--> -->
10.09.2017 | (rsn) - Zum bereits achten Mal macht die WorldTour an diesem Wochenende Station in Kanada. Das Doppel-Event aus Grand Prix Quebec und Grand Prix Montreal am Freitag- und Sonntagabend deutscher Zeit (beides ab 20:30 Uhr im Live-Ticker auf radsport-news.com) bedeutet einen großen Reise-Aufwand für die Teams, stellt aber gleichzeitig einen guten Test für die Weltmeisterschaften im norwegischen Bergen in zwei Wochen dar. Das lässt sich auch an der Startliste beider Events erkennen: Die Top-Favoriten auf das Regenbogentrikot sind über den Atlantik gekommen, um die letzten beiden harten Eintagesrennen vor der WM zu bestreiten.
Die Strecke - GP Quebec: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag finden die Rennen auf Rundkursen statt. In Quebec City geht es über 16 Runden a 12,6 Kilometer und somit insgesamt 201,6 Kilometer. Die Runde beinhaltet 186 Höhenmeter, so dass insgesamt 2.976 Höhenmeter zu erklimmen sind - und jegliche Anstiege befinden sich auf den letzten 3,5 Kilometern der Runde - zunächst über 375 Meter bei 10% zum Cote de la Montagne bei Kilometer 9,3 und dann über 420 Meter bei 9% zum Cote de la Potasse bei Kilometer 10,7, bevor nach 11,2 Kilometern die lang gezogene Steigung zur Ziellinie beginnt, die noch einmal 50 Höhenmeter überbrückt und im Schnitt 4% steil ist. Die letzten vier Kilometer beinhalten außerdem viele engere Kurven.
Die Strecke - GP Montreal: In Montreal stehen am Sonntag 17 Runden a 12,1 Kilometer auf dem Programm, so dass insgesamt 205,7 Kilometer zu absolvieren sind - mit insgesamt 3.893 Höhenmetern. Allerdings befinden sich die Anstiege hier weiter vom Ziel entfernt: Gleich zu Beginn der Runde geht es 1,8 Kilometer lang bei durchschnittlich 8 Prozent zum 211 Meter hohen Cote Camillien-Houde und zu Rundenmitte wartet bei Kilometer 6 der Cote de Polytechnique - 780 Meter lang und im Schnitt 6% steil mit einer steilen Passage von 200 Metern bei 11%. Von dort geht es meist abwärts bis 600 Meter vor dem Ziel, wo es in der Avenue du Parc nach einer Spitzkehre noch einmal für 560 Meter bei 4% zur Ziellinie hoch geht.
Die Favoriten: Sowohl in Quebec City als auch im 250 Kilometer südwestlich gelegenen Montreal braucht es Kletterstärke und Sprintschnelligkeit zum Sieg. Beide Rennen wurden in den vergangenen Jahren von ähnlichen Fahrern gewonnen, Simon Gerrans (Orica-Scott) gelang 2014 sogar das Kanada-Double. Im vergangenen Jahr siegten Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in Quebec vor Greg Van Avermaet (BMC) und van Avermaet in Montreal vor Sagan - beide sind auch diesmal am Start und gelten gemeinsam mit Michael Matthews (Sunweb), der 2016 jeweils in die Top 5 fuhr, als Top-Favoriten.
Hinzu kommen Gianluca Brambilla (Quick-Step Floors), Gerrans, Michael Albasini (beide Orica-Scott) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates) sowie sicherlich auch die endschnellen Kletterer Tom Dumoulin (Sunweb) und Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), der 2015 in Quebec gewann, oder Tim Wellens (Lotto Soudal). Auch Arnaud Démare (FDJ) und Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) stehen am Start, müssen aber zunächst beweisen, dass sie bergfest genug für die zahlreichen Höhenmeter und vor allem die ansteigenden Zielgeraden sind. Außerdem stehen einige Teams wie Sky, Movistar oder Trek-Segafredo mit Kletterern am Start, die versuchen dürften, das Rennen schwer zu machen, um die Sprinter abzuschütteln - darunter Bauke Mollema.
Die Teams: Bora-hansgrohe, BMC, Quick-Step Floors, Sky, Sunweb, Orica-Scott, Movistar, Trek-Segafredo, Ag2r La Mondiale, Katusha-Alpecin, Cannondale-Drapac, LottoNL-Jumbo, UAE Team Emirates, Lotto Soudal, Bahrain-Merida, Astana, FDJ, Dimension Data, Nationalteam Kanada, Israel Cycling Academy
09.09.2017Sagan siegt in einer Kopie des Vorjahres(rsn) - Wie im Vorjahr ist auch die 8. Auflage des Grand Prix Cycliste de Quebec zu Ende gegangen. Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) setzte sich am Ende der rund einen Kilometer langen Schlusss
09.09.2017Highlight-Video des 8. GP Cycliste de Quebec (rsn) - Titelverteidiger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat beim 8. GP Cycliste de Quebec bewiesen, dass er bereit ist für die Straßen-WM Ende des Monats in Bergen. Der 27 Jahre alte Slowake gewann am
08.09.2017Sagan feiert 100. Profi-Sieg wie im Vorjahr vor Van Avermaet(rsn) - Mit demselben Duo an der Spitze des Klassements wie im Vorjahr ist die 8. Auflage des Grand Prix Cycliste de Quebec zu Ende gegangen. Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) setzte sich am En
05.09.2017Sunweb setzt in Kanada auf Matthews und Dumoulin(rsn) - Tom Dumoulin und Michael Matthews werden das deutsche Sunweb-Team bei den beiden kanadischen WorldTour-Rennen GP de Quebec (8.Sep.) und GP de Montreal (10.Sep.) anführen. Sowohl der niederlä
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc