Nibali wird Zweiter, Vorjahressieger Krizek Dritter

Lokalmatador Großschartner gewinnt in Wels

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Lokalmatador Großschartner gewinnt in Wels"
Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida), Felix Großschartner (Bora - hansgrohe), Matthias Krizek (Felbermayr - Simplon - Wels) | Foto: Reinhard Eisenbauer

01.08.2019  |  (rsn) - Zum 21. Mal fand am Mittwochabend in Wels das 21. Innenstadtkriterium statt. Der Sieg nach 60 Runden ging an Lokalmatador Felix Großschartner, der sich kurz vor dem Ziel gemeinsam mit dem mehrfachen GrandTour-Gewinner und Gaststar Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida) und Vorjahressieger Matthias Krizek (Felbermayr – Simplon – Wels) absetzen konnte. Genau in dieser Reihenfolge ging es auch begleitet von einem begeisterten Publikum rund um den 800 Meter langen Kurs über die Ziellinie.

Österreichs letztes großes Radkriterium in Wels ist der Treffpunkt schlechthin nach der Tour de France und zwei Wochen nach der Österreich Rundfahrt. Mit am Start fanden sich neben Nibali auch mit Marco Haller (Katusha – Alpecin) sowie Lukas Pöstlberger, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger (alle Bora – hansgrohe) gleich fünf Tour de France-Starter. Aber auch Österreichs Auslandsprofis wie Bernhard Eisel (Dimension Data), Hermann Pernsteiner (Bahrain – Merida), Sebastian Schönberger (Neri Sottoli – Selle Italia – KTM), Michael Gogl (Trek – Segafredo) und Riccardo Zoidl (CCC Team) gaben sich ein Stelldichein. Mit Ausnahme von Pöstlberger, der als frischgebackener Vater sich momentan um seine Familie kümmert und wieder bei der BinckBank-Tour ins Renngeschehen eingreifen wird, zeigte sich somit Österreichs Topelite am Kurs in Wels.

Mit Ausnahme der Nationalen Meisterschaft ist das Kriterium in Wels damit auch der Treffpunkt schlechthin für Österreichs Radfans um ihre Lieblinge am heimischen Boden in Action zu sehen. Die 800 Meter waren schon bei den Kinderrennen gut gefüllt, danach bot sich auch dem Frauenrennen, welches von Kathrin und Christina Schweinberger (Health Mate – Cyclelive) dominiert wurde, eine eindrucksvolle Kulisse.

Groß gefeiert wurden vor allem die Bora-Profis in Wels, zum einen wegen ihrer tollen Tourleistungen, zum anderen auch weil Großschartner, der nur unweit von der oberösterreichischen Stadt wohnt, auch Lokalmatador beim Kriterium war. Das Starterfeld komplettierten die heimischen Teams, die mitunter für Abwechslung sorgten mit vielen Attacken in den ersten zwei Renndrittel.

In den letzten Runden gelang dann Krizek, Nibali und Großschartner eine erfolgreiche Flucht. Die beiden WorldTour-Fahrer ließen dann in der vorletzten Runde den Vorjahressieger und im finalen Sprint setzte sich dann der Österreicher gegenüber dem Italiener durch, zur Freude des begeisterten Publikums.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine