Vorschau 81. Gent-Wevelgem

Welche Sprinter schaffen es am Kemmelberg in die Sieger-Gruppe?

Foto zu dem Text "Welche Sprinter schaffen es am Kemmelberg in die Sieger-Gruppe?"
Der Kemmelberg, hier die zuerst zu fahrende, leichtere Südseite, trennt bei Gent-Wevelgem meist die Spreu vom Weizen. | Foto: Cor Vos

30.03.2019  |  (rsn) - Nachdem am Mittwoch in De Panne ein Rennen für Sprinter und am Freitag in Harelbeke ein mit dicht aufeinanderfolgenden Anstiegen gespickter Klassiker zu Ende gingen, wartet am Sonntag mit Gent-Wevelgem ein Parcours, der ziemlich genau zwischen den beiden vorangegangenen liegt - sowohl in Sachen Schwierigkeit, als auch topografisch. Denn das 252 Kilometer lange Rennen deckt den nordwestlichsten Zipfel Flanderns ab, führt sogar für knapp 30 Kilometer durch Frankreich und beinhaltet zwar einige Hellinge, ist aber längst nicht so schwer, wie der E3 Classic.

Dafür wird rund um die zahlreichen, flämischen Soldatenfriedhöfe aus den Weltkriegen ein weiteres Element in den Fokus rücken: Schotter. Wie schon in den vergangenen beiden Jahren führt die Strecke über drei der geschotterten Plugstreets. Dennoch ist es der steile, gepflasterte Kemmelberg, der den Sprintern als zehnter und letzter Helling die größten Sorgen bereiten dürfte.

Da aber von dort noch 35 flache Kilometer ins Ziel führen, scheint das Szenario Massensprint wie im vergangenen Jahr trotzdem realistisch - zumal der Wetterbericht Sonnenschein und 14 Grad voraussagt. Aufpassen müssen die Fahrer aber auf den Ost-Nordostwind, der Geschwindigkeiten zwischen 20 und 30 km/h erreichen soll - eventuell genug, um das Feld auseinanderzubrechen.

Die Strecke: Der Startschuss fällt am Sonntag nicht in Gent, wie man vermuten könnte, sondern 20 Kilometer südwestlich in Deinze. Von dort führt der Parcours zunächst in nordwestlicher Richtung nach Nieuwpoort an der Küste und dann in südwestlicher Richtung entlang der französischen Grenze. Etwa zur Rennhalbzeit wird die sogar für knapp 30 Kilometer überquert - genau dann, wenn das Streckenprofil von flach zu zackig wechselt und sich in kürzester Zeit die ersten fünf der insgesamt zehn Anstiege in den Weg stellen.

Rund 90 Kilometer vor dem Ziel geht es bei Loker wieder zurück nach Belgien, wo dann zwei unterschiedliche Schleifen über Baneberg und Kemmelberg gedreht werden - mit einer Passage des Montebergs und den drei Plugstreet-Schotter-Sektoren dazwischen. Der zweite Anstieg auf den Kemmelberg führt dabei über die steilere Nordseite und stellt den letzten Helling des Tages dar, bevor die letzten 35 Kilometer bis auf eine kurze Welle flach ins Ziel führen.

Die Favoriten:

Titelverteidiger Peter Sagan (Bora -hansgrohe) hatte am Freitag in Harelbeke Defektpech, war bislang aber auch in anderen Rennen nicht ganz so beeindruckend, wie in den vergangenen Jahren. Trotzdem muss man ihn in Wevelgem immer auf der Rechnung haben. Im Falle einer Sprintankunft eines dezimierten Feldes gehören außerdem Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) und Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) sowie Matteo Trentin (Mitchelton - Scott) aus Italien und der Franzose Arnaud Demare (Groupama - FDJ) oder die Deutschen John Degenkolb (Trek - Segafredo) und Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) sowie der Kolumbianer Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) zu den größten Favoriten.

Doch auch die Namen der Fahrer, die es an den Hellingen schwer machen werden, um möglichst viele Sprinter abzuhängen, lesen sich sehr gut: Yves Lampaert, Philippe Gilbert, Zdenek Stybar (alle Deceuninck - Quick-Step), Tiesj Benoot (Lotto Soudal), Oliver Naesen (Ag2r La Mondiale), Magnus Cort (Astana), Greg Van Avermaet (CCC), Alberto Bettiol (Education First), Michael Valgren (Dimension Data), Wout Van Aert (Jumbo - Visma), Sören Kragh Andersen (Sunweb), Mads Pedersen, Jasper Stuyven (beide Trek - Segafredo), Niki Terpstra (Direct Energie) und auch Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) gehören sicher zu dieser Sorte Fahrer.

Interessant wird vor allem sein, was Deceuninck - Quick-Step macht - mit dem derzeit vielleicht schnellsten Sprinter im Starterfeld, gleichzeitig aber auch drei sehr gefährlichen Waffen in einem harten Rennen mit vielen Attacken.

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.04.2019Gent-Wevelgem war ein Weckruf für die Flandern-Rundfahrt

(rsn) - Nachdem Deceuninck - Quick-Step bisher alle bedeutenden Eintagesrennen der Saison zu seinen Gunsten entscheiden konnte, ging das  belgische Team am Sonntag bei Gent-Wevelgem leer aus. Mit Eli

01.04.2019Gamper: “Die Form stimmt auf alle Fälle“

(rsn) – Sein letztes Jahr in der Kategorie U23 bestreitet Patrick Gamper (Tirol KTM Cycling Team). Der 22-jährige Tiroler unterstrich am Sonntag sein großes Talent mit seinem neunten Platz bei Ge

01.04.2019Kristoff: “Ich kann es noch besser“

(rsn) - Die Verpflichtung von Fernando Gaviria zu Saisonbeginn musste Alexander Kristoff wie eine Misstrauensbekundung seines Teams UAE Emirates vorgekommen sein. Der Norweger, der 2014 Mailand-Sanrem

01.04.2019Ackermann: Gent-Wevelgem-Debüt war eine Achterbahnfahrt

(rsn) - Pascal Ackermanns Klassikerkampagne gleicht bisher einer Achterbahnfahrt. Dem Sieg bei der Bredene Koksijde Classic und Rang zwei bei der Danilith Nokere Koerse stehen - nach Defekt und Sturz

31.03.2019Selig wird im härtesten Rennen seines Lebens Achter

(rsn) - Als mit rasend hohem Tempo eine 18-köpfige Spitzengruppe beim 81. Gent-Wevelgem die erste Überquerung des Kemmelberg rund 75 Kilometer vor dem Ziel mit fast einer Minute Vorsprung in Angriff

31.03.2019Degenkolb: “Am Ende waren die Beine gar nicht so schlecht“

(rsn) - Am Ende einer wirklich abwechslungsreichen 81. Austragung von Gent-Wevelgem durfte sich im Sprint der Favoritengruppe John Degenkolb (Trek – Segafredo) über Platz zwei freuen. Hinter dem bÃ

31.03.2019Rutsch belohnt sich schon im ersten großen Rennen

(rsn) - Abgesehen von einem dritten Platz von Nils Politt 2015 konnten die Deutschen bei der U23-Austragung von Gent-Wevelgem bisher nicht sonderlich in Erscheinung treten. Das änderte sich jedoch am

31.03.2019Finale des 81. Gent-Wevelgem im Video

(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) hat das 81. Gent-Wevelgem gewonnen. Der 31-jährige Norweger setzte sich bei seinem zweiten Saisonsieg über die 252 Kilometer von Deinze nach Wevelgem

31.03.2019Kristoff krönt sein Frühjahr - vorläufig

(rsn) - Nach seinem Sieg beim Scheldepreis 2015 hatte Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) keinen der großen belgischen Klassiker mehr gewinnen können. Am Sonntag beendete der 31-jährige Norweg

31.03.2019Huppertz Fünfter der Tour de Normandie

(rsn) - In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie.Ge

31.03.2019Kristoff siegt vor Degenkolb und Naesen

(rsn) - Alexander Kristoff (UAE - Team Emirates) hat das 81. Gent-Wevelgem gewonnen. Der 31-jährige Norweger setzte sich bei seinem zweiten Saisonsieg über die 252 Kilometer von Deinze nach Wevelgem

31.03.2019Gegen Wild wächst auch in Wevelgem kein Kraut

(rsn) - Wie in De Panne, so in Wevelgem: Kirsten Wild (WNT - Rotor) hat innerhalb von vier Tagen ihren zweiten WorldTour-Sieg hintereinander eingefahren und sich auch am Ende des 137 Kilometer langen

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten

(rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D

24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich

(rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den

24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken

(rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It

24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls

(rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)