Weltmeister Karl Buchholz verstorben

Er war eine Radball-Legende...

Von Klaus Angermann

Foto zu dem Text "Er war eine Radball-Legende..."
Radball-Legende Karl Buchholz starb nach kurzer Krankheit. | Foto: Gemeinde Lauterbach

03.11.2017  |  (rsn) - Die Hallenradsportler haben Abschied von Karl Buchholz genommen. Der fünfmalige Radball-Weltmeister und sechsmalige Deutsche Meister vom RSV Blitz Lauterbach im Schwarzwald verstarb in der letzten Oktoberwoche im Alter von 85 Jahren.

Zusammen mit seinem sieben Jahre jüngeren Bruder Oskar prägte Karl Buchholz Ende der 50er bis Mitte der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts die kleine Welt des Zweier-Radballs.   

„Die Buchhölzer“ dominierten in dieser Zeit das attraktive, manchmal artistische Spiel auf dem 11 x 14 Meter - Hallenparkett sowohl in Deutschland als auch international. Ihre großen Gegner hießen u.a. Wenzel/Bittendorf  (Krofdorf bei Gießen), Martin/Degenkolb (seinerzeit Karl-Marx-Stadt); Oberhänsli/Oberhänsli und Breitenmoser/Lienhard (beide Schweiz) sowie Wolff/Boeglin  (Frankreich). Nach dieser Epoche trat übrigens das Bruderpaar Jan und Jindrich Pospichil aus Brno/damals CSSR) seine 22 Jahre währende Radball-Regentschaft an...

Für ihre großen Erfolge in dieser nichtolympischen Radsportdisziplin wurden Karl und Oskar Buchholz mit dem Silbernen Lorbeerblatt der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet; außerdem mit dem „Goldenen Band der Berliner Sportpresse“, einem der renommiertesten Ehrenpreise, den Deutschlands Sportjournalisten verleihen.

Karl Buchholz - der nach kurzer Krankheit verstarb - war, von stattlicher Figur, als Torwart der ruhende Pol im schnörkellos spielenden Lauterbacher Duo. Legendär und gefürchtet seine Fernschüsse von Tor zu Tor: wenn er bei einer Abwehr den Ball geschickt auf's hochgerissene Vorderrad abtropfen ließ und dann blitzschnell mit einer „Bogenlampe“ übers ganze Spielfeld  die Gegner überraschte - fast immer ein Volltreffer.

Ebenso raffiniert der, seinerzeit einmalige, Eckball-Trick: Bruder Oskar schlenzte den ca. 600 Gramm schweren Ball bei der Hereingabe so geschickt auf Karls lauerndes Hinterrad (!), dass es dann, nach einem von dort nicht erwarteten Schuss, auch sehr oft, im gegnerischen 2 x 2 - Meter - Kasten „klingelte“.

Karl Buchholz, wie alle Hallenradsportler  - damals wie heute -  ein echter Amateur, betrieb erfolgreich ein solides Fuhrgeschäft und war in seinem Heimatort über drei Jahrzehnte ein geachteter engagierter CDU-Kommunalpolitiker. Vor allem aber machte er zusammen mit Bruder Oskar die 3000-Einwohner-Schwarzwaldgemeinde zu einer kleinen Hochburg im Hallenradsport, deren Radballtradition rund 30 Jahre nach der Aera Buchholz noch einmal um drei Weltmeistertitel bereichert wurde - ebenfalls durch ein harmonierendes Brüderpaar, nämlich Jürgen und Werner King.

Karl Buchholz aber wird mit fünf WM-Titeln vermutlich unübertroffen bleiben; ganz bestimmt

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Pogacar will auch im WM-Zeitfahren der Beste sein

(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei

18.09.2025Magnier jubelt in der Slowakei erneut - diesmal in Gelb

(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac

18.09.2025Evenepoel vor WM-Duell mit Pogacar: “Ich bin bereit“

(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah

18.09.2025Capiot soll Jaycos Klassikerteam verstärken

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.09.2025Die WM-Aufgebote aller Nationen für die Elite-Kategorien

(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)