--> -->
19.03.2019 | (rsn) - Mailand - Sanremo ist ein Rennen, das man normalerweise nicht beim ersten Versuch gewinnt. Erfahrung hilft, beim Positionieren in der Anfahrt zu den Capi sowie zum Poggio und zur Cipressa Kraft zu sparen - Kraft, die am Ende des fast 300 Kilometer langen Rennens wichtig ist. Aus genau diesem Grund hat das niederländische Sprint-Ass Dylan Groenewegen kurzfristig entschieden, am kommenden Samstag doch in Mailand am Start zu stehen: Er will sich Sanremo für 2020 als Ziel vornehmen.
"Das ist, weshalb ich jetzt teilnehme", so Groenewegen in einer Pressemitteilung seines Teams Jumbo - Visma. "Ich werde wahrscheinlich nicht um den Sieg kämpfen. Aber weil dieses Jahr Tour de France und Vuelta a Espana auf meinem Programm stehen, hoffe ich, dass ich dort etwas mehr Ausdauer bekomme, so dass ich nächstes Jahr dabei bin."
Groenewegen kommt nach mehreren Sprintsiegen über zahlreiche Sieganwärter für Sanremo - darunter Arnaud Démare (Groupama - FDJ), Matteo Trentin (Mitchelton - Scott), Caleb Ewan (Lotto Soudal), John Degenkolb (Trek - Segafredo) und Sonny Colbrelli (Bahrain - Merida) - mit einer sehr guten Frühform nach Italien. Er gewann je eine Etappe der Volta Valenciana und der Algarve-Rundfahrt sowie zwei bei Paris-Nizza und ist neben Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) sowie Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) und Sam Bennett (Bora - hansgrohe) der bislang erfolgreichste und schnellste Sprinter des Jahres.
Für den Start bei Mailand-Sanremo wird Groenewegen auf einen Einsatz bei der zwei Tage danach beginnenden Katalonien-Rundfahrt verzichten. Stattdessen hat man ihm bei Jumbo - Visma die belgischen Eintagesrennen Driedaagse Brugge-De Panne und Gent-Wevelgem neu ins Programm eingebaut.
In Sanremo hat Jumbo - Visma neben Groenewegen auch den Belgier Wout Van Aert sowie die Niederländer Mike Teunissen und Danny van Poppel dabei, um ein Ergebnis zu erzielen. Doch auch wenn Groenewegen tiefstapelt und angeblich nur lernen will: Sein Team ist auf Sprint ausgerichtet - und das heißt, dass man bereit ist, für ihn zu fahren, wenn die Kräfte am Poggio noch reichen.
Jumbo - Visma bei Mailand-Sanremo: Dylan Groenewegen, Amund Jansen, Neilson Powless, Mike Teunissen, Wout Van Aert, Jos van Emden, Danny van Poppel
(rsn) - Vor fast genau einem Jahr feierte Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) den größten Sieg seiner Karriere. Der Franzose entschied am 23. März 2019 nach 291 Kilometern den Frühjahrskl
(rsn) - Im Highspeed-Finale von Mailand-Sanremo wurden auch die Hoffnungen der Sprinter auf den Sieg beim italienischen Frühjahrsklassiker hinweggefegt. Nur 5:50 Minuten benötigten Julian Alaphilipp
(rsn) – Mailand-Sanremo ist nicht nur das erste der fünf Monuments des Radsport, es ist auch das längste Profi-Rennen des Jahres. 291 Kilometer waren gestern von der lombardischen Hauptstadt zur V
(rsn) - In den WorldTour-Rennen versuchen die Zweitdivisionäre nach Kräften, ihre Einladungen durch eine besonders offensive Fahrweise zu rechtfertigen. Nicht anders war es am Samstag bei der 110. A
(rsn) - Am Ende der 291 Kilometer von Mailand nach Sanremo landete Niccolo Bonifazio (Direct Energie) unter ferner liefen auf Rang 131 mit 6:31 Minuten Rückstand gegenüber Sieger Julian Alaphilippe.
(rsn) - Kaum eine Überraschung war es, dass auch im vierten WorldTour-Eintagesrennen ein Fahrer der Deceuninck - Quick-Step-Mannschaft die Nase vorn hatte. Und auch den Namen Julian Alaphilippe hatte
(rsn) - Auch wenn er nicht zum engen Favoritenkreis beim 110. Mailand-Sanremo gehörte, war John Degenkolb (Trek - Segafredo) doch mit Zuversicht beim ersten der fünf Monumente gestartet. Bis ins Fin
(rsn) - Nach einer Galavorstellung seines Deceuninck-Quick-Step-Teams hat Julian Alaphilippe beim 110. Mailand-Sanremo den bisher größten Coup seiner Karriere gelandet. Der 26-jährige Franzose gewa
(rsn) - Auch bei der neunten Teilnahme konnte sich Peter Sagan (Bora - hansgrohe) nicht seinen Traum vom ersten Triumph bei Mailand-Sanremo verwirklichen. Nach 291 Kilometern beim ersten großen Früh
(rsn) - Zwar müssen die Belgier seit nunmehr 20 Jahren auf einen Sieg bei Mailand-Sanremo warten – 1999 triumphierte Andrei Tschmil –, doch Oliver Naesen (AG2R) war am Samstag als Zweiter ganz na
(rsn) - Auf der Via Roma war der Topfavorit auch der stärkste Fahrer: Erstmals in seiner Karriere gewann Julian Alaphilippe (Deceuninck – Quick-Step) mit Mailand-Sanremo eines der fünf Monumente.
(rsn) - Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) ist beim 110. Mailand-Sanremo seiner Favoritenrolle gerecht geworden und hat den ersten Triumph bei einem der fünf Monumente gefeiert. Der 26 Jahr
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) - Meistens sind die ADAC Cyclassics (1.UWT) in Hamburg ein Fest für die Sprinter, aber schon 2022 wurde der Waseberg zum Scharfrichter des Rennens. Bei der Attacke von Wout Van Aert (Visma –
(rsn) – Mads Pedersen und sein Tem Lidl – Trek haben die fünftägige Tour of Denmark fast nach Belieben dominiert. Die abschließende Etappe mit einem Rundkurs um Silkeborg verdeutlichte dies no
(rsn) – Elise Chabbey (FDJ – Suez) hat die Königsetappe der Tour de Romandie gewonnen. Am schweren Schlussanstieg nach La Tzoumas setzte sie sich in einem Zweier-Sprint gegen Urska Zigart (AG In
(rsn) – 62 Fahrerinnen starteten am Morgen zur Königsetappe der Tour de Romandie Féminin (2. WWT) nach La Tzoumaz. Sportlich ist die dreitägige Rundfahrt schon vor dem Start zur Farce verkommen.
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse
(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i