--> -->
02.05.2019 | (rsn) - Die gute Nachricht für Fabian Lienhard (IAM Excelsior) vorweg: Der Schweizer nähert sich seinem ersten Gesamtsieg bei einer UCI-Rundfahrt immer näher an. Das wird für den 25-Jährigen nach der Tour de Bretagne (2.2) allerdings ein schwacher Trost sein.
Denn bei der siebentägigen Rundfahrt wurde Lienhard quasi auf dem Zielstrich noch das hellgrüne Trikot des Spitzenreiters los, da Lorrenzo Manzin (Vital Concept) auf den dritten Platz sprintete. Dafür erhielt der Franzose vier Bonussekunden und zog in der Schlussrechnung mit dem IAM-Kapitän gleich. Allerdings konnte Manzin die besseren Einzelplatzierungen vorweisen und wurde gemäß der Regularien zum Gesamtsieger erklärt.
"Im ersten Moment ist die Enttäuschung natürlich groß. Die größte .2-Rundfahrt des Jahres nach sieben Tagen in der gleichen Sekunde wie der Sieger zu verlieren, das ist bitter", sagte ein niedergeschlagener Lienhard am Abend zu radsport-news.com.
Für den sprintstarken Allrounder waren die 151 Kilometer nach Saint-Pol-de-Leon nicht nur im Finale unglücklich verlaufen. 60 Kilometer vor dem Ziel musste Lienhard nach einem Sturz sein Rad wechseln und sich dann gemeinsam mit seinen Teamkollegen ins Feld zurückkämpfen. "Abgesehen von dem Sturz und dem Radwechsel, der mich etwas durcheinander gebracht hat, hatten wir bis zum Schlusskilometer aber alles im Griff. Mein kleines Konti-Team machte einen super Job gegen die besten Kontinental-Mannschaft der Welt und einige ProKontinental-Mannschaften", sagte Lienhard.
Beste Werbung für einen Profivertrag
Doch alle Arbeit war letztlich vergeblich, denn es kam zum Sprint und diesen musste Lienhard aus zweiter Reihe verfolgen und von hinten machtlos mitanschauen, wie sich Manzin noch die entscheidende Bonifikation sicherte. "Im Sprint war er einfach stärker und ich glaube auch nicht, dass der Sturz Einfluss hatte. Der Sprint heute hätte mir eigentlich gelegen, aber nach der langen Flucht vor zwei Tagen war ich aber auch nicht mehr ganz so frisch", so Lienhard, der sich gegenüber Manzin als fairer Sportsmann zeigte. "Nach sieben Tagen muss ich sagen, er war dieses kleine Bisschen besser, er war fast jeden Tag in den ersten fünf, das war am Schluss der Unterschied. Jetzt bin ich sehr enttäuscht, aber morgen denke ich, vielleicht es war ganz gut. Irgendwo habe ich diese eine Sekunde liegen gelassen."
Auch wenn es nichts mit dem ersten UCI-Rundfahrtsieg der Karriere wurde, so dürfte Lienhard in der Bretagne und auch bei seinen Einsätzen zuvor, bei denen ihm schon zwei Siege gelungen waren, beste Eigenwerbung für einen Profivertrag betrieben haben..
Und auch die französische Vital Concept-Equipe von Gesamtsieger Manzin, die auch Lienhards Landsmann Patrick Müller unter Vertrag hat, konnte sich aus nächster Nähe von seinen Fähigkeiten überzeugen. "Ich glaube, Vital Concept hat schon gesehen, dass ich ein gutes Rennen gefahren bin. Ob jetzt dieses Rennen der Unterschied macht, weiß ich nicht. Sicher bin ich stärker als in anderen Jahren. Aber ich glaube, ich habe die letzten zwei, drei Jahre bewiesen, dass ich immer konstant auf einem guten Level fahre", schloss Lienhard.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - Im Finale der 5. Etappe der Tour de Bretagne (2.2) hatte sich Fabian Lienhard (IAM Excelsior) berechtigte Hoffnungen auf einen doppelten Coup machen können: Etappensieg und Führungstrikot.
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour. Tour de
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige