--> -->
02.10.2018 | (rsn) - Immerhin schon vier Siege gelangen dem Team Sunweb beim Münsterland Giro. Die allerdings holten sich drei Deutsche, die längst nicht mehr für den Rennstall von Manager Iwan Spekenbrink fahren. 2006 entschied Paul Martens für den Sunweb-Vorläufer Skil-Shimano die Premiere des Münsterland Giro für sich. 2011 und 2012 gewann Marcel Kittel jeweils den Sprint vor dem Münsteraner Schloss, 2016 verabschiedete sich John Degenkolb standesgemäß von seiner Mannschaft, die damals Giant-Alpecin hieß, und wechselte am Saisonende zu Trek-Segafredo.
Auch im vergangenen Jahr mischte Sunweb im Kampf um den Sieg beim Sprinterrennen durchs Münsterland mit. Dabei musste sich Phil Bauhaus - der das Team ebenfalls zum Saisonende verlassen und sich Bahrain-Merida anschließen wird - nur knapp dem Iren Sam Bennett geschlagen geben. Bei der am Mittwoch stattfindenden 13. Auflage des Münsterland Giro wird der Kölner nicht dabei sein. Dennoch darf sich das Team Hoffnungen auf einen fünften Coup machen, für den Max Walscheid sorgen soll.
Der 25-Jährige führt das siebenköpfige Sunweb-Aufgebot an, in dem mit Lennard Kämna und dem U23-Meister Max Kanter zwei weitere Deutsche stehen. Der 20-jährige Kanter, der aktuell noch als Stagiaire geführt, 2019 aber mit einem Profivertrag ausgestattet sein wird, soll im Idealfall seinem Namensvetter Walscheid den Sprint anziehen. "Der Plan für Münsterland ist, mit Max auf ein Sprintresultat zu gehen“, kündigte Coach Tom Veelers an. Der Sunweb-Zug wird dabei aus Kanter, dem Niederländer Mike Teunissen und dem Belgier Edward Teuns bestehen. Kämna wird gemeinsam mit den niederländischen Routiniers Tom Stamsnijder und Roy Curvers dafür zuständig sein, Ausreißergruppen rechtzeitig wieder einzufangen.
Walscheid gewann Anfang Mai eine Etappe der Tour de Yorkshire und war zuletzt bei der Vuelta a Espana im Einsatz, wo er zugleich sein GrandTour-Debüt gab. In den Sprints spielte der Neuwieder zwar keine Rolle, sein bestes Ergebnis war Platz elf auf der Schlussetappe nach Madrid. Allerdings gehörte Walscheid zu den wenigen Sprintern, die sich bis in die spanische Hauptstadt durchkämpften. Veelers, bis Ende 2015 noch Teamkollege von Walscheid, geht davon aus, dass sein Sprintkapitän zum Abschluss der deutschen Straßensaison eine gute Rolle spielen wird und in Kittels und Degenkolbs Fußstapfen treten kann.
“Wir hoffen, dass es eine gute Gelegenheit für Max wird, seine Vuelta-Form von mit in den Sprint hineinzunehmen und ein gutes Ergebnis einzufahren“, sagte der Niederländer, der selbst auch über Erfahrungen beim Münsterland Giro verfügt: 2013 wurde Veelers hinter seinem Landsmann Jos van Emden Zweiter.
(rsn) - In sechs Kategorien wurde am vergangenen Dienstag im Haus des Sports in Wien erstmals der VICTOR, der Sport Business Preis 2018 vergeben. Die Straßen-WM 2018 in Innsbruck-Tirol wurde dabei al
(rsn) – Als Alejandro Valverde in Innsbruck nach zwölf vergeblichen Anläufen die Ziellinie eines WM-Straßenrennens als Erster überquerte, habe ich im ersten Moment Freude verspürt. Es ist immer
(rsn) - Weltmeister Alejandro ist als dritter Spanier nach Miguel Indurain und Alberto Contador mit dem Vélo d´Or (Goldenes Rad) ausgezeichnet worden. Mit dem Preis belohnt die französische Fachzei
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften 2022 werden in Australien ausgetragen. Wie der nationale Radsportverband bekanntgab, wird die Stadt Wollongong im Bundesstaat New South Wales die Welttitelkäm
(rsn) - Nur wenige Tage nach Alejandro Valverdes WM-Triumph hat Spaniens Nationalcoach Javier Minguez mit seinem Rücktritt gedroht. Wie der 69-Jährige der Nachrichtenagentur Europa Press erklärte,
(rsn) - Alejandro Valverde ist mit dem Gewinn des Weltmeistertitels am Ziel seiner Träume. Ans Aufhören denkt der Spanier trotz seiner 38 Jahre aber noch nicht: Valverde will noch bis 2020 als Profi
(rsn) - Die im WM-Straßenrennen der Frauen gestürzte Annemiek van Vleuten ist am Montag erfolgreich an ihrem gebrochenen Schienbeinkopf (Tibia) operiert worden und wird mindestens vier Wochen eine S
(rsn) - Nicht die hoch gehandelten Zwillingsbrüder Adam und Simon Yates waren im WM-Straßenrennen von Innsbruck die britischen Trümpfe. Vielmehr war der etatmäßige Edelhelfer Peter Kennaugh für
(rsn) - Alejandro Valverde hat mit sieben Medaillen in den letzten 15 Jahren WM-Geschichte geschrieben. Möglicherweise wird im großen Radsportbuch das Kapitel des 38-Jährigen mit dem ersehnten Gewi
(rsn) – Volksfeststimmung im österreichischen Radsport war es definitiv, die wir in den letzten neun Tagen in der Tiroler Landeshauptstadt erleben durften. Selbst als Österreicher, der viel bei na
(rsn) - Im letzten Podcast zur Straßen-WM von Innsbruck wirft Lukas Kruse mit Felix Mattis und Peter Maurer einen Blick zurück auf die Straßenrennen der Frauen und Männer, die beide mit Favoritens
(rsn) - In den Kampf um die Medaillen konnte Michael Valgren im WM-Straßenrennen von Innsbruck am Ende nicht mehr eingreifen. Als Siebter, 43 Sekunden nach Weltmeister Alejandro Valverde, kam der D
(rsn) – Um die Gründe für das Tour-Aus von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) auf der 14. Etappe rankten sich diverse Vermutungen, aber keine klaren Gründe. Zu vage waren der Profi selbst un
(rsn) – Der Ausbruch einer Rinderseuche hat zu einer kurzfristigen Streckenänderung der 19. Etappe der Tour de France von Albertville nach La Plagne geführt. Die ursprünglich 129,9 Kilometer lang
(rsn) – Oscar Onley (Picnic – PostNL) hat es bei der Tour des France tatsächlich nochmal spannend gemacht - auch wenn zwischenzeitlich überhaupt nichts mehr darauf hindeutete. Nach der Abfahrt v
(rsn) – Am drittletzten Tag der 112. Tour de France steht in den Alpen eine letzte, schwere, wenn auch überraschend kurze Etappe im Hochgebirge an. Ursprünglich waren 130 Kilometer mit über 4.600
(rsn) - Visma – Lease a Bike blies auf der 18. Etappe der Tour de France zum Sturm. Das sah am Col de la Madeleine perfekt aus. Am Col de la Loze ging all die tolle Vorarbeit dann aber in die Hose.
(rsn) – Der Triumph von Ben O’Connor auf der 18. Etappe der Tour de France war für das Team Jayco – AlUla eine Erlösung. Als Ausreißer trug der Australier am Donnerstag den Sieg davon, nach 1
(rsn) - Am Ende wurde es im Kampf um Platz drei der Gesamtwertung und das Weiße Trikot ganz knapp für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe). Nur 22 Sekunden rettete der 24-Jährige am C
(rsn) – Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) hat auf der 18. Etappe der Tour de France zu den aktivsten Fahrern gezählt und sich dank seiner Vorstellung am Col de la Loze um einen Platz im G
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der Tour de France 2025 gewonnen. Nach 171 Kilometern war der Australier auf dem Col de Loze der einzige Ausreißer, der vor den Favori
(rsn) – Ben O’Connor (Jayco – AlUla) hat die Königsetappe der 112. Tour de France gewonnen. Der 29-jährige Australier setzte sich über 171,5 Kilometer von Vif zur Bergankunft am Col de la Lo
(rsn) – Es war eine Königsetappe, die ihrem Namen gerecht wurde. Drei Berge der höchsten Kategorie, mehr als 5400 Höhenmeter auf den 171 Kilometern der 18. Etappe von Vif nach Courchevel und ein
(rsn) – Von den 154 Fahrerinnen, die am kommenden Samstag im bretonischen Vannes die 4. Tour de France Femmes (2.WWT) unter die Räder nehmen, vertreten sieben die deutschen Farben. Von der erfahr