in der Einerverfolgung der Frauen gleich zwei Medaillen bejubeln: Lisa Brennauer, die mit deutschem Rekord (3:18,320 Minuten) ins große Finale
(rsn) - Auf Deutschlands Frauen ist Verlass bei 110. UCI-Bahnweltmeisterschaften im Berliner Velodrom. In der ersten Medaillenentscheidung des vierten Wettkampftages eroberte Lea Sophie Friedrich in 3
(rsn) - Chloe Dygert hat bei der Bahn-WM (26. Feb. - 1. März) im Berliner Velodrom für den bereits siebten Weltrekord im Verlauf dieser Titelkämpfe gesorgt. In der Qualifikation der Einzelverfolg
(rsn) - Er ist 23 Jahre alt, mittlerweile vierfacher Weltmeister in der Einzelverfolgung und kommt aus Italien. Die Rede ist von Filippo Ganna, der seine Vormachtstellung auch bei der Bahn-WM in Berli
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Das hatte sich die Equipe von Manager Thor Hushovd sicherlich anders vorgestellt. Nach der Überquerung der zweiten, steileren Passage des Feldberges war Uno – X Mobility bei der 62. Aus
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) – Sein letztjähriges Debüt bei Eschborn-Frankfurt beendete Maximilian Schachmann zeitgleich mit dem Sieger Maxim van Gils (damals Lotto, jetzt Red Bull – Bora – hansgrohe) auf dem 34. Pl
(rsn) – Auch diesmal spielte die dritte und letzte Überquerung des Mammolshainer Berges bei Eschborn-Frankfurt das Zünglein an der Waage. Nach einer Attacke von maximilian Schachmann (Soudal - Qui
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus einer fünfköpfigen Aus
(rsn) – Mit einem dänischen Doppelsieg endete die 60. Austragung der U23-Version von Eschborn-Frankfurt (1.2). Nach 129,9 Kilometern von Eschborn nach Frankfurt setzte sich Conrad Haugsted (ColoQui
(rsn) - Als erster Australier seit Phil Anderson vor 40 Jahren hat Michael Matthews (Jayco – AlUla) den hessischen Klassiker Eschborn–Frankfurt gewonnen. Der kletterstarke Sprinter ließ im Spurt
(rsn) - Im Gegensatz zu anderen WorldTour-Teams setzt Red Bull – Bora – hansgrohe schon seit einigen Jahren konsequent auf frühzeitige Nachwuchsförderung. Mit dem U19-Team Auto Eder wurde 2021 e
(rsn) - Emil Herzog (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist erst 20 Jahre alt, aber beim deutschen Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt trägt der junge Allgäuer die Nr. 1. “Das ist auf jeden Fal
(rsn) - Georg Zimmermann und Jonas Rutsch kommen zusammengerechnet auf bisher acht Starts bei Eschborn-Frankfurt. Zur 62. Ausgabe des 1.Mai-Klassikers treten die beiden Deutschen erstmals gemeinsam im
(rsn) – Schon die gestrige Königsetappe der Türkei-Rundfahrt fand im Dauerregen statt. Nun haben sich die Wetterbedingungen offensichtlich nochmals verschlechtert. Nachdem die ersten 70 Kilometer