--> -->
04.04.2019 | (rsn) - Als Einziger der achtköpfigen Spitzengruppe beim 74. Dwars door Vlaanderen war der Österreicher Lukas Pöstlberger auch noch im Finale des Rennens vorne mit dabei. Der Fahrer des deutschen Teams Bora – hansgrohe belegte den vierten Platz im Sprint, nachdem Tagessieger Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) sowie Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Bob Jungels (Deceunick – Quick-Step) und Anthony Turgis (Direct Energie) noch zu ihm aufgeschlossen hatten.
"Ich habe mich richtig gut gefühlt und fuhr lange an der Spitze des Rennens. Am Ende habe ich das alles auf den Sprint gesetzt. Das war wohl die falsche Entscheidung. Im Nachhinein hätte ich vielleicht eine Attacke am letzten Kilometer setzen sollen. Dann hätte ich eine bessere Chance gehabt", analysiere der Österreichische Meister, der auf den letzten Kilometern zwar clever am Hinterrad der Klassikerspezialisten blieb, aber vor allem dem starken Crosser Van der Poel im Sprint nichts entgegenzusetzen hatte.
Nach 50 Kilometern hatte Pöstlberger sich mit sieben weiteren Fahrern vom Feld lösen können. Sie bildeten die Gruppe des Tages, deren Flucht aber auf kuriose Weise unterbrochen wurde. Wie schon bei Omloop Het Nieuwsblad vor einem Monat war das zweite gestartete Rennen auf das erste aufgefahren. Damals war es die Schweizerin Nicole Hanselmann, die zu schnell für die Männer unterwegs war. Diesmal "revanchierten" sich Männer und waren zu nahe an das Frauenfeld rangefahren. Das Rennen wurde gestoppt und für einige Zeit neutralisiert. Dies führte dazu, dass sich die Ausreißer und ihre Verfolger wieder trafen.
Radochla: "Ein vierter Platz ist ein starkes Resultat"
Als die Offiziellen das Rennen wieder neu starteten und die Fluchtgruppe wieder fahren ließ, war der Oberösterreicher noch bei seinem Teamfahrzeug. "Die Unterbrechung störte etwas den Rhythmus und sie war schade, denn wir hatten viel Arbeit geleistet um in die Gruppe zu kommen“, berichtete Pöstlberger, der dann allein seinen Fluchtgefährten nachfuhr, sich dabei sogar von einem Motorrad ziehen ließ und gleichzeitig dem belgischen Reporter am Sozius ein kurzes Interview gab.
"Wenn sie das Rennen neutralisieren, dann sollten sie das auch richtig machen und nicht neu starten, wenn einer der Fahrer noch gar nicht da ist", erzählte der 27-Jährige, der nach dem zweiten Anstieg zum Knokteberg Nelson Oliveira (Movistar) einholte, der zwischenzeitlich alleine an der Spitze fuhr. Nach einem Defekt des Portugiesen bildete der Österreicher schließlich die Solospitze. Schnell schlossen dann aber Turgis und van der Poel zu ihm auf, ehe wenig später Jungels und Benoot das Quintett komplettierten, das später den Sieg unter sich ausmachte.
Nach einem langen Tag und 130 Kilometern an der Rennspitze beendete Pöstlberger das Rennen in Waregem schließlich auf Rang vier. "Er hat eine starke Leistung gezeigt. Es gelang ihm, in die Ausreißergruppe zu kommen, und er konnte auch noch mithalten, als frische Fahrer von hinten herankamen. Dwars door Vlaanderen ist ein ziemlich wichtiges Rennen und ein vierter Platz ist ein starkes Resultat", resümierte Steffen Radochla, der Sportliche Leiter von Bora - hansgrohe.
(rsn) - Michael Valgren (Dimension Data) hat sich beim 74. Dwars door Vlaanderen über seine rücksichtslosen Kollegen geärgert. Als das Feld der Männer angehalten werden musste, weil es dem Frauenr
(rsn) - Auch wenn es beim 74. Dwars door Vlaanderen nicht zu seinem ersten Sieg in einem WorldTour-Rennen dieser Saison reichte, hatte Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) mit einem starken Auftritt
(rsn) - Peter Sagan muss am Sonntag bei der Flandern-Rundfahrt auf einen weiteren wichtigen Helfer verzichten. Bei einem Sturz im Finale des gestrigen Dwars door Vlaanderen zog sich Jempy Drucker nach
(rsn) - Genau zwei Wochen, nachdem er beim Nokere Koerse noch gestürzt war, hat sich Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) nur wenige Kilometer vom dortigen Ziel entfernt seinen
(rsn) - Spätestens nach seinem Sieg am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen ist Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) zu den ganz großen Klassiker-Hoffnungen aufgestiegen, um die sich die Manager
(rsn) - Spätestens jetzt muss man ihn wohl auch zu den Mitfavoriten für die Flandern-Rundfahrt zählen: Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) hat die 74. Auflage von Dwars door Vlaanderen gewonne
(rsn) - Gesundheitlich angeschlagen ist Philipp Gilbert (Deceuninck - Quick-Step) am Mittwoch bei Dwars door Vlaanderen vorzeitig vom Rad gestiegen. Wie sein Teamchef Patrick Lefevere gegenüber Sporz
(rsn) - Genau zwei Wochen, nachdem er beim Nokere Koerse noch gestürzt war, hat sich Cross-Weltmeister Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) nur wenige Kilometer vom dortigen Ziel entfernt seinen
(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Gi
(rsn) – Ein spezielles Debüt wartet heute auf Hannah Gruber-Stadler. Die 19-Jährige aus der Steiermark ist im Winter zum belgischen Club-Team Jos Feron Lady Force gewechselt und fährt nun bei Dw
p>(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wich
(rsn) - Nach rund fünfwöchiger Rennpause kehrt Rick Zabel (Katusha - Alpecin) am Mittwoch beim 74. Dwars door Vlaanderen ins Feld zurück. Der 25-Jährige musste im Februar die UAE Tour auf der 2. E
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) – Seit 2021 ist der frühere Mountainbiker Ben Zwiehoff als Profi im Trikot von Red Bull – Bora – hansgrohe unterwegs. Ein Sieg gelang dem Essener seitdem nicht, wohl aber mehrere beeindru
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - 126 Profis aus 18 Teams stehen am 1. Mai beim Frühjahrsklassiker Eschborn-Frankfurt (1.UWT) am Start, einem Rennen, das wie kaum ein zweites ein Kampf zwischen Sprintern und Ausreißern ist.
(rsn) – Mit seinem bereits dritten Sieg auf WorldTour-Niveau hat Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) auch auf der 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) sein herausragendes Talent unter Bewe
(rsn) – Zur 62. Auflage wechselt der 1.-Mai-Klassiker Eschborn-Frankfurt seinen Startplatz: Während Start und Ziel des Hobby-Events ADAC Velotour im Gewerbegebiet auf den großen Parkplatzflächen
(rsn) – Sprint- gegen Klassikerspezialisten heißt es am 1. Mai wieder, wenn die 62. Auflage von Eschborn-Frankfurt (1.UWT) gestartet wird. Das hessische Traditionsrennen führt über die aus den be
(rsn) – Matthew Brennan (Visma - Lease a Bike) hat die 1. Etappe der 78. Tour de Romandie (2.UWT) für sich entschieden und mit seinem vierten Sieg bei den Profis seinem Landsmann Samuel Watson (In
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Remco Evenepoel (Soudal - Quick-Step) legte los wie die Feuerwehr, doch am Ende des 3,4 Kilometer langen Prologs der Tour de Romandie (2.UWT) musste sich der Zeitfahrweltmeister mit dem acht
(rsn) – Im vergangenen Jahr gewann Vinzent Dorn das Bergtrikot der Tour of Turkey (2.Pro). Bei der aktuellen Ausgabe der Rundfahrt ist der Fahrer von Bike Aid auf gutem Weg, diesen Coup zu wiederhol
(rsn) – Fast zu schön, um wahr zu sein: Am Montag trainierte Samuel Watson noch in Andorra, als ihn ein Anruf seines Teams Ineos Grenadiers erreichte: Der Brite musste bei der Tour de Romandie eins