Sütterlin und Arndt in Einhausen deutlich geschlagen

Achter deutscher Zeitfahrtitel: Der alte Tony Martin ist wieder da

Von Christoph Adamietz aus Einhausen

Foto zu dem Text "Achter deutscher Zeitfahrtitel: Der alte Tony Martin ist wieder da "
Tony Martin (Katusha-Alpecin) hat die Deutschen Zeitfahrmeisterschaften in Einhausen gewonnen - die ganze Familie freut sich mit.| Foto: Adamietz

29.06.2018  |  (rsn) - Tony Martin (Katusha-Alpecin) hat sich über seinen achten DM-Zeitfahrsieg gefreut, als wäre es sein erster gewesen. Ausgelassen jubelnd fuhr der 33-Jährige nach 45 Kilometern in Einhausen über den Zielstrich und lag dann minutenlang in den Armen seiner Familie, die im Ziel auf ihn wartete.

"Wenn man in der Saison noch keinen Sieg hat, dann ist solch ein Titel etwas besonders, zumal die Konkurrenz sehr stark war. In den letzten Jahren habe ich die Siege eher mehr mitgenommen als sie wirklich gefeiert. Das heute war schon ein Besonderer", sagte Martin nach dem Rennen zu radsport-news.com.

Auf den drei Runden war der Titelverteidiger in der Zeit von 51:23 deutliche 1:02 Minuten schneller unterwegs als Jasha Sütterlin (Movistar). Rang dei ging an Nikias Arndt (Sunweb), der 1:31 Minuten Rückstand hatte. Die Medaillenränge verpassten dagegen Giro-Etappensieger Maximilian Schachmann (Quick-Step-Floors/+1:56) und der Vorjahresdritte Nils Politt (Katusha-Alpecin/+2:06, die auf den Plätzen vier und fünf landeten.

Martin gab im Gespräch mit den Journalisten zu, dass er sich vor dem Rennen "überhaupt nicht sicher" gewesen sei, seinen siebten Meistertitel in Folge zu erringen. "Entsprechend war auch ein bisschen Nervosität da. Aber meine Familie hat mich gut abgelenkt", so der viermalige Zeitfahrweltmeister, der schnell seinen Rhythmus fand. "Ich hatte nur gehofft, dass es keine Eintagsfliege für eine Runde ist", so Martin, der allerdings bis zum Ende durchhielt und einen Schnitt von 52,3 Kilometern fuhr. "Nach einer Runde wusste ich: Der alte Tony Martin ist wieder da.“

Schmidt: "Das gibt Tony sicherlich Moral"

Sportdirektor Torsten Schmidt war  glücklich über den Auftritt seines Kapitäns. "Das war eine ganz tolle Fahrt von Tony, die er hingelegt hat – von Kilometer 0 bis ins Ziel. Es war ein perfektes Zeitfahren“, so Schmidt im Gespräch mit radsport-news.com. Besonders beeindruckt zeigte er sich mit Blick auf das DM-Zeitfahren von 2015, das auf gleicher Strecke ausgetragen wurde. "Tony ist jetzt drei Jahre älter, fährt trotzdem 47 Sekunden schneller, das gibt ihm sicherlich Moral“, so Schmidt.

Gemischte Gefühle hatte der wie im Vorjahr von Martin auf Platz zwei verwiesene Sütterlin. "Ich hatte mich bis vorgestern in der Höhe auf die Tour vorbereitet – für die ich jetzt nicht nominiert wurde. Ich wollte alles rausfahren was ich habe, um dem Team zu zeigen, dass ich bereit bin für die Tour – aber das Team kam mir mit seiner Entscheidung zuvor. Ich bin zunächst die Watt gefahren, wie ich sie fahren wollte. Aber ich bin mit der Hitze nicht ganz so klar gekommen und habe dann immer mehr die Watt verloren und am Ende wurde ich Zweiter – wie die letzten Jahre auch. Von daher kann ich zufrieden sein“, sagte der Freiburger zu radsport-news.com.

Auf das Meistertrikot spekuliert hatte der 26-jährige Arndt. "Ich bin auf Sieg gefahren, aber am Ende ist das Ergebnis so, wie man es erwarten konnte. Gegenüber 2015 bin ich knapp 90 Sekunden schneller gefahren und 1:20 Minuten näher an Tony rangekommen, von daher bin ich zufrieden. Tony hat verdient gewonnen. Ich hätte grundsätzlich etwas mehr Druck auf dem Pedal gebraucht, wenn ich um den Sieg hätte mitfahren wollen. Es war ein solides Zeitfahren", analysierte der Sunweb-Profi gegenüber radsport-news.com.

Martin hatte von Anfang an keinen Zweifel daran gelassen, dass er in Einhausen seinen achten Titel holen würde. Bereits nach der ersten von drei Runden lag er mit 19 Sekunden Vorsprung vor Sütterlin und 24 vor Arndt. Nach 30 Kilometern hatte er diesen bereits auf 50 Sekunden respektive 1:09 Minuten auf seine beiden schärfsten Widersacher ausgebaut und konnte ihn bis ins Ziel noch mal vergrößern.

 

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

03.07.2018“Katusha und Kittel haben sich immer noch nicht gefunden“

(rsn) - Am Wochenende wurden im hessischen Einhausen, die deutschen Meisterschaften im Straßenradsport ausgetragen. Bereits am Freitag konnte sich Seriensieger Tony Martin überraschend deutlich sein

02.07.2018Geßner muss nochmals an der Hand operiert werden

(rsn) - Als Fünfter im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften von  Einhausen war Alexander Krieger (Leopard) bester deutscher Kontinental-Fahrer. Zugleich verbuchte der Stuttgarter seine berei

02.07.2018Ackermann: Erfolgshunger als Schlüssel zum Erfolg

(rsn) - Für das schwere und berglastige Critérium du Dauphiné Anfang Juni hatte Pascal Ackermann noch abgespeckt. Das sollte sich lohnen, denn der Sprinter von Bora-hansgrohe gewann damals die übe

02.07.2018In Einhausen neben André Greipel bei 32 Grad gefröstelt

(rsn) - Deutsche Meisterschaften - das bedeutet das Aufeinandertreffen der besten Radrennfahrer Deutschlands. Im Kampf um das Trikot mit dem schwarz-rot-goldenen Brustring messen sich jedoch auch jede

01.07.2018Walscheid fühlt sich um seine Titelchance gebracht

(rsn) – Viele Radsportfans hätten sich vom Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Einhausen eine TV-Übertragung gewünscht – und im Ziel gehörte auch Max Walscheid (Sunweb) dazu. Denn

01.07.2018Degenkolb holt sich Selbstvertrauen für die Tour

(rsn) -  John Degenkolb (Trek-Segafredo) ist ein Dauergast auf dem Podium der Deutschen Meisterschaften. Bislang standen für den Oberurseler drei dritte Plätze in den Jahren 2011, 2013 und 2017 sow

01.07.2018Rutsch kriegt 1000 Euro für die schnellste Runde

(rsn) – Mit Platz sieben durch Joshua Huppertz sowie dem Sieg von Jonas Rutsch in der Sonderwertung "schnellste Runde“ hat das Team Lotto-Kern Haus bei den Deutschen Straßenmeisterschaften in Ein

01.07.2018Ackermann kommt in Einhausen seiner Pflicht nach

(rsn) - Auftrag ausgeführt: Noch vor dem Start des Straßenrennens der Deutschen Meisterschaften in Einhausen hatte Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) von der mannschaftsinternen "Pflicht, das Trikot

01.07.2018Ackermann wird in Einhausen Deutscher Meister

(rsn) - Pascal Ackermann hat bei den Deutschen Meisterschaften seinem Team Bora-hansgrohe den dritten Titelgewinn gesichert. Nachdem in den vergangenen Jahren Emanuel Buchmann (2015) und Marcus Burgh

01.07.2018Ackermann: “Es ist Pflicht, dass wir das Trikot im Team behalten“

(rsn) - Heute werden in Einhausen auf einem flachen Kurs über 228 Kilometer die Deutschen Straßenmeisterschaften ausgetragen. radsport-news.com hat sich vor dem Start bei den Favoriten wie Marcel Ki

01.07.2018Lippert mit Süßemilchs mentaler Hilfe ins Meistertrikot

(rsn) - Ohne die Hilfe von Teamkolleginnen sicherte sich Liane Lippert (Sunweb) am Samstagabend bei den Deutschen Meisterschaften in Einhausen vor Christa Riffel (Canyon-SRAM) und Corinna Lechner (BTS

30.06.2018Lippert spielt alles oder nichts und wird mit dem Titel belohnt

(rsn) - Liane Lippert (Sunweb) hat in Einhausen die Deutschen Straßenmeisterschaften der Frauen gewonnen. Die 20-Jährige setzte sich nach 132 Kilometern im Sprint einer siebenköpfigen Spitzengruppe

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)