Vorschau zur Oberösterreich-Radrundfahrt

Gewinnt Rabitsch zum dritten Mal in Folge?

Foto zu dem Text "Gewinnt Rabitsch zum dritten Mal in Folge?"
Von 14. - 17. Juni findet die Oberösterreich Radrundfahrt statt | Foto: Reinhard Eisenbauer

11.06.2018  |  (rsn) – Vom 14. bis 17. Juni findet mit der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) eines der letzten Vorbereitungsrennen auf die Österreich-Tour statt. In vier Etappen kämpfen 144 Radfahrer aus 20 verschiedenen Nationen um den Sieg. 445 Kilometer und 7.500 Höhenmeter gilt es auf dem Weg von der Linzer Universität bis zum finalen Etappenziel in Ternberg zu meistern.

Gleich 24 Mannschaften, darunter alle österreichischen Continentalteams sind bei der Rundfahrt am Start. „Zahlreiche Spitzenteams aus ganz Europa nehmen heuer an der Rundfahrt teil. Es wird spannend, ob Vorjahressieger Stephan Rabitsch seinen Titel 2018 ein drittes Mal verteidigen kann“, erklärte der Vizepräsident des Oberösterreichischen Verbandes Walter Ameshofer.

Der Auftakt der Rundfahrt erfolgt kurz und knackig. Auf lediglich 12,3 Kilometern werden 555 Höhenmeter auf das Fahrerfeld. Ein richtiger Bergsprint von der Linzer Universität bis zum Freilichtmuseum am Pelmberg im Mühlviertel ist zu erwarten. Auf der gleichen Strecke ist auch zuvor ein Hobbyrennen mit über 400 Startern geplant.

Die erste längere Etappe führt am zweiten Tag von Wels nach Ried im Innkreis, wo nach der Überführung noch vier Runden auf einem kleinen Kurs absolviert werden. Gerade den Sprintern könnte dieser Tag entgegenkommen. Hügelig geht es dann wieder auf dem dritten Abschnitt zur Sache. Von Eferding aus geht es in Richtung Norden, wo in Aschach und Haslach steile Anstiege warten. An der tschechischen Grenze bei Ulrichsberg ist das Etappenziel.

Am finalen Tag geht es von Traun im Süden von Linz nach Ternberg. Hier warten sechs Schlussrunden vor dem finalen Sprint auf das Fahrerfeld. Die großen Favoriten kommen aus dem Team Felbermayr-Simplon-Wels, welche nicht nur aufgrund ihres Heimspiels hochmotiviert sein sollten. Denn in diesem Jahr gewannen sie bereits drei der vier ausgetragenen Bundesligarennen. Und Titelverteidiger Stephan Rabitsch präsentierte sich auch international ganz stark mit Siegen bei der Rhone-Alpes Tour sowie bei Paris-Arras. Er gewann 2016 und 2017 die Oberösterreich Rundfahrt und peilt einen dritten Coup an.

Viele österreichische Radprofis, die jetzt bei internationalen Topteams große Erfolge feiern, sammelten bei der Oberösterreich-Radrundfahrt wichtige Erfahrungen. Dazu zählen Lukas Pöstlberger, Felix Großschartner, Patrick Konrad und Gregor Mühlberger, die mit dem Bora-hansgrohe Team in der World Tour aktiv sind. Neben heimischen Talenten werden 2018 nahezu alle österreichischen Elite-Fahrer mit ihren Teams am Start der OÖ.-Radrundfahrt stehen und sich der internationalen Konkurrenz stellen. Der Tourtross umfasst 350 Personen, 70 Fahrzeuge und 25 Motorräder.

Etappenverlauf:
14. Juni | 1. Etappe | Linz – Pelmberg | 12,3 Kilometer
15. Juni | 2. Etappe | Wels – Ried/Innkreis | 154,1 Kilometer
16. Juni | 3. Etappe | Eferding – Ulrichsberg | 142,1 Kilometer
17. Juni | 4. Etappe | Traun – Ternberg | 136,9 Kilometer

Weitere Radsportnachrichten

18.11.2025Almeida bleibt bei UAE - Gaviria vor Wechsel zu Caja Rural?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

17.11.2025Nach Platz 1 und 3 im Prolog gibt´s schon den ersten Ruhetag

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus

(rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o

17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheiten“

(rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei

17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte

(rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit

17.11.2025Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht

(rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk

17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart

(rsn) – Die Liste an kommenden potenziellen Tour-Starts in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und ASO-Chef Christian Prudhomme bei

16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg

(rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)