BDR bestätigt Interesse

Nach Olympia will Scharping über deutsche Tour-Etappe reden

Von Joachim Logisch

Foto zu dem Text "Nach Olympia will Scharping über deutsche Tour-Etappe reden"
BDR-Präsident Rudolf Scharping (l.) und sein Vize Günter Schabel Foto: Hennes Roth

10.11.2019  |  (rsn) - Die vielen Siege der deutschen Profis und der Erfolg der 2018 neu aufgelegten Deutschland Tour haben nach Jahren des "Bashings" hierzulande das Interesse am Radsport  wieder geweckt. Vorbei scheint die Zeit, als der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) händeringend nach einem Ausrichter für die Straßenmeisterschaften oder Etappen der Deutschland Tour suchen musste. Letzter Tiefpunkt waren wohl die Deutschen Meisterschaften in diesem Jahr, als der Sachsenring im allerletzten Moment als Veranstaltungsort einsprang.

"Wir haben eine sehr gute Pipeline an Bewerbungen und Gesprächen“, bestätigte BDR-Präsident Rudolf Scharping im Rahmen der Jahrespressekonferenz des Verbandes in Frankfurt. "Aber jetzt kommt erstmal die Deutsche Meisterschaft 2020 in Stuttgart. Dann verkünden wir den Rest. Ich möchte nicht irgendjemanden verhaften, ohne dass er unterschrieben hat. Was die nächsten drei vier Jahre angeht, bin ich sehr optimistisch“, verriet der Frankfurter, dass die vorbereitenden Gespräche auf einem guten Weg sind.

Bekannt ist schon, dass sich Stuttgart erneut als Schlussetappe der Deutschland Tour 2021 beworben hat.

Auch die Bundesliga hat wohl die Zeiten des Desinteresses von Veranstaltern überwunden. "Nach den Deutschen Meisterschaften auf dem Sachsenring war es überraschend, wie viele Interessenten sich auf einmal meldeten und sagten, sie können sich das auch vorstellen. Wir können die Namen noch nicht sagen, aber es hat sich einiges bewegt. Ich wüsste jetzt zum Beispiel, wenn uns ein Ausrichter fehlen würde, wo ich anrufen könnte. So weit sind wir im Moment“, erklärte BDR-Vize Günter Schabel, der für den Leistungssport zuständig ist. Schabel: "In der Bundesliga gibt es inzwischen mehr Interessenten als nötig. Wir mussten sogar einigen absagen. Wir haben im kommenden Jahr 13 Wettbewerbe, darunter zum ersten Mal die Deutsche Weinstraße. Durch die Weinberge wird das sehr spektakulär. Ein Klassiker!“

Bei der positiven Stimmung scheint es auch möglich, dass große internationale Rennen wieder in Deutschland ausgetragen werden können. Scharping: "Ich werde immer wieder angesprochen, ob wir erstens: nicht mal die letzte Tour-de-France-Etappe in Deutschland ausrichten wollen. Man kommt mit dem TGV ja auch aus verschiedenen deutschen Städten schnell nach Paris. Und zweitens: ob wir die Straßen-Weltmeisterschaften nicht mal wieder zu uns holen wolle. Darüber werden wir nach den Olympischen Spielen 2020 reden.“

Weitere Radsportnachrichten

05.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

05.07.2025Im Schatten der Tour kämpfen Longo Borghini, Reusser & Co. um Rosa

(rsn) – Nur einem Tag nach dem Grand Départ der Tour de France der Männer starten die Frauen ihren Giro d’Italia. Ob bezüglich der medialen Aufmerksamkeit als “Konkurrenzprodukt“ zur Tour w

05.07.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w

04.07.2025Pogacar vs. Vingegaard, flacher Auftakt, Lipowitz und Co.: Die Themen der Tour

(rsn) – Am 5. Juli beginnt in Lille die 112. Tour de France. Erhofft wird ein Duell um den Gesamtsieg zwischen dem dreimaligen Sieger Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und dem Gewinner von 20

04.07.2025Nach Grün in Nizza hofft Girmay auf Gelb in Lille

(rsn) – Erstmals seit 2020, als Alexander Kristoff in Nizza den Grand Départ für sich entscheiden konnte, bietet sich zum Auftakt der Tour de France den Sprintern die große Chance auf das Gelbe T

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de France (2.UWT, FRA)
  • Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)
  • Grand Prix Kahramanmaras (1.2, TUR)