--> -->
19.05.2019 | (rsn) - Sonnige Grüße, heute noch einmal aus dem schönen Sakai - oder, wenn man genau ist, dann habe ich Sakai bereits hinter mir gelassen, denn ich melde mich gerade aus dem Reisebus, mit dem alle Teams nach den Etappen in den nächsten Startort gefahren werden. Die Reise heute ist zum Glück nicht so lang und es wird voraussichtlich eine Stunde dauern, bis wir Kyoto erreicht haben.
Mein Tag begann mit einem typisch japanischen Frühstück, was bedeutet, dass bereits morgens Reis aufgetischt wird. Es gibt zwar noch Weißbrot und Müsli zur Auswahl, aber ich passe mich der Landesküche an. Um 8:00 Uhr war Abgabe des Reisegepäcks, das immer in einem separaten Bus zum nächsten Hotel gefahren wird. Für den Tag muss also immer das Notwendigste in einen Rucksack geräumt werden.
Um 9:00 Uhr begab ich mich gemeinsam mit den Anderen bei bereits warmen Temperaturen und Sonnenschein mit dem Rad in Richtung Etappenstart. Dort wurde zunächst auf dem Kurs des Prologs ein kurzes Rundstreckenrennen über 27 Kilometer ausgetragen, allerdings außerhalb der Wertung der Rundfahrt. Dies bot aber die Möglichkeit, den Kurs schon einmal kennen zu lernen und mit Renngeschwindigkeit abzufahren – an sich äußerst praktisch.
Ich hatte dann auch die Erwartung, dass der Start des Rennens zunächst etwas gemütlicher erfolgen würde, es ging aber schon direkt voll zur Sache - die umgerechnet 800 Euro Siegprämie waren für die Meisten anscheinend genug Anreiz, bereits vor dem Prolog schon einmal alles reinzulegen, sowohl vom Tempo als auch von der Fahrlinie – was meinen immer noch etwas müden Beinen nicht ganz so gut gefiel. Im Sinne einer Vorbelastung fuhren wir aber alle, das zum Schluss mit gar nicht ganz so langsamen 47 km/h im Durchschnitt ausgefahrene Rennen, zu Ende.
Es folgte eine Stunde Pause zur Erholung in unserem persönlichen Zelt, was zu jeder Etappe vom Veranstalter aufgebaut wird. Zur Stärkung gab es natürlich wieder frisch gekochten Reis.
Dann wurde es auch schon wieder Zeit auf die Rolle zu gehen und sich für die knackigen 2,7 Kilometer vorzubereiten, übrigens nicht gerade meine Spezialdisziplin. Ich ging dann als zweiter Starter unseres Teams auf die Strecke und versuchte zumindest, das Familienduell gegen meinen Bruder zu gewinnen, was mir heute leider nicht geglückt ist, aber wir haben hier ja noch ein paar Tage…
Die Ergebnisse für unser Team wurden heute von Adam Toupalik, der einen starken fünften Platz belegte und kurz auf dem Hot-Seat Platz nehmen durfte, und von Per Münstermann als Siebter eingefahren. Der Start ist also soweit schon geglückt, starkes Rennen der Jungs!
Beim Blick aus dem Fenster sehe ich gerade wieder reichlich Hochhäuser, die unseren nächsten Etappenort ankündigen, wir kommen also gleich in unserem neuen Hotel an. Damit ist es an der Zeit, sich für heute zu verabschieden, morgen meldet sich mein Bruder zu Wort und wird euch von Tag zwei des Rennens berichten.
Sayonara und liebe Grüße
Louis
Die für das Team Sauerland NRW p/b SKS GERMANY startenden Zwillinge Louis und Yoann Leinau führen auf radsport-news.com Tagebuch von derJapan-Rundfahrt (2.1.).
(rsn) - Konichiwa aus Tokyo, heute endet unsere Reise mit der letzten Etappe in Tokio und demzufolge gibt’s dann auch heute den letzten Bericht aus Japan für euch. Der Tag startete um 7:30 Uhr
(rsn) - Zum letzten Mal wünsche ich Euch persönlich einen guten Morgen, heute aus Izu!Wir befinden uns gerade auf dem letzten Transfer der Rundfahrt, zurück nach Tokio, wo der ganze Spaß vor neun
(rsn) - Konichiwa vom Mount Fuji, wie gestern schon von Louis erwähnt, stand uns heute die Königsetappe hinauf auf 2.000 Meter zum Mount Fuji bevor. Auf den ersten Blick erinnerte die Renndistanz an
Ich wünsche euch einen guten Morgen aus Oyama! Heute hatten wir einen angenehmen Start in den Tag. Es ging zwar wieder früh am Morgen los, unser Hotel lag aber nur wenige hundert Meter entfernt vom
(rsn) - Konichiwa aus Iida,Heute stand der vom Streckenprofil her vorerst einfachste Tag an. Die 4. Etappe führte uns auf einem siebenmal zu fahrenden Rundkurs um die Stadt Mino und war mit sehr mode
(rsn) - Ich wünsche euch einen guten Morgen aus Inabe. Es gibt heute wieder einen Bericht aus unserem schönen Reisebus, der sich auf der zweistündigen Anfahrt in Richtung Mino befindet, dem Start
(rsn) - Konichiwa aus Kyoto, wie gestern schon mein Bruder melde ich mich heute auch aus unserem Reisebus, der sich auf dem Weg zu unserem nächsten Etappenort Inabe befindet. Das bedeutet, uns steht
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech
(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi
(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der