Interview mit dem Bora-hansgrohe-Sportdirektor

Poitschke: “Sagan kann mit Druck super umgehen“

Foto zu dem Text "Poitschke: “Sagan kann mit Druck super umgehen“"
Locker vor Mailand - Sanremo: Peter Sagan (Bora-hansgrohe) | Foto: Cor Vos

16.03.2018  |  (rsn) - Nach zwei zweiten und zwei vierten Plätzen will Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im achten Anlauf endlich Mailand - Sanremo gewinnen. Wie im vergangenen Jahr gilt der Weltmeister auch bei der am Samstag anstehenden 109. Auflage des italienischen Frühjahrsklassikers als Top-Favorit. Im Interview mit radsport-news.com erklärt Sportdirektor Enrico Poitschke, was seinen Top-Star auszeichnet und weshalb er zuversichtlich ist, dass Sagan am Ende der fast 300 Kilometer in Sanremo ganz oben auf dem Podium stehen wird.

Aufgrund des schlechten Wetters haben viele Fahrer mit Erkältungen zu kämpfen. Mit-Favoriten wie John Degenkolb oder Nacer Bouhanni haben ihren Starts absagen müssen. Wie sieht es bei Bora-hansgrohe mit Blick auf Mailand - Sanremo aus?
Enrico Poitschke: Zum Glück sind alle gesund. Wir waren die vergangenen drei Tage zur Vorbereitung am Gardasee. Gestern hat es geregnet, aber wir haben trotzdem trainieren können. Heute fahren wir nochmal locker, derzeit scheint die Sonne, und die Vorbereitung ist so gelaufen, wie wir das wollten.

Sind alle Bora-hansgrohe-Starter in Form?
Poitschke: Wir sind mit der gesamten Mannschaft auf einem super Niveau, und das haben auch die Rennen der vergangenen Wochen gezeigt. Alle haben sich im Vergleich zum vergangenen Jahr nochmal weiterentwickelt. Wir sind also vollauf zufrieden.

Für Samstag ist Regen angesagt. Ist das für ihren Kapitän Peter Sagan ein Vorteil oder ein Nachteil?
Poitschke: Es soll in Mailand regnen und recht kalt sein, vielleicht haben wir Glück, dass es nicht den ganzen Tag regnet. Es wird vom Wetter her sicherlich ein anspruchsvolles Rennen. Natürlich fahren alle Rennfahrer lieber bei schönem Wetter. Aber bei so einem wichtigen Rennen kann man schlechtes Wetter auch mal ausblenden. Für Peter ist es sicherlich kein Nachteil, er kommt mit solchen Bedingungen gut zurecht.

Für Bora-hansgrohe gilt: Alle für einen, nämlich für Sagan?
Poitschke: Wir haben einen klaren Plan, sechs Rennfahrer werden alles für Peter geben, und wir hoffen, dass wir ohne Probleme wie Defekte oder Stürze durchkommen. Wenn uns das gelingt, dann sind wir in einer guten Position, um das Rennen zu gewinnen.

Sind Sie mit Sagans Verfassung zufrieden? Er gilt wie 2017 auch als Top-Favorit…
Poitschke: Man hat in den letzten Wochen gesehen, dass Peter auf einem sehr, sehr guten Niveau ist, und das hat er beim Tirreno sicherlich nochmal gesteigert. Da hat man gesehen, dass er bei den verschiedensten Ankünften, ob es ein schweres Finale oder ein Sprint war, um den Sieg mitfahren konnte. Deshalb ist er einer der Favoriten, aber es gibt sicherlich noch drei, vier andere Rennfahrer, die auch Top-Form haben. Tagesform und das Glück spielen auch eine Rolle. Er hat nicht die Rolle des alleinigen Top-Favoriten.

An wen denken Sie dabei?
Poitschke: Da denke ich an Tirreno-Gesamtsieger Michal Kwiatkowski und Arnaud Démare, der bei Paris - Nizza beeindruckend war. Hinzu kommen zwei, drei weitere Fahrer, die überraschen können.

Sagan war in Sanremo bisher zweimal Zweiter und musste sich dabei jeweils Außenseitern geschlagen geben: 2013 Gerald Ciolek und im vergangenen Jahr Kwiatkowski. Fürchten Sie am Samstag ein ähnliches Szenario?
Poitschke: Nein, für uns spielt das keine Rolle. Wir haben unsere klaren Vorstellungen, wie wir das Rennen gestalten wollen. Nach 300 Kilometern ist die Frage, wieviel Kraft hat man investiert, wie viele Fahrer hat jedes Team im Finale dabei? Aber natürlich kann es sein, dass ein Fahrer gewinnt, den man nicht auf der Rechnung hat.

Das Team setzt voll auf Sagan, aber gibt es auch einen Plan B - etwa mit Neuzugang Daniel Oss?
Poitschke: Daniel ist auf jeden Fall eine absolute Verstärkung für das Team und ein ganz, ganz wichtiger Helfer. Ich hoffe natürlich nicht, dass wir einen Plan B brauchen, aber natürlich ist es möglich, dass man im Rennen auf einen anderen Fahrer umstellen muss, wenn dem Kapitän etwas passiert. Und bei uns wäre das dann Daniel - aber wir hoffen natürlich, dass alles gut geht.

Sagan erklärte, dass er den Zuschauern in erster Linie eine gute Show bieten will. Ist das seine Methode, um mit dem großen Druck umzugehen, der auf ihm lastet?
Sagan: Die Favoritenrolle ist ja nichts Neues für ihn. Er fährt seit Jahren mit einem unglaublich hohen Druck, er trägt schon das dritte Jahr das Weltmeistertrikot. Manche können im Regenbogentrikot gar nicht mehr die Leistung abrufen, die sie vorher gezeigt hatten. Das ist bei Peter das genaue Gegenteil. Er kann mit Druck super umgehen, da muss er nichts runterspielen. Es ist wirklich so, dass er mit einer besonderen Leistung Rennen gewinnen und nicht etwa bei seinen Siegen von anderen profitieren will. Er will immer zeigen, dass er der verdiente Sieger ist, weil er der stärkste Fahrer war. Sicherlich hat er dabei in den vergangenen Jahren in manchen Rennen zuviel investiert. Aber er weiß das auch und arbeitet in der Hinsicht an sich. Er hat mit Druck kein Problem, aber natürlich möchte er den Leuten auch immer eine tolle Vorstellung zeigen.

Dennoch wirkt er locker, auch oder gerade nach Niederlagen…
Poitschke: Wie er mit Niederlagen umgeht, habe ich noch bei keinem anderen Rennfahrer gesehen. Er kann sie extrem schnell analysieren, und wenn er keinen Fehler macht oder Pech hat, dann kann er sie ohne Probleme wegstecken.

Neben Degenkolb und Bouhanni fehlt mit Fernando Gaviria ein weiterer Weltklassesprinter. Was bedeutet das morgen für das Finale?
Poitschke: Das ist sehr schade, und es ist natürlich ein großes Problem für viele Mannschaften, wenn der Kapitän für solch ein Rennen fehlt. Sie werden sicher ihre Taktik umstellen. Deshalb erwarte ich, dass gar nicht so viele Teams auf einen Sprint einer großen Gruppe aus sind, sondern schon vorher attackieren.

Ist das ein Vorteil oder ein Nachteil für Bora-hansgrohe?
Poitschke: Wir sind für alle Szenarien gerüstet. Wir werden das Rennen gestalten und wollen uns da wenig auf andere Teams verlassen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

19.03.2018Greipel: “Es hat nicht sollen sein“

(rsn) - André Greipel ist erfolgreich an seinem gebrochenen linken Schlüsselbein operiert worden, wird aber für den Rest des Frühjahrs ausfallen, wie sein sein Lotto-Soudal-Team am Montag ankündi

18.03.2018Ewan: “Ich weiß jetzt, dass ich dieses Rennen gewinnen kann“

(rsn) - Hätte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) beim gestrigen Mailand - Sanremo nicht am Poggio das Heft in die Hand genommen und mit seiner Attacke sämtliche Sprinter überrascht, wäre Caleb Ewan

18.03.2018Sanremo: Turgis bricht sich Schlüsselbein, Clarke drei Wirbel

(rsn) - Beim gestrigen Mailand - Sanremo haben sich zwei weitere Profis bei Stürzen schwerer verletzt. Ebenso wie André Greipel (Lotto Soudal) zog sich der Franzose Anthony Turgis (Cofidis) einen Sc

18.03.2018Kristoff verpasst in Sanremo “das Minimalziel Podium“

(rsn) - Wie im vergangenen Jahr beendete Alexander Kristoff (UAE Team Emirates) Mailand - Sanremo auf Rang vier. Die 109. Auflage des Frühjahrsklassikers stand am Samstag allerdings unter ganz andere

18.03.2018Greipel muss nach Schlüsselbeinbruch operiert werden

(rsn) - Die ersten Befürchtungen haben sich bei André Greipel bestätigt. Wie der Sprinter des Lotto-Soudal-Teams am Sonntag auf Twitter schrieb, hat er sich beim gestrigen Mailand - Sanremo das Sc

18.03.2018Van Avermaet zögert zu lange, Neuzugang Roelandts wird Fünfter

(rsn) - Die Erfolgsgeschichte zwischen Mailand – Sanremo und der amerikanischen Equipe BMC ist überschaubar. Ein vierter Platz aus dem Jahr 2011 durch Alessandro Ballan ist bis heute das beste Team

18.03.2018Nibali bei Sanremo: Vom Zweifler zum Sieger

(rsn) - Wer die Frage gestellt bekommt, ob denn nun sein Sieg beim Giro d’Italia, der Lombardei-Rundfahrt oder Mailand - Sanremo höher zu bewerten sei, der darf sich zweifellos als einer der ganz g

18.03.2018Auf der Via Roma spielte Matthews alles oder nichts

(rsn) - Gegen Vincenzo Nibalis Attacke am Poggio im Finale von Mailand - Sanremo war auch Michael Matthews (Sunweb) chancenlos. Doch Rang sieben nach 294 schweren Kilometern des italienischen Frühjah

17.03.2018Highlight-Video des 109. Mailand - Sanremo

(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) hat beim 109. Mailand - Sanremo die Sprinter düpiert und den ersten der großen Klassiker für sich entschieden. Der Italiener setzte sich am Samstag über 29

17.03.2018Mailand - Sanremo: Kwiatkowski am Poggio in der Defensive

(rsn) - Für viele Beobachter stand der Name Michal Kwiatkowski (Sky) ganz oben auf der Favoritenliste des ersten Monuments Mailand - Sanremo. Kein Wunder - der Vorjahressieger gewann in dieser Saison

17.03.2018Kittel: “Nach dem Capo Berta sind mir die Lichter ausgegangen“

(rsn) – Als es knapp 25 Kilometer vor dem Ziel von Mailand - Sanremo die Cipressa hinauf ging, musste Marcel Kittel (Katusha-Alpecin) die Segel streichen. Doch ans Aufgeben dachte der Debütant nich

17.03.2018Sagan: “Niemand hat auf Nibali eine Antwort gefunden“

(rsn) – Nach 294 schweren Kilometern blieb Top-Favorit Peter Sagan (Bora-hansgrohe) nur Platz sechs bei Mailand – Sanremo, dem ersten großen Klassiker der Saison. Wie viele andere auch hatte sich

Weitere Radsportnachrichten

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

25.10.2025Van de Wouw sorgt in Chile für neuen Bahn-Weltrekord

(rsn) - In der Qualifikation für die 1.000 Meter bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile sorgte Sprintweltmeisterin Hetty van de Wouw für einen neuen Weltrekord. In 1:03.652 unterbot s

25.10.2025Nieuwenhuis schüttelt Ronhaar ab und feiert ersten Saisonsieg

(rsn) - Joris Nieuwenhuis (Ridley) hat beim Exact Cross in Heerde seinen ersten Saisonsieg verbuchen können. Der Niederländer schüttelte zu Beginn der Schlussrunde Pim Ronhaar (Baloise - Glowy Lion

25.10.2025Van Empel stürmt in Heerde zu ihrem 50. Cross-Sieg

(rsn) – Cross-Weltmeisterin Fem van Empel (Visma – Lease a Bike) hat mit einer ebenso cleveren wie souveränen Vorstellung in Heerde den 50. Sieg ihrer Karriere eingefahren. Die 23-jährige Nieder

25.10.2025UAE verpflichtet Cosnefroy, verlängert mit Trio um Wellens

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

25.10.2025Trotz wirtschaftlicher Krise: Toursieg bleibt das große Ziel für FDJ - Suez

(rsn) – Nachdem Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) in diesem Jahr bei der Tour de France Top-Favoritin Demi Vollering (FDJ – Suez) das Gelbe Trikot wegschnappte, soll der Gesamtsieg

25.10.2025Hackmann und Kluge schrammen knapp an Edelmetall vorbei

(rsn) – Nach Gold und Silber am Donnerstag brachte Tag drei der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile keine weiteren Medaillen für das deutsche Team. Im Velodromo Penalolen zeigten sic

25.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

24.10.2025Peter träumt vorerst nur vom Tourdebüt

(rsn) – Als bekannt wurde, dass Rose Bikes als zweiter Namenssponsor bei Unibet – Tietema Rockets einsteigen wird, fragte RSN bei Teamchef Bas Tietema an, ob die Verpflichtung deutscher Fahrer gep

24.10.2025Niermann: “Viele Berge, das ist gut für Jonas“

(rsn) – Von den Protagonisten der vergangenen Tour de France liegen noch keine offizielle Kommentare zur Strecke der am 5. Juli 2026 im spanischen Barcelona beginnenden 113. Tour de France vor. Doch

24.10.2025WM-Debütant Augenstein kam erst mit Verspätung zum Jubeln

(rsn) – Es war schon ein kurioses Ende des zehn Kilometer langen Scratch-Rennens der Männer im Velodromo Penalolen in Santiago de Chile. Denn als die letzte der 40 Runden angeläutet werde sollte u

24.10.2025Kontinental-Fahrer Kevin Bonaldo im Alter von 25 Jahren verstorben

(rsn) - Einen Monat, nachdem er beim italienischen Eintagesrennen Piccola Sanremo einen Herzstillstand erlitten hatte und ins künstliche Koma versetzt worden war, ist der Italiener Kevin Bonaldo laut

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine