--> -->
16.08.2018 | (rsn) - Luca Wackermann (Bardiani CSF) hat die schwere 2. Etappe der Tour du Limousin (2.1) gewonnen. Der Italiener war auf den letzten neun Kilometern dem Feld davon gefahren und konnte in der vier Kilometer langen und bis zu zehn Prozent steilen Schlusssteigung einen kleinen Vorsprung ins Ziel in Grezes retten.
Tageszweiter wurde sein Landsmann Marco Canolo (Nippo Vini Fantini / +0:06), gefolgt von den zeitgleichen Elie Gesbert (Fortuneo-Samsic) und Eduard Prades (Euskadi).
"Dieser Sieg ist eine Befreiung. Ich hatte zu Saisonbeginn ein paar gesundheitliche Probleme und die Ergebnisse blieben in der Folge aus"; meinte der glückliche Italiener gegenüber Directvelo.
Auftaktsieger Anthony Roux (Groupama-FDJ) verteidigte auf dem 176 Kilometer langen Teilstück seine Führung in der Gesamtwertung - allerdings hauchdünn. Der Franzose, der als Fünfter den Zielstrich passierte, liegt nur aufgrund der besseren Etappenplatzierungen vor dem zeitgleichen Wackermann. Canola verbesserte sich auf Rang drei in der Gesamtwertung und hat hier nur Sekunde Rückstand.
"Ich habe mich im Fianle vorne festgebissen, um so wenig Zeit wie möglich zu verlieren. Jetzt bin ich sehr müde. Heude Abend werden wir mit der Mannschaft schauen, wie wir die nächsten Tage angehen. Ich bin sehr motiviert, das Trikot zu verteidigen"; sagte Roux.
Direkt nach dem Start hatte sich eine sieben Fahrer starke Spitzengruppe um den Niederländer Brian van Goethem (Roompot) vom Feld gelöst und sich einen Maximalvorsprung von vier Minuten herausgefahren. 30 Kilometer vor dem Ziel waren die Ausreißer aber wieder gestellt und es kam zu weiteren Attacken.
Zunächst setzte sich U23-Weltmeister Benoit Cosnefroy (AG2R) ab, doch ein Vorsprung von 40 Sekunden war zehn Kilometer vor dem Ziel wieder aufgebraucht. Erfolg hatte schließlich der Vorstoß von Wackermann. Ebenfalls 40 Sekunden gestand das Feld dem Italiener zu, doch im Gegensatz zu Cosnefroy behauptete der Bardiani-Fahrer seinen Vorsprung.
Tageswertung:
1. Luca Wackermann (Bardiani CSF)
2. Marco Canolo (Nippo Vini Fantini) +0:06
3. Elie Gesbert (Fortuneo-Samsic) s.t.
4. Eduard Prades (Euskadi)
5. Anthony Roux (Groupama-FDJ)
Gesamtwertung:
1. Anthony Roux (Groupama-FDJ)
2. Luca Wackermann (Bardiani-CSF) s.t.
3. Marco Canolo (Nippo Vini Fantini) +0:01
(rsn) - Im Herzschlagfinale der Tour du Limousin (2.1) hatte Nicolas Edet (Cofidis) das beste Ende für sich. Der 30-jährige Franzose feierte bei der viertägigen Rundfahrt in seiner Heimat den Gesam
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) – Nicolas Edet (Cofidis) hat die 3. Etappe der Tour du Limousin (2.1) nach einem späten Kraftakt gewonnen. Der Franzose war im Finale des 190 Kilometer langen Teilstücks mit Ziel in Uzerche
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Anthony Roux (Groupama-FDJ) hat zum Auftakt der 51. Tour du Limousin (2.1) seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Der Französische Meister setzte sich nach 173 Kilometern im Bergaufsprint vor
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Nach seinem schweren Sturz kurz vor der Österreich-Rundfahrt Anfang Juli, der ihn die Mission Titelverteidigung kostete, ist Stefan Denifl (Aqua Blue Sport) wieder voll hergestellt. Nach eine
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) - Quinn Simmons (Lidl – Trek) hat die kurios verlaufene 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt gewonnen. Der US-Amerikaner setzte sich auf dem auf 72 Kilometer verkürzten Kurs mit einer Attacke k
(rsn) – Jay Vine (UAE – Emirates – XRG) hat auf der 5. Etappe der 40. Settimana Coppi e Bartali (2.1) seinen zweiten Tageserfolg der Rundfahrt gefeiert. Der im Klassement weit zurückliegende Au
(rsn) – Als radsport-news.com am Freitag nach dem E3 Saxo Classic (1.UWT) am Mannschaftsbus des Teams Groupama – FDJ ankam, der als allerletzter in der langen Reihe geparkt war, um mit Stefan Kün
(rsn) – Nach der zuerst gemeldeten, wetterbedingten Verkürzung der 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt sahen sich die Organisatoren des Events nun erneut gezwungen, "wegen extremen Windes“ das ne
(rsn) – Die Polizei im belgischen Ronse hat, so berichtet Het Laatste Nieuws (HLN), Ermittlungen gegen einen Zuschauer der E3 Saxo Classic (1.UWT) aufgenommen, der Spitzenreiter Mathieu van der Poel
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) – Trotz des erneuten Sieges bei der E3 Saxo Classic (1.UWT) in Harelbeke wirkte Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) etwas angesäuert. Zu Beginn des Rennens hatte sich eine große G
(rsn) – Während bei der 67. E3 Saxo Classic (1.UWT) mit Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck), Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) drei Favoriten auf dem Pode
(rsn) – Die 6. Etappe der Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) wird wegen schlechten Wetters gekürzt. Der 2024 erstmals befahrene Col de Pradell (HC), der schwerste Berg der Rundfahrt, musste wegen heftige