--> -->
10.11.2019 | (rsn) - Die vielen Siege der deutschen Profis und der Erfolg der 2018 neu aufgelegten Deutschland Tour haben nach Jahren des "Bashings" hierzulande das Interesse am Radsport wieder geweckt. Vorbei scheint die Zeit, als der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) händeringend nach einem Ausrichter für die Straßenmeisterschaften oder Etappen der Deutschland Tour suchen musste. Letzter Tiefpunkt waren wohl die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr, als der Sachsenring im allerletzten Moment als Veranstaltungsort einsprang.
"Wir haben eine sehr gute Pipeline an Bewerbungen und Gesprächen“, bestätigte BDR-Präsident Rudolf Scharping im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. "Aber jetzt kommt erstmal die Deutsche Meisterschaft 2020 in Stuttgart. Dann verkünden wir den Rest. Ich möchte nicht irgendjemanden verhaften, ohne dass er unterschrieben hat. Was die nächsten drei vier Jahre angeht, bin ich sehr optimistisch“, verriet der Frankfurter, dass die vorbereitenden Gespräche auf einem guten Weg sind.
Bekannt ist schon, dass sich Stuttgart erneut als Schlussetappe der Deutschland Tour 2021 beworben hat.
Auch die Bundesliga hat wohl die Zeiten des Desinteresses von Veranstaltern überwunden. "Nach den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring war es überraschend, wie viele Interessenten sich auf einmal meldeten und sagten, sie können sich das auch vorstellen. Wir können die Namen noch nicht sagen, aber es hat sich einiges bewegt. Ich wüsste jetzt zum Beispiel, wenn uns ein Ausrichter fehlen würde, wo ich anrufen könnte. So weit sind wir im Moment“, erklärte BDR-Vize Günter Schabel, der für den Leistungssport zuständig ist. Schabel: "In der Bundesliga gibt es inzwischen mehr Interessenten als nötig. Wir mussten sogar einigen absagen. Wir haben im kommenden Jahr 13 Wettbewerbe, darunter zum ersten Mal die Deutsche Weinstraße. Durch die Weinberge wird das sehr spektakulär. Ein Klassiker!“
Bei der positiven Stimmung scheint es auch möglich, dass große internationale Rennen wieder in Deutschland ausgetragen werden können. Scharping: "Ich werde immer wieder angesprochen, ob wir erstens: nicht mal die letzte Tour-de-France-Etappe in Deutschland ausrichten wollen. Man kommt mit dem TGV ja auch aus verschiedenen deutschen Städten schnell nach Paris. Und zweitens: ob wir die Straßen-Weltmeisterschaften nicht mal wieder zu uns holen wolle. Darüber werden wir nach den Olympischen Spielen 2020 reden.“
(rsn) – Am Sonntag steht das Rennen der Elite Männer als Abschluss der Deutschen Meisterschaften auf dem Programm. Auf einem Kurs, auf dem viele Szenarien möglich sind, scheint sicher, dass es ein
(rsn) – Als letzter Fahrer erreichte Titelverteidiger Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) bei der Zeitfahr-Meisterschaft am Freitagabend in Bad Dürrheim den Zielstrich. Dort rollte ihm sein Teamkol
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der