Etappenvorschau 101. Giro d´Italia

In der ersten Woche ist für jeden etwas dabei

Foto zu dem Text "In der ersten Woche ist für jeden etwas dabei"
Vorjahressieger Tom Dumoulin (Sunweb) will 2018 sein Rosa Trikot verteidigen. | Foto: Cor Vos

02.05.2018  |  (rsn) - 21 Etappen, eine Gesamtdistanz von fast 3.600 Kilometern und rund 44.000 Höhenmeter: Das sind die beeindruckenden Eckwerte des diesjährigen Giro d’Italia. radsport-news.com schaut genauer hin: Was verbirgt sich hinter den einzelnen Etappen der 101. Italien-Rundfahrt? Im ersten Teil stehen die jeweils dreitägigen Intermezzi in Israel und auf Sizilien im Fokus. Der Auftakt hält für jeden Fahrertypen etwas bereit: Zeitfahrer, Sprinter, Puncheurs und die Kletterspezialisten werden ihre Chancen bekommen.

1. Etappe (EZF), 4. Mai: Jerusalem, 9,7 Kilometer

Der Giro d’Italia beginnt mit einem Novum: Als erste GrandTour verlässt die Italien-Rundfahrt den europäischen Kontinent und hält ihren "Grande Partenza" in Israel ab. Ein Grund ist dafür ist auch die Erinnerung an die italienische Radsport-Legende Gino Bartali: Israel ehrte den dreimaligen Giro-Sieger (1936, 37, 46) posthum für seine Unterstützung von verfolgten Juden im 2. Weltkrieg als "Gerechter unter den Völkern". Weitere Faktoren sind das Prestige für die Giro-Verantwortlichen und natürlich auch kommerzielle Interessen. Den Auftakt des dreitägigen Gastspiels in Israel bildet ein kurzes Zeitfahren durch den historischen Startkern von Jerusalem. Der Kurs ist mit einigen Wellen und vielen Kurven technisch anspruchsvoll, die vielen Rhythmuswechsel zwischendrin erfordern Spritzigkeit. Der Schlusskilometer beginnt leicht abschüssig, ehe es die letzten 300 Meter mit bis zu neun Prozent Steigung in Richtung Ziel geht. Kraftvolle Spezialisten wie Tony Martin sollten auf diesem Kurs nicht unbedingt im Vorteil sein. In der Gesamtwertung könnte der eine oder andere Klassementfahrer schon früh einige Sekunden verlieren.

2. Etappe, 5. Mai: Haifa Tel Aviv, 167 Kilometer

Die erste Straßenetappe führt das Peloton größtenteils entlang der israelischen Mittelmeerküste. Das Terrain ist flach, lediglich nach 91 Kilometern steht eine Bergwertung der 4. Kategorie an. Deshalb gilt eine Massenankunft als fast sicheres Szenario. Die letzte scharfe Rechtskurve wartet 800 Meter vor dem Ziel, anschließend geht es nur noch geradeaus. Nicht unwichtig: Im Ziel gibt es zehn, sechs und vier Sekunden Zeitbonifikation für die drei Etappenersten – möglicherweise bekommt auf diese Weise ein Sprinter also das begehrte "Maglia Rosa". Weitere Zeitgutschriften gibt es bei den beiden Zwischensprints unterwegs zu gewinnen: jeweils drei, zwei und eine Sekunde.

3. Etappe, 6. Mai: Be'er Scheva Eilat, 226 Kilometer

Lang und heiß, so lautet die Kurzbeschreibung der 3. Etappe. Zum Abschluss des Israel-Abenteuers geht es für die Fahrer durch die Negev-Wüste. Im Mai klettern die Temperaturen in dieser Region gerne schon mal über die 30 Grad-Marke – es wird also ein anstrengender Tag für das Peloton. Das Terrain ist etwas welliger als am Vortag, kommt jedoch ebenfalls mit einem Anstieg der 4. Kategorie zur Rennmitte aus. Insbesondere die zweite Rennhälfte verläuft überwiegend flach in Richtung der Hafenstadt Eilat am Roten Meer. Die Etappe endet aller Voraussicht nach mit einer Massenankunft. Hürden im Finale: 1,6 Kilometer vor dem Ziel weist die Strecke eine 180-Grad-Wende, die letzte Rechtskurve erfolgt 350 Meter vor dem Ziel. Aufgepasst: Wüstengebiete sind windanfällig.

Ruhetag, 7. Mai: Catania

4. Etappe, 8. Mai: Catania Caltagirone, 198 Kilometer

Die Distanz zwischen Israel und Italien erfordert einen ersten frühen Ruhetag vor der 4. Etappe. Erst am Dienstag setzt sich das Peloton wieder in Bewegung, allerdings noch nicht auf dem italienischen Festland: Nach dem Auftakt in Israel folgt ein dreitägiges Zwischenspiel auf Sizilien. Das Teilstück führt von der Hafenstadt Catania in südwestlicher Richtung ins Innere der Mittelmeerinsel. Das Profil ist gespickt mit Zacken, sieht allerdings unterwegs nur zwei Bergwertungen der 4. Kategorie vor. Vorsicht ist auf dem anspruchsvollen Terrain trotzdem geboten. Denn im Finale können durchaus entscheidende Sekunden eingebüßt werden: Innerhalb der letzten fünf Kilometer gibt es eine kleinere Welle, die letzten 300 Meter zum Zielstrich sind bis zu 13 Prozent steil. Die reinen Sprinter werden mit dem Etappenausgang nichts zu tun haben. Deshalb darf auch eine Fluchtgruppe auf den Tagessieg hoffen – sofern im Feld keine Einigkeit über die Verfolgungsarbeit besteht.

5. Etappe, 9. Mai: Agrigento – Santa Ninfa, 153 Kilometer

Die erste Hälfte dieser Etappe verläuft unspektakulär, der zweite Teil kommt mit giftigen, steilen Anstiegen wie bei Il Lombardia daher. Drei Bergwertungen der 4. Kategorie müssen innerhalb der letzten 70 Kilometer bezwungen werden,  ständig geht es auf und ab. Ein Terrain für klassikeraffine Profis und für diverse Attacken,die Klassementfahrer sollten auf der Hut sein. Unmittelbar vor dem Teufelslappen steht noch eine Steigung von 1,2 Kilometern Länge und einer maximalen Steigung von zwölf Prozent an. Anschließend flacht die Straße wieder ab. Für die Sprinter dürfte das Finale dennoch zu schwer sein.

6. Etappe, 10. Mai: Caltanissetta – Ätna, 164 Kilometer

Das Peloton erlebt ein frühes Wiedersehen mit dem Ätna. Im vergangenen Jahr endete bereits die 4. Etappe am höchsten Vulkan Europas, damals gewann der Slowene Jan Polanc. Diesmal nimmt das Feld den Berg allerdings erstmals von der anderen Seite in Angriff. Der Anstieg beginnt in Ragalna und endet nach offiziell 15 Kilometern in 1.736 Meter Höhe am Observatorium des Vulkans. Allerdings verläuft das Terrain bereits ab 39 Kilometern vor dem Ziel ansteigend. Doch auch der erste Teil der Etappe ist nicht zu vernachlässigen, denn das Profil ist vom Start weg in Caltanissetta hügelig. Der Anstieg zum Ätna weist eine durchschnittliche Steigung von 6,5 Prozent und Maximalwerte von 15 Prozent auf. Der große Kampf unter den Klassementfahrern ist zu diesem frühen Zeitpunkt allerdings noch nicht zu erwarten.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

31.05.2018Selig nach Giro-Aus nun bei der Dauphiné in Ackermanns Diensten

(rsn) - Nach auskurierter Bronchitis, die ihn zur frühen Aufgabe beim Giro d`Italia zwang, befindet sich Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) seit neun Tagen wieder im Training und wird am Sonntag beim Cr

30.05.2018Zoncolan, Finestre und Co: gefahren, erledigt und nie wieder

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

30.05.2018Burger am Ruhetag und wieder neben der Freundin aufwachen

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

29.05.2018Froome hat keinen “Landis gemacht“, aber dass er fährt, tut weh

(rsn) - Fünf Tage ist es her, dass die radsport-news.com-Redaktion vor dem Café 3klang auf dem sonnigen Riegerplatz in Darmstadt zum Redaktionstreffen zusammensaß und die Planungen für die Tour de

29.05.2018Es herrschte vier Wochen eine super Stimmung

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

29.05.2018Hinault: “Froome hätte nicht am Giro-Start stehen dürfen“

(dpa/rsn) - Der fünfmalige Tour-de-France-Sieger Bernard Hinault hat den frisch gekürten Giro-Gewinner Chris Froome heftig kritisiert. "Es gab einen Positiv-Test von ihm bei der letzten Vuelta. Er

29.05.2018Sushi als Belohnung - ohne den schlafwandelnden Zimmerkollegen

(rsn) - Sieben Deutsche haben den 101. Giro d`Italia in Angriff genommen, nur Rüdiger Selig (Bora-hansgrohe) konnte krankheitsbedingt Rom nach drei schweren Wochen nicht erreichen. Radsport-news.com

29.05.2018Von Höhen und Tiefen und dem Ende der Radsportdiät

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

28.05.2018Viviani und Bennett: Giro-Seriensieger, sonst zweite Wahl

(rsn) - Ob er jetzt ein anderer Mann sei, wurde Sam Bennett (Bora-hansgrohe) nach seinem Etappensieg am Schlusstag des Giro d´Italia in Rom gefragt. Der Ire hatte gerade seinen dritten Tageserfolg be

28.05.2018Froome wechselte für die entscheidenden Tage den Sattel

(rsn) - Bevor Chris Froome (Sky) am vergangenen Freitag sein 80-Kilometer-Solo ins Rosa Trikot hinlegte, soll der Brite eine kleine, aber möglicherweise schwerwiegende Veränderung an seinem Material

28.05.2018Vom Reggae-Zimmer in die Hängematte auf der Alm

(rsn) - Mit dem 101. Giro d’Italia ist die erste große Landesrundfahrt des Jahres Geschichte und mit Felix Großschartner, Patrick Konrad (beide BORA-hansgrohe) und Georg Preidler (Groupama-FDJ) wa

28.05.2018Die letzten Tage des Giro d´Italia aus der Sicht von Dumoulin

(rsn) - Chris Froome (Sky) stellte den Giro d'Italia auf der 19. Etappe auf den Kopf - und zwar fast exakt so, wie Tom Dumoulin (Sunweb) es in Besprechungen mit der Sportlichen Leitung von Sunweb und

Weitere Radsportnachrichten

15.08.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

15.08.2025Abrahamsen hält Sprinter bei belgischem Hitzerennen hinter sich

(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat die 84. Auflage des Circuit Franco-Belge (1.Pro) gewonnen. Der 29-jährige Norweger setzte sich in der Gemeinde Mont de l´Enclus nordwestlich von Ronse

15.08.2025Pedersen rauscht mit langem Solo zum Sieg in Vejle

(rsn) – Mads Pedersen (Lidl – Trek) hat auf der 227 Kilometer langen 4. Etappe der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) seinen zweiten Tagessieg gefeiert und damit auch seine Gesamtführung weiter ausgebau

15.08.2025Kool wechselt mit sofortiger Wirkung zu Fenix - Deceuninck

(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac

15.08.2025Lecerf kocht Uijtdebroeks bei Tschechien-Bergankunft ab

(rsn) – William Junior Lecerf (Soudal – Quick-Step) hat sich bei der Bergankunft von Dlouhé Stráne den Sieg auf der 2. Etappe der Czech Tour (2.1) gesichert. Der 22-jährige Belgier ließ sich i

15.08.2025Cras und Van den Bossche zu Soudal, Holmgren-Zwillinge verlängern

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

15.08.2025Blasi feiert überlegenen Sieg im Romandie-Bergzeitfahren

(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei

15.08.2025UCI disqualifiziert fünf Teams bei Tour de Romandie Féminin

(rsn) – Ein Machtkampf zwischen der UCI und mehreren Women´s WorldTour-Rennställen überschattet die Tour de Romandie Feminin (2.WWT). Beim Auftakt-Bergzeitfahren von Huémoz nach Villars-sur-Ollo

15.08.2025Van Aert ersetzt kranken Titelverteidiger Kooij bei den Cyclassics

(rsn) – Wout van Aert wird vor seinem Start bei der Lidl Deutschland Tour (20.-24. August) auch die ADAC Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag bestreiten. Das bestätigte das Team Visma – Lea

15.08.2025Team bestätigt: Lipowitz zur D-Tour, aber nicht zur WM

(rsn) – Einen Tag nachdem es die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) bereits berichtet hatte, ist auch vom Team Red Bull – Bora – hansgrohe nun die offizielle Bestätigung da: Florian Lipowitz

14.08.2025Wieder in Tschechien: Lamperti gewinnt den Auftakt

(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas

14.08.2025Söderqvist gewinnt Zeitfahren in Dänemark

(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLM, GER)
  • Tour of Szeklerland (2.2, ROU)
  • Czech Tour (2.1, CZE)
  • GP Copadarco (1.2u, ITA)
  • Druivenkoers Overijse (1.1, BEL)
  • Memorial Henryka Lasaka (1.2, POL)
  • PostNord Tour of Denmark (2.Pro, DEN)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Langenweisbach (BLF, GER)