-->
23.12.2018 | (rsn) - Beim sechsten Weltcup-Lauf der Cross-Saison hat Marcel Meisen (Corendon-Circus) in Namur ein Top-Ergebnis eigefahren. Der Deutsche Meister wurde nach neun Runden im tiefen Matsch an der berühmten Zitadelle Siebter und wiederholte damit sein Vorjahresergebnis. Der Sieg ging an seinen Teamkollegen, Cross-Überflieger Mathieu van der Poel.
Der Niederländer setzte sich auch am Tag vor Heiligabend souverän durch, feierte seinen bereits 17. Saisonerfolg und gewann mit 1:04 Minuten Vorsprung vor Weltmeister Wout Van Aert (Cibel-Cebon). Toon Aerts (Telenet-Fidea / + 1:50) hatte als Dritter bereits knapp zwei Minuten Rückstand, verteidigte aber seine Gesamtführung im Weltcup.
"Das ist einer der schwersten Kurse des Jahres. Aber jetzt wo wir ein paar Mal da waren, wird es etwas leichter", sagte van der Poel nach einer nahezu fehlerfreien Fahrt bei schweren Bedingungen. Es war bereits sein dritter Sieg in Namur nach 2015 und 2016. Im vergangenen Jahr hatte er sich hinter Van Aert und Aerts mit Rang drei zufriedengeben müssen.
In der Weltcup-Gesamtführung rückte van der Poel durch seinen Sieg vom siebten auf den dritten Rang vor. Er hat nun 320 Punkte auf dem Konto, Van Aert als Zweiter 398 und Aerts, der die beiden ersten Weltcuprennen in den USA gewonnen hatte, als van der Poel nicht am Start stand, führt mit 415 Zählern. Aerts wurde in dieser Saison bei jedem Weltcuplauf mindestens Vierter. Sollte er das beibehalten, könnte ihn van der Poel nicht mehr einholen.
So lief das Rennen:
Gleich nach dem Start in Namur drückten Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) und Aerts aufs Tempo, mit van der Poel an dritter Position in Lauerstellung. Van Aert war nach dem Start aus dem Pedal gerutscht und bog außerhalb der Top 20 in die erste Kurve ein. Vor ihm lag daher zunächst eine schwere Aufholjagd durchs halbe Feld. Am Ende der ersten Runde lag der Weltmeister daher 18 Sekunden hinter Aerts, van der Poel und Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal), die sich inzwischen zu dritt vom Rest abgesetzt hatten.
Im zweiten von insgesamt neun Umläufen übernahm dann van der Poel in der berüchtigten Gras-Schrägfahrt die Führung von Aerts und setzte sich anschließend sofort ab. Am Rundenende hatte er acht Sekunden Vorsprung auf den Weltcup-Spitzenreiter sowie 17 auf Vanthourenhout und 22 auf den nun bereits auf Rang vier vorgefahrenen Van Aert.
Nachdem Aerts eine Runde später in der Schrägfahrt stürzte, schlossen Vanthourenhout und Van Aert zu ihm auf, so dass der Weltmeister in Runde vier bereits Zweiter war. Doch so sehr Van Aert auch Boden auf die Konkurrenz gutmachte, gegen van der Poel verlor er weiter an Zeit: 33 Sekunden Rückstand standen nach vier, 38 Sekunden nach fünf, 43 nach sechs und 55 Sekunden nach sieben Runden auf der Uhr. Zu diesem Zeitpunkt lag Aerts sogar bereits 1:49 Minuten zurück.
Meisen holt Position für Position auf
In der zweiten Rennhälfte drosselte van der Poel sein Tempo. Nachdem er zuvor im Schnitt 6:40 Minuten für eine Runde gebraucht hatte, ging seine Rundenzeit in Runde sechs auf 6:49 Minuten hoch, in Runde sieben auf 6:50 Minuten und in Runde acht auf 6:56 Minuten. Die Schlussrunde fuhr er in 7:14 Minuten sogar nochmal deutlich langsamer. Und trotzdem kam niemand mehr näher.
Meisen beeindruckte einmal mehr als bester Fahrer, der weder aus Belgien noch aus der Niederlande stammt. Er zeigte eine sehr konstante Leistung, ließ sich zu Rennbeginn nicht zu einem zu hohen Tempo verleiten und nahm es hin, nach zwei Runden auf Rang 21 zu liegen. Von da an arbeitete er sich zügig in Richtung Top 10 - mit Rundenzeiten zwischen 7:09 Minuten und 7:16 Minuten - um am Ende starker Siebter zu werden.
Ergebnis:
1. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 1:03:37 Stunden
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) + 1:04 Minuten
3. Toon Aerts (Telenet-Fidea) + 1:50
4. Joris Nieuwenhuis (Sunweb) + 2:02
5. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) + 2:21
6. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) + 3:23
7. Marcel Meisen (Corendon-Circus) + 3:30
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) + 3:38
9. Gianni Vermeersch (Steylaerts-777) + 3:51
10. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) + 3:50
Weltcup-Gesamtstand nach 6 von 9 Läufen:
1. Toon Aerts (Telenet-Fidea) 415 Punkte
2. Wout Van Aert (Cibel-Cebon) 398
3. Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) 320
4. Quinten Hermans (Telenet-Fidea) 302
5. Corne van Kessel (Telenet-Fidea) 297
6. Michael Vanthourenhout (Marlux-Bingoal) 296
7. Lars van der Haar (Telenet-Fidea) 284
8. Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 282
9. Dann Soete (Pauwels Sauzen-Vastgoedservice) 274
10. Kevin Pauwels (Marlux-Bingoal) 253
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Auch nach der Königsetappe der Tour de France musste die Rennjury aktiv werden. So wurden die beiden Franzosen Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) und Lenny Martinez (Bahrain Victoriou
(rsn) - Ja, Florian Lipowitz hätte vor dem Col de la Loze die sichere Variante im Kampf um seinen Podiumsplatz und das Weiße Trikot des besten Jungprofis der Tour wählen können. Wäre der 24-Jähr
(rsn) – Drei Tage hat es gedauert, bis die UCI-Jury bei der Tour de France 2025 zum ersten Mal hart durchgegriffen und Gelbe Karten verteilt hat: Im Sturzchaos von Dünkirchen bestraften die Kommiss
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte schwere Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 129,9 Kilometer mit über 4.600 Höhenmetern geplant, doch we
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hatte vor der Königsetappe der Tour de France einen Schreckmoment. Auf dem Weg zum Start in Vif, wo das 16. Teilstück begann, prallte der Slowene g
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER