--> -->
26.02.2018 | (rsn) - Der Nachfolger des legendären Giro Del Trentino, die Tour of the Alps, geht 2018 in ihre zweite Auflage. Die Euregio-Rundfahrt findet von 16. bis 20. April statt. Wie im Vorjahr ist auch heuer die österreichische Region Osttirol fixer Bestandteil der Tour, die in Arco beginnt und auf den Straßen der Straßen-WM in Tirol/Innsbruck 2018 endet. Das Ziel der vorletzten Etappe am 19. April befindet sich am Hauptplatz von Lienz. Am Start sind im Jahr der WM in Tirol wohl so viele Top-Profis wie nie zuvor.
Nach der Premiere im vergangenen Jahr mit Start in Kufstein und Ziel in Trient, wobei Tirol von Nord nach Süd durchquert wurde, verläuft die Tour of the Alps 2018 in umgekehrter Richtung. Am Fuße des Gardasees in Arco beginnt das fünftägige Etappenrennen. Der Luftkurort im Norden des größten Sees Italiens ist ein ständiger Begleiter des Vorbereitungsrennens auf den Giro d‘Italia. Von dort aus geht es über 134 Kilometer über Trient nach Rovereto, ehe der Schlussanstieg zum Etappenziel nach Folgaria erfolgt.
Schweres Finale hinauf zur Alpe die Pampeago
Die 2. Etappe führt das Feld von Lavarone aus in Richtung Levico Therme. Wenige Kilometer später beginnt der Anstieg zum Passo Redebus. Nach der Abfahrt passieren die Athleten den Lago di Lases. Danach verläuft die Strecke leicht ansteigend bis ins Fleimstal. Nach Cavalese erfolgt dann der Schlussanstieg auf dem 145 Kilometer langen Abschnitt ins Ziel auf der Alpe di Pampeago. Vor allem in sich haben es die letzten vier Kilometer, wo die Steigung nie weniger als zehn Prozent beträgt.
Die dritte Teilstrecke, 138 Kilometer lang, beginnt gemütlich durch die bekannten Weingegenden Südtirols. Das Fahrerfeld passiert ohne größere Anstrengung Kaltern, Bozen und Tramin. Nach der zweiten Passage von Kaltern geht es aber wieder los für die Kletterer. Mit dem Medelpass und dem Gampenpass warten zwei schwere Anstiege, ehe eine lange Abfahrt ins Tagesziel nach Meran führt.
Die vorletzte Etappe am 19. April geht von Klausen über 134 Kilometer zum Lienzer Hauptplatz. Das Finale hat es in sich, denn nach Silian und Abfaltersbach beginnt über die Pustertaler Höhenstraße der vier Kilometer lange Anstieg nach Anras. Nach einer kurzen und knackigen Abfahrt nach Thal-Aue geht es für die Profis zur zweiten Bergwertung hinauf nach Bannberg. Auf diesem Streckenteil, der sieben Kilometer lang ist und eine durchschnittliche Steigung von 6,5 Prozent aufweist, könnte sich eine Spitzengruppe absetzen, denn von der Bergwertung geht es nur noch zehn Kilometer bergab nach Lienz.
Überregionale Verbundenheit mit der Rundfahrt
"Seit 1995 sind wir mit dem Giro del Trentino und seit dem Vorjahr natürlich auch mit der Tour of the Alps verbunden. Zahlreiche Etappen der Rundfahrt führten nach Osttirol und wir begrüßten viele Stars des Radsports, von Miguel Indurain angefangen über Marco Pantani bis Jan Ullrich. Osttirol ist eine Radsporthochburg für Straßen- und Mountainbikefans und bietet perfekte Trainingsbedingungen. Diese nützen seit dem Vorjahr auch die Profis von Bora-hansgrohe um Weltmeister Peter Sagan aus. Das deutsche Team ist exklusiver Partner der Region. Es freut mich sehr, dass die Tour of the Alps heuer wieder in Osttirol Station macht. Dieses sportliche Großereignis ist auch ein wichtiges Signal für unsere Verbundenheit innerhalb der Europa-Region Tirol", erklärte Franz Theurl, der Tourismusobmann von Osttirol .
Die finale Etappe führt das Fahrerfeld durch das Inntal. Von Rattenberg aus geht es westlich in Richtung der Olympiastadt Innsbruck. Hier werden im Spätherbst die so begehrten Regenbogentrikots bei den Straßenweltmeisterschaften vergeben. Ein Teil der WM-Strecke wird auch in den letzten, schwierigen Runden rund um den Olympia Climb befahren, ehe am Rennweg die fünftägige Tour zu Ende geht, eben genau dort, wo fünf Monate später um die Titel gesprintet wird.
Topbesetzung 2018
Die Tour of the Alps zählt für viele Top-Fahrer als letzter Formtest für den kurze Zeit später stattfindenden Giro d'Italia. Erstmals sind heuer neun WorldTour Teams am Start. Auch die beiden österreichischen Continental-Rennställe Tirol und Felbermayr Simplon Wels wurden vom Veranstalter GS Alto Garda eingeladen. Bisher haben schon einige namhafte Profis ihre Startzusage abgegeben, so etwa Fabio Aru (UAE Team Emirates) oder Jungstar Miguel Angel Lopez (Astana), zweimaliger Vuelta-Etappensieger von 2017 und 2016 Gewinner der Tour de Suisse.
Auch der letztjährigen Gesamtzweite Thibaut Pinot (FDJ) fährt die Tour of the Alps, genau wie die Bergspezialisten Louis Meintjes (Dimension Data), Domenico Pozzovivo (Bahrain-Merida), George Bennett (Team Lotto NL Jumbo) und Leopold Koenig (Bora-hansgrohe). "Auf den Start von Bora-hansgrohe freuen wir uns ganz besonders und die Jungs kennen ja den Osttiroler Boden sehr gut. Seit dem Vorjahr haben wir mit dem Weltmeisterteam um Peter Sagan eine Kooperation als Trainings-Destinationspartner", so Theurl.
(rsn) - Mit einer Wildcard schlüpfte das Welser Felbermayr-Simplon Team in das Feld der Tour of the Alps 2018. Und wie zum Dank dafür präsentierten sich Riccardo Zoidl und seine Teamkollegen angrif
(rsn) - Fünf Etappen, fünf verschiedene Tagessieger und ein beinharter Kampf in der Gesamtwertung bis zum letzten Kilometer. Die Tour of the Alps 2018 ist ihren Vorschusslorbeeren gerecht geworden.
(rsn) - In Lienz jubelte der Australier Ben O’Connor über seinen Etappensieg bei der Tour of the Alps. Der Fahrer vom Team Dimension Data überraschte mit seiner Attacke kurz vor Schluss die Favori
(rsn) - Nach seinem Gesamtsieg bei der 2. Tour of the Alps hat sich Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) auch zum WM-Straßenrennen am 30. September geäußert, dessen entscheidende Phase auf einem Rundkurs a
(rsn) - Die Italien-Rundfahrt kann kommen. Als Sechster der Schlussetappe der Tour of the Alps (2.HC) hat Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) am Freitag souverän sein fuchsiafarbenes Fürhungstrikot verteid
(rsn) - Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) hat am letzten Tag der Tour of the Alps (16. - 20. April / 2.HC) nichts mehr anbrennen lassen und sich die Gesamtwertung der Giro-Generalprobe gesichert. Die abs
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Astana dominiert die Tour of the Alps. Auf dem vierten Teilstück hat die kasachische Equipe bereits den dritten Tageserfolg gefeiert. In Lienz schlug nach 134,3 Kilometern diesmal Luis Leon S
(rsn) - Die 4. Etappe der Tour of the Alps endete in Lienz. Als eine der ersten österreichischen Städte entdeckte die "Sonnenstadt" in Osttirol die Werbung durch den internationalen Radsport für si
(rsn) - Harte Renntage im Sattel verbringen gerade die jungen Athleten des Tirol Cycling Teams bei der Tour of the Alps. Die Mannschaft besteht bei dem fünftägigen Etappenrennent aus sieben U-23-Fah
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? Ab sofort gibt Ihnen radsport-news.com kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf
(rsn) - Zwar ist Thibaut Pinot (Groupama-FDJ) an den drei schweren ersten Tagen der Tour of the Alps (2.HC) kein Etappensieg gelungen. Doch durch eine extrem konstante Fahrweise mit einem vierten sowi
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u