Italiener gewinnt 8. GP Cycliste de Montréal

Ulissi trickst Sagan und Van Avermaet aus

Foto zu dem Text "Ulissi trickst Sagan und Van Avermaet aus"
Das Podium des 8. GP Cycliste de Montréal, v.l.: Jesus Herrada (Movistar), Diego Ulissi (UAE Emirates), Tom Jelte Slagter (Cannondale-Drapac) | Foto: Cor Vos

11.09.2017  |  (rsn) - Im vergangenen Jahr musste sich Diego Ulissi (UAE Emirates) beim 8. GP Cycliste de Montréal noch mit Rang drei begnügen. Gegen Greg Van Avermaet (BMC) und Peter Sagan (Bora-hansgrohe) war der Italiener chancenlos. Bei der 8. Auflage des kanadischen WorldTour-Rennens änderte Ulissi seine Taktik und ließ es gar nicht erst auf einen Sprint gegen den Olympiasieger und den Weltmeister ankommen.

Auf dem Kurs durch die Metropole der kanadischen Provinz Québec (12 Runden à 17,2 km) gelang dem Kapitän des UAE Emirates Team auf den letzten Kilometern der Sprung in die entscheidende Gruppe, die Tony Gallopin (Lotto Soudal) initiierte und der noch Jesus Herrada (Movistar), Tom Jelte Slagter (Cannondale-Drapac), Jan Bakelants (Ag2R) und Bauke Mollema (Trek-Segafredo) angehörten.

Obwohl die Verfolgergruppe um Sagan und Van Avermaet nochmals bis auf wenige Sekunden an die Ausreißer herankam, konnten die einen knappen Vorsprung bis auf die ansteigende Zielgerade retten. Dort eröffnete Bakelants den Sprint, doch Ulissi hatte sich seine Kräfte besser eingeteilt und zog am Belgier vorbei, der am Ende sogar noch das Podium verpasste und nach 205 schweren Kilometern nur Vierter wurde. Vor ihm belegten Herrada und Slagter die Plätze zwei und drei, Mollema wurde Fünfter, gefolgt von Gallopin.

"Letztes Jahr wurde ich Dritter hinter zwei großen Champions, Peter Sagan und Greg Van Avermaet. Dieses Jahr habe ich versucht, etwas mutiger zu sein: früher zu attackieren und versuchen, auf Sieg zu fahren, und ich habe ihn geholt“, kommentierte Ulissi seinen erst zweiten Saisonsieg. "Ich war wirklich zuversichtlich. Nach meiner ersten Tour de France habe ich hart gearbeitet, um in Top-Form zu kommen. Dieses Rennen hier war mein großes Saisonziel. Meine Teamkollegen haben einen großartigen Job gemacht, Valerio Conti und Marco Marcato haben hart gearbeitet, um die Fluchtgruppe zurückzuholen. Ich wusste, dass ich in einem solchen Finale schnell sein würde, ich habe meine Karte gut gespielt und alles hat hingehauen“, so der 28-Jährige.

Der Verfolgergruppe mit den beiden Top-Favoriten Van Avermaet und Sagan - der am Freitag den GP de Quebec vor dem Belgier gewonnen hatte - blieb diesmal nur der Sprint um die Plätze, in dem Titelverteidiger Van Avermaet Siebter wurde, gefolgt von Michal Matthews (Sunweb) und Sagan, der auf der Schlussrunde vergeblich versucht hatte, mit einem entschlossenen Antritt die Lücke zu den sechs Ausreißern wieder zu schließen.

"Ich kann sagen, dass dieses Jahr der Grand Prix Cycliste de Montréal ein seltsames Rennen war“, kommentierte der Slowake das Ergebnis. "Auf den letzten Kilometern hat es eine kleine Gruppe geschafft sich zu lösen, und eine Lücke zum Hauptfeld zu öffnen. Ich habe versucht zu ihnen aufzuschließen, aber es gab keine Kooperation von den anderen Fahrern in meiner Gruppe. Ich würde nicht die ganze Arbeit machen und so wurde die Lücke größer bis zum Ziel hin, wo Ulissi dann gewann. Wie auch immer, das ist Radsport und ich habe das Ergebnis zu akzeptieren“, so Sagan, der dennoch zufrieden vom Übersee-Abstecher zurückkehren kann, der ihm wie vielen anderen Fahrern auch als Generalprobe für das WM-Straßenrennen am 24. September diente, wo er seinen dritten Titel in Folge einfahren will.

Sagans Bora-hansgrohe-Team war es bis ins Finale hinein gelungen, das über rund 4.000 Höhenmeter führende Rennen zu kontrollieren und - unterstützt von Mannschaften wie UAE Emirates, BMC oder Sunweb - Fluchtgruppen wieder einzufangen. Und auch als das Sextett um Ulissi davonzog, schien das deutlich geschrumpfte Feld in der Lage, einen Massensprint herbeizuführen. Der Abstand sank auf unter zehn Sekunden, nachdem Sagan mit einer Tempoverschärfung die Verantwortung übernommen hatte. Danach spannte sich Giro-Sieger Tom Dumoulin für seinen Teamkollegen Matthews vor das Feld, doch als der Niederländer ausscherte, weil ihn die Kräfte verließen, schauten sich die Verfolger an, was der Spitzengruppe den entscheidenden Vorsprung verschaffte.

Weitere Radsportnachrichten

18.09.2025Merlier will Pogacar im Herbst noch abfangen

(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der

18.09.2025Schweizer WM-Team ohne Hartmann und Häberlin

(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se

18.09.2025Mayrhofer ersetzt Stork im deutschen WM-Kader

(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u

18.09.2025Die Zeitfahrstrecken bei den Weltmeisterschaften in Ruanda

(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir

18.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

17.09.2025Top-Favoritinnen mit Fragezeichen, Niedermaier Medaillenhoffnung

(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z

17.09.2025Grégoire bezwingt im Bergaufsprint van den Berg und Hirschi

(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,

17.09.2025De Lie sprintet an der Zitadelle von Namur über 300 Meter zum Sieg

(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al

17.09.2025Schachmann muss für WM in Ruanda kurzfristig absagen

(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis

17.09.2025Visma attackiert, Soudal kontert, Magnier siegt

(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige

17.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

17.09.2025Lippert an der Zitadelle von Namur knapp am Podium vorbei

(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Serbie (2.2, SRB)
  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)