YOG 2018: Zweiter Platz für österreichisches Radduo

Stigger: “Silber glänzt wie Gold“

Von Peter Maurer

Foto zu dem Text "Stigger: “Silber glänzt wie Gold“"
Laura Stigger und Hannah Streicher können in Buenos Aires die Silbermedaille bejubeln | Foto:GEPA pictures/ ÖOC

17.10.2018  |  (rsn) - 122 Jahre nach der letzten Medaille im Radsport sorgen Laura Stigger und Hannah Streicher für österreichische Sporthistorie bei den Olympischen Spielen der Jugend in Buenos Aires. Das Duo sicherte sich im kombinierten Teambewerb die Silbermedaille hinter Dänemark und vor Ungarn. Nach den Weltmeistertiteln im Mountainbike Cross Country und im Straßenrennen jubelte die Tirolern Stigger damit auch erstmals über Olympisches Edelmetall an der Seite ihrer niederösterreichischen Teamkollegin Hannah Streicher.

"Es ist unglaublich, denn unser Traum ist wahr geworden. Die Silbermedaille glänzt wie Gold und ich bin irrsinnig stolz", freute sich die 18-Jährige. Ohne große Erwartungen ging die Doppelweltmeisterin aus Haiming in den Teambewerb in Argentinien. Als Fahnenträgerin bei der Eröffnungsfeier kam ihr schon eine besondere Ehre zuteil, allerdings am Rad überraschte sich die 18-Jährige sogar selbst mit ihren Leistungen. Denn die eigentliche Mountainbikespezialistin hatte gleich fünf Disziplinen beim Team-Event zu absolvieren und damit auch ungewohte, neue Rennen. Neben ihrem Paradefach Cross-Country wartete auch ein Straßenrennen, ein Kriterium, ein Paarzeitfahren sowie ein Eliminationsrennen. An der Seite der Straßenspezialistin Hannah Streicher ging es vor fünf Tagen in den ersten Bewerb, das Paarzeitfahren.

Dort überzeugten die beiden Österreicherinnen mit einer guten Leistung und starteten als Fünfte in den Bewerb. Im folgenden Straßenrennen setzte sich zwar zwei Ausreißerinnen durch, aber Stigger gewann überraschend den Massensprint des Hauptfeldes und auch Streicher eroberte Punkte für die Gesamtwertung. In den beiden Mountainbikedisziplinen Cross Country und Eliminator wurde Stigger ihrer Favoritenrolle gerecht und gewann zweimal. Damit sorgte sie für 200 weitere Punkte für das rot-weiß-rote Team. Auch die Straßenspezialistin Streicher schlug sich respektabel, verpasste die Top 16 zweimal knapp.

Im abschließendem Kriteriumrennen belegte Stigger den fünften Rang, Streicher wurde Elfte. Damit sicherten sie dem Team weitere 48 Punkte. Insgesamt holten die Österreicherinnen in den fünf Bewerben 355 Zähler und rückten bis auf 21 Punkte an Dänemark (371) heran, die sich mit Sofie Heby Pedersen und Mie Saaby die Goldmedaille sicherten. Der dritte Rang ging an Virag Buszaki und Blanka Vas aus Ungarn (255). "Wir hatten uns die Top fünf vorgenommen, aber dass es jetzt zu Silber reicht ist eine tolle Erfahrung. Ich kann meine Gefühle nicht beschreiben", erklärte die aus Waidhofen/Ybbs stammende Streicher.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)