UCI beschließt Änderungen für die Saison 2018

Auch im Radsport kommt der Video-Beweis

Foto zu dem Text "Auch im Radsport kommt der Video-Beweis"
UCI-Präsident David Lappartient | Foto: Cor Vos

04.02.2018  |  (rsn) - Auch der Radsportweltverband UCI hat seine Arbeit im neuen Jahr aufgenommen und in seiner ersten Sitzung unter dem neuen Präsidenten David Lappartient zwei grundlegende Änderungen für den Straßenradsport beschlossen. Wie der Verband in einer Pressemitteilung erklärte, wird zum einen ab der Saison 2018 ein Video-Kommissär bei den großen Rennen zum Einsatz kommen und zum anderen ein neues Zeitnahmeprotokoll bei Massensprints flächendeckend zum Einsatz eingeführt.

Über den neuen Video-Kommissär hatte die belgischen Tageszeitung "Het Nieuwsblad" bereits vor einigen Wochen berichtet. Ausgangspunkt für diese Überlegungen war der kontroverse Rennunfall zwischen Peter Sagan und Mark Cavendish im Finale der 4. Etappe der vergangenen Tour de France. Für den schweren Sturz des Briten wurde unmittelbar nach dem Rennen Sagan verantwortlich gemacht und in einer strittigen Entscheidung von den UCI-Kommissären von der Rundfahrt ausgeschlossen. Sein deutsches Team Bora-hansgrohe zog daraufhin bis vor den Internationalen Sportgerichtshof CAS, ehe Sagan von der UCI kurz vor der Anhörung rehabilitiert wurde.

Der Video-Kommissär soll solchen Szenarien künftig entgegenwirken und wird ab 2018 jeweils bei den drei großen Landesrundfahrten sowie bei den fünf Monumenten und der Straßen-Weltmeisterschaft zum Einsatz kommen. Laut Pressemitteilung wird er dabei die Rennen live im Fernsehen verfolgen und bei strittigen Vorfällen die übrigen Renn-Kommissäre bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen.

Beschlossen wurde zudem die Fortführung und Ausweitung eines Zeitnahmeprotokolls, das im vergangenen Jahr bereits bei der Tour de Suisse und der Tour de France zum Einsatz kam. Demnach sollen bei Massensprints entstandene Lücken im Fahrerfeld nur noch dann im Ergebnis auftauchen, wenn sie größer als drei Sekunden sind – bisher galt diese Regelung nur bei einer Sekunde Abstand. Diese Änderung soll vor allem dem "Stress- und Gefahrenpotenzial" bei Sprintankünften entgegenwirken und die Sicherheit erhöhen. Die Regel kann 2018 flächendeckend bei allen Rennen des UCI-Kalenders angewandt werden, muss allerdings von Fall zu Fall in Absprache mit dem Rennveranstalter und den Kommissaren getroffen werden und hängt vom Profil der Etappe und der Größe des Fahrerfeldes ab.

"Sicherheit und Beständigkeit genießen Priorität in der Arbeit der UCI. Und die beiden neuen Maßnahmen erfüllen diesen Anspruch. Der zusätzliche Kommissär wird die anderen Kommissare bei der Erfüllung ihrer Aufgaben entscheidend unterstützen und das Zeitprotokoll wurde vergangenes Jahr erfolgreich getestet", kommentierte UCI-Präsident Lappartient die beiden Beschlüsse.

In der Thematik um illegale motorisierte Hilfsmittel wurde die Vorstellung  detaillierter Maßnahmen für den 21. März angekündigt.

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Geht Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

03.07.2025Arndt hofft nach Wirbelbruch auf Comeback noch 2025

(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3

03.07.2025Auch bei der 112. Tour wird die 3-Kilometer-Regel ausgeweitet

(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel

03.07.2025Neue GPS-Technologie wird auch bei Rad-WM in Ruanda eingesetzt

(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine

03.07.2025Tudor erweitert Partner-Portfolio prominent

(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)