Vorschau 82. Tour de Suisse

Schaulaufen und Generalprobe der Tour-Stars für Berg und Sprint

Foto zu dem Text "Schaulaufen und Generalprobe der Tour-Stars für Berg und Sprint"
Die Tour de Suisse führt durch eines der beeindruckendsten Länder Europas. | Foto: Cor Vos

08.06.2018  |  (rsn) - Neben dem Critérium du Dauphiné ist die Tour de Suisse traditionell das zweite große und wichtige Vorbereitungsrennen für die Tour de France für Kletterer und Klassementfahrer sowie Etappenjäger. In diesem Jahr aber lockt die Schweiz-Rundfahrt neben einigen Hochkarätern in Sachen Berge vor allem auch zahlreiche Top-Sprinter an. Verantwortlich dafür dürfte vor allem der Ausfall der Ster ZLM Toer sein, die in den vergangenen Jahren zum Sprinter-Vorbereitungsrennen Nummer eins geworden war. Nun stehen die schnellen Männer in der Schweiz Schlange, um sich auf gerade einmal zwei für sie geeigneten Etappen um Tagessiege zu streiten und ansonsten in den Bergen Rennhärte für drei Wochen Frankreich-Rundfahrt zu bekommen.

Doch auch der Kampf ums Gesamtklassement wird bei zwei Bergankünften, einem Mannschafts- sowie einem Einzelzeitfahren und einer ordentlichen Anzahl an Top-Fahrern spannend.

Die Strecke: Los geht es in diesem Jahr in Frauenfeld zwischen Winterthur und Konstanz. Gleich am ersten Tag wartet dort ein 18 Kilometer langes Mannschaftszeitfahren, bevor auch die 2. Etappe in der 22.000-Einwohner-Stadt beginnt und endet - ausgetragen auf einem vier Mal zu fahrenden, 39 Kilometer langen Rundkurs, der im offiziellen Streckenprofil bergiger aussieht, als er letztendlich ist und den Sprintern eine erste Chance bieten dürfte.

Tagsdrauf geht es von Oberstammheim nach Gansingen, wo drei Schlussrunden über die Anstiege von Hagenfirst und den Bürersteig zu absolvieren sind - ein Finale für Puncheure. Die 4. Etappe führt von Gansingen nach Gstaad und zehn Kilometer vor dem Ziel über den 1.284 Meter hohen Saanenmöser - eine sehr lang gezogene, aber nicht besonders steile Bergwertung, von der es nur noch bergab ins Ziel geht. Ein Tag für Ausreißer oder den Sprint eines dezimierten Feldes.

Der Rundfahrt-Mittwoch gehört dann den Kletterern. Zwischen Gstaad und der ersten von zwei Bergankünften der 82. Tour de Suisse geht es am Anfang über den Col du Pillon, bevor ein 70 Kilometer langes Flachstück folgt und dann rund 700 Höhenmeter nach Montana Village überwunden werden müssen. Eine weitere Abfahrt später beginnt in Sierre der 21 Kilometer lange und 800 Höhenmeter überwindende Schlussanstieg nach Leukerbad.

Auch die 6. Etappe ist bergig. Nach dem Start in Fiesch geht es sogar ins Hochgebirge über den 2.429 Meter hohen Furkapass und anschließend den 1.948 Meter hohen Klausenpass. Von dort sind es aber noch gut 65 Kilometer zur kurzen Schlussrampe der 3. Kategorie in Gommiswald, einer Mini-Bergankunft für Puncheure. 24 Stunden später folgt dann nach welliger bis flacher Anfahrt über 140 Kilometer der schwere Ehrenkategorie-Schlussanstieg nach Arosa, wo die Kletterer noch einmal Zeit gegenüber den starken Zeitfahrern herausholen müssen.

Denn am Schlusswochenende wartet rund um Bellinzona zunächst eine weitgehend flache Etappe für die Sprinter, bevor am Sonntag dann im selben Ort das leicht wellige Abschlusszeitfahren über 34 Kilometer ansteht, das über den Rundfahrtsieger entscheiden wird.

Die Favoriten: Titelverteidiger Simon Spilak (Katusha-Alpecin) wird in der Schweiz kein leichtes Spiel haben, denn mit Richie Porte (BMC), Wilco Kelderman (Sunweb), Jakob Fuglsang (Astana), Ion Izagirre (Bahrain-Merida), Bauke Mollema (Trek-Segafredo), Nairo Quintana, Mikel Landa (beide Movistar) und Steven Kruijswijk (LottoNL-Jumbo) stehen zahlreiche Top-Kletterer in Frauenfeld am Start, die allesamt einen Monat später bei der Tour de France aufs Podium oder in die Top 5 wollen.

Da sie alle aber seit mindestens anderthalb Monaten ohne Renneinsatz sind, ist die Frage nach der aktuellen Form jeweils völlig offen. Gerade deshalb wird es eine spannende Woche, während der auch Fahrer wie Tim Wellens (Lotto Soudal) oder eben Spilak ihre Chance im Klassement suchen werden, zumal sie sich nicht im Aufbau zum Formhöhepunkt im Juli befinden.

Ähnlich prominent wie das Feld der Klassementfahrer oder sogar noch besser ist das der Sprinter in der Schweiz besetzt: Michael Matthews (Sunweb), Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida), Peter Sagan (Bora-hansgrohe), John Degenkolb (Trek-Segafredo), Arnaud Démare (Groupama-FDJ), André Greipel (Lotto Soudal), Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) und Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) sind die Favoriten für die Tagessiege auf den Etappen 2 und 8. Von den bei der Tour de France wohl antretenden "schnellen Männern" fehlen eigentlich nur Marcel Kittel, Caleb Ewan, Dylan Groenewegen und Nacer Bouhanni.

Die Teams: Katusha-Alpecin, BMC, Mitchelton-Scott, Sunweb, Ag2r La Mondiale, Astana, Bahrain-Merida, Bora-hansgrohe, Trek-Segafredo, Groupama-FDJ, Lotto Soudal, Movistar, Quick-Step Floors, Dimension Data, Education First-Drapac, LottoNL-Jumbo, Sky, UAE Team Emirates, Aqua Blue Sport, Direct Energie, Nippo-Vini Fantini

Die Etappen:
1. Etappe, 9. Juni: Frauenfeld - Frauenfeld (18 km, Mannschaftszeitfahren)
2. Etappe, 10. Juni: Frauenfeld - Frauenfeld (155 km)
3. Etappe, 11. Juni: Oberstammheim - Gansingen (182 km)
4. Etappe, 12. Juni: Gansingen - Gstaad (189 km)
5. Etappe, 13. Juni: Gstaad - Leukerbad (155 km)
6. Etappe, 14. Juni: Fiesch - Gommiswald (186 km)
7. Etappe, 15. Juni: Eschenbach - Arosa (170 km)
8. Etappe, 16. Juni: Bellinzona - Bellinzona (123 km)
9. Etappe, 17. Juni: Bellinzona - Bellinzona (34 km, Einzelzeitfahren)

Mehr Informationen zu diesem Thema

18.06.2018Sagan: “Ich habe noch viel harte Arbeit vor mir“

(rsn) - Die Tour de Suisse hat sich für Peter Sagan (Bora-hansgrohe) wieder einmal als gutes Pflaster erwiesen, um sich mit Blick auf die Frankreich-Rundfahrt weiter in Form zu bringen. Trotz eines E

18.06.2018Poitschke: “Wir können mit der Tour de Suisse zufrieden sein“

(rsn) - Mit einer positiven Bilanz kehrt das deutsche Bora-hansgrohe-Team von der Tour de Suisse zurück. Peter Sagan gelang der angepeilte Etappensieg, womit er seinen Rekord auf 16 Tageserfolge ausb

18.06.2018Porte erreicht sein erstes großes (Zwischen-)Ziel

(rsn) - Das kommt auch nicht alle Tage vor: Mit Richie Porte hat ein Debütant die 82. Auflage der Tour de Suisse gewonnen. Überraschend kommt der Sieg des BMC-Kapitäns aber nicht, denn Porte zählt

17.06.2018Küng krönt mit Zeitfahrsieg in Bellinzona die perfekte BMC-Woche

(rsn) - Der Abschluss der Tour de Suisse wurde zur perfekten Vorstellung der amerikanischen Mannschaft BMC. Der Schweizer Stefan Küng sicherte sich auf der 9. Etappe im Einzelzeitfahren über 34 Kilo

17.06.2018BMC jubelt in Bellinzona: Küng Tages- und Porte Gesamtsieger

(rsn) - Stefan Küng (BMC) hat, wie sein Kapitän Richie Porte es vorhergesagt hatte, die Schlussetappe der 82. Tour de Suisse in Bellinzona gewonnen. Der Schweizer Lokalmatador entschied das 34 Kilom

17.06.2018Tour de Suisse 2019 mit Bergankunft am Gotthard

(rsn) - Kaum ist die Tour de Suisse 2018 vorbei, gibt es bereits die ersten Informationen zum Kurs der Schweizer Landesrundfahrt 2019: Wie die Veranstalter auf der Website bekanntgaben, wird die 83. A

17.06.2018Startzeiten zum Abschlusszeitfahren der Tour de Suisse

(rsn) - Mit einem 34,1 Kilometer langen Einzelzeitfahren rund um Bellinzona endet heute die 82. Tour de Suisse. Richie Porte (BMC) wird um 15:36 Uhr im Gelben Trikot als letztes von der Startrampe rol

17.06.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 17. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

16.06.2018Démare macht Gaviria einen Strich durch die Rechnung

(rsn) - Fernando Gaviria (Quick-Step Floors) musste sich auch in der dritten Sprintentscheidung der diesjährigen Schweiz-Rundfahrt einem Stärkeren geschlagen geben. Am Samstag war es der Französisc

16.06.2018Démare schlägt Gaviria, Porte verteidigt Gelb

(rsn) - Arnaud Démare (Groupama-FDJ) hat bei der 82. Tour de Suisse die letzte Chance für die Sprinter genutzt und die 8. Etappe für sich entschieden. Der Franzose setzte sich am Samstag über 12

16.06.2018Porte hat den Gesamtsieg fest im Blick

(rsn) - Mit seiner frühen Attacke am Fuß des 27 Kilometer langen Schlussanstiegs hat Nairo Quintana (Movistar) auf der gestrigen 7. Etappe der 82. Tour de Suisse alle überrascht. Auch den Gesamt

16.06.2018Vorschau auf die Rennen des Tages / 16. Juni

(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf

Weitere Radsportnachrichten

01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d

01.02.2025Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

(rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. Das nach dem ehemaligen

01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20

(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i

01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick

(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen

01.02.2025Moschetti beendet schwere Zeit mit märchenhaftem Sieg

(rsn) – Nach zwei vierten Plätzen in den vorherigen Sprintentscheidungen hat Matteo Moschetti (Q36.5) zum Abschluss der 5. AlUla Tour (2.1) jubeln können. Der 28-jährige Italiener entschied die 5

01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz

(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr

01.02.2025Mallorca Challenge: Trofeo Andratx – Pollenca abgebrochen

(rsn) – Auf Mallorca ist die Trofeo Andratx – Pollenca (1.1) rund 125 Kilometer vor dem Ziel abgebrochen worden – wie es hieß, nach einer entsprechenden Forderung der Fahrer. Die Bedingungen au

01.02.2025Grossmann tief enttäuscht: “Mein Traum war der Titel“

(rsn) - Noch beim Interview flossen die Tränen über Anja Grossmanns Gesicht. Die Schweizerin war bei der Cross-WM im Rennen der Juniorinnen auf dem vierten Platz gelandet und darüber tief enttäusc

01.02.2025Revols Technik setzt sich gegen Bukovskas Kraft durch

(rsn) - Lise Revol hat sich die erste Goldmedaille in einem Einzelwettbewerb bei der Cross-WM in Liévin gesichert. Die 16-jährige Französin setzte sich in einem bis zur Zielgerade packenden Duell m

01.02.2025Bäckstedt und del Grosso wollen Titel verteidigen, Benz mit Chancen

(rsn) – Sieben Titel werden bei der Cyclocross-Weltmeisterschaft im nordfranzösiaschen Liévin vom 31. Januar bis zum 2. Februar 2025 vergeben. Neben dem Regenbogentrikot bei den Frauen am Samstag

01.02.2025Das Programm der Cyclocross-Weltmeisterschaften von Liévin

(rsn) – In sieben Wettbewerben an drei Tagen werden bei den UCI-Cyclocross-Weltmeisterschaften (31. Januar – 2. Februar) in Liévin im Norden Frankreichs Medaillen vergeben. Den Anfang macht dabei

01.02.2025Dauerbrenner Meisen gibt in Liévin seine Abschiedsvorstellung

(rsn) - In den vergangenen knapp 20 Jahren war Marcel Meisen aus dem deutschen Cyclocross-Sport nicht wegzudenken. Neun nationale Titel hat der Stolberger in der Elite errungen, dazu kommt noch einer

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • AlUla Tour (2.1, 000)
  • Trofeo Andratx - Pollenca (1.1, ESP)
  • Grand Prix Antalya (1.2, TUR)