Kommentar zum Teamfunkverbot in der Bundesliga

Wie ein Fischen im Trüben

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Wie ein Fischen im Trüben"
Hat mit dem Mann im Ohr gut lachen: Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) | Foto: Cor Vos

17.06.2019  |  (rsn) – Es macht die Rennen spannender und das taktische Geschick der Fahrer wird geschult. So lauten die Hauptargumente der Verfechter eines Teamfunk-Verbots. In der Praxis sieht es aber oft ganz anders aus. Ohne Funkverbindung zu den Sportlichen Leitern ist es für die zumeist jungen Sportler bei den Bundesliga-Rennen und UCI-Wettbewerben der Kategorie 2, bei denen Funkverbot herrscht, eher ein Fahren auf Verdacht.

Es gibt zwar Radio-Tour, von dem die Sportlichen Leiter ihre Informationen zum Rennverlauf erhalten. An die Fahrer können die aber nur in den seltensten Fällen weitergegeben werden. Zwar werden Zeitabstände auf Schiefertafeln angezeigt, auf denen auch die Startnummern der Mitglieder einer Spitzengruppe stehen. Allerdings müssten die Fahrer allerdings die Startnummern den Konkurrenten zuordnen können, um zu wissen, ob von einer Gruppe eine "Gefahr" ausgeht. Bei einem Feld von rund 150 Fahrern nicht so einfach. Gerade in unübersichtlichen Rennsituationen wäre es für die Fahrer sinnvoll, diese Informationen direkt aufs Ohr zu bekommen.

Oftmals aus Angst, das Rennen in die falsche Richtung zu bewegen, verzichten Fahrer etwa bei den Bundesliga-Rennen auf Attacken, es ist ein ständiges Belauern, das die Rennen auch für die Zuschauer zu einem Geduldsspiel und damit eben nicht attraktiver macht.

Und hat sich eine Ausreißergruppe dann doch einmal früh im Rennen gelöst, so wird es auch nicht besser. Vor allem auf Rundkursen können die Sportlichen Leiter dann nicht zur Spitzengruppe vorfahren und müssen auf den engen Straßen hinter dem Feld herschleichen und haben keine Infos über ihrer Fahrer . Ginge es ihm schlecht, könnte der Verantwortliche im Auto dies per Funk an die Teamkollegen weitergeben, die dann im Feld die Tempoarbeit übernehmen könnten, um das Rennen nicht komplett aus der Hand zu geben. So bleibt für die Sportchefs in den Begleitwagen nur Hoffen und gegebenenfalls Beten.

Bei anderen Mannschaftssportarten können die Trainer während des Spiels auch Kontakt mit ihren Sportlern aufnehmen, im Fußball gibt es noch die Halbzeitpause, im Handball, Eishockey oder Basketball können zudem Auszeiten genommen werden, in denen die Verantwortlichen je nach Spielverlauf die Taktik umstellen können. Diese taktischen Finessen fallen im Radrennen weg, wenn der Sportliche Leiter aus dem Auto heraus praktisch gar nicht mehr auf das Geschehen einwirken kann.

Teilweise müssen die Sportlichen Leiter erfinderisch werden und während des Rennens mit Betreuern am Streckenrand telefonieren, so dass diese den Fahrern beim Vorbeifahren Informationen zurufen können. So liefen Radrennen vor 50 Jahren, heutzutage ist das einfach nicht mehr zeitgemäß.

Dass der Funk die Attraktivität des Radsports nicht beschneidet und Ausreißergruppen immer noch die Chance haben, sich auf Flachetappen vor den Sprintern ins Ziel zu retten, zeigen die Rennen der WorldTour oder auch der Kategorien HC und 1, wo der Teamfunk erlaubt ist.

Zum Auftakt der Belgien-Rundfahrt etwa narrte Jan Willem van Schip mit einem langen Solo die Sprinter, am Sonntag bei der Tour de Suisse rettete Luis Leon Sanchez ebenfalls einen knappen Vorsprung vor den schnellen Männern ins Ziel. Denn letztlich entscheiden immer noch die Fahrer die Rennen. Der Mann im Ohr macht die Pedaleure nicht schneller. Deshalb sollten bei allen UCI-Rennen und Wettbewerben der Rad-Bundesliga Teamfunk erlaubt sein. Ansonsten laufen solche Radrennen wie ein Fischen im Trüben ab.

Weitere Radsportnachrichten

02.05.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

02.05.2025Roglic geht mit der Rückennummer 1 in den 108. Giro d´Italia

(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen

02.05.2025Vine mit später Attacke zum Etappensieg, Baudin bleibt in Gelb

(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos

02.05.2025Die Aufgebote für die 11. Vuelta Espana Femenina

(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run

02.05.2025Intermarché einigt sich mit Braet auf Vertragsverlängerung

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

02.05.2025Lotto – Kern-Haus: Gesamtpodium und Bergtrikot in der Bretagne

(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem

02.05.2025Für ein Frauenrennen in Frankfurt müsste die U23 weichen

(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in

02.05.2025Vuelta Femenina im Rückblick: Die ersten zehn Jahre

(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr

02.05.202514 Jahre nach seinem ersten Podium landet Matthews ganz oben

(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis

01.05.2025Red Bull in Frankfurt geschlagen, aber nicht unzufrieden

(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung

01.05.2025SD Worx verpflichtet van Belle: Debüt schon bei der Vuelta

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

01.05.2025Highlight-Video der 2. Etappe der Tour de Romandie

(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Fleche Ardennaise (1.2, BEL)
  • Grand Prix Herning (1.2, DEN)
  • Ronde van Overijssel (1.2, NED)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)