--> -->
10.09.2017 | (rsn) - Zum bereits achten Mal macht die WorldTour an diesem Wochenende Station in Kanada. Das Doppel-Event aus Grand Prix Quebec und Grand Prix Montreal am Freitag- und Sonntagabend deutscher Zeit (beides ab 20:30 Uhr im Live-Ticker auf radsport-news.com) bedeutet einen großen Reise-Aufwand für die Teams, stellt aber gleichzeitig einen guten Test für die Weltmeisterschaften im norwegischen Bergen in zwei Wochen dar. Das lässt sich auch an der Startliste beider Events erkennen: Die Top-Favoriten auf das Regenbogentrikot sind über den Atlantik gekommen, um die letzten beiden harten Eintagesrennen vor der WM zu bestreiten.
Die Strecke - GP Quebec: Sowohl am Freitag als auch am Sonntag finden die Rennen auf Rundkursen statt. In Quebec City geht es über 16 Runden a 12,6 Kilometer und somit insgesamt 201,6 Kilometer. Die Runde beinhaltet 186 Höhenmeter, so dass insgesamt 2.976 Höhenmeter zu erklimmen sind - und jegliche Anstiege befinden sich auf den letzten 3,5 Kilometern der Runde - zunächst über 375 Meter bei 10% zum Cote de la Montagne bei Kilometer 9,3 und dann über 420 Meter bei 9% zum Cote de la Potasse bei Kilometer 10,7, bevor nach 11,2 Kilometern die lang gezogene Steigung zur Ziellinie beginnt, die noch einmal 50 Höhenmeter überbrückt und im Schnitt 4% steil ist. Die letzten vier Kilometer beinhalten außerdem viele engere Kurven.
Die Strecke - GP Montreal: In Montreal stehen am Sonntag 17 Runden a 12,1 Kilometer auf dem Programm, so dass insgesamt 205,7 Kilometer zu absolvieren sind - mit insgesamt 3.893 Höhenmetern. Allerdings befinden sich die Anstiege hier weiter vom Ziel entfernt: Gleich zu Beginn der Runde geht es 1,8 Kilometer lang bei durchschnittlich 8 Prozent zum 211 Meter hohen Cote Camillien-Houde und zu Rundenmitte wartet bei Kilometer 6 der Cote de Polytechnique - 780 Meter lang und im Schnitt 6% steil mit einer steilen Passage von 200 Metern bei 11%. Von dort geht es meist abwärts bis 600 Meter vor dem Ziel, wo es in der Avenue du Parc nach einer Spitzkehre noch einmal für 560 Meter bei 4% zur Ziellinie hoch geht.
Die Favoriten: Sowohl in Quebec City als auch im 250 Kilometer südwestlich gelegenen Montreal braucht es Kletterstärke und Sprintschnelligkeit zum Sieg. Beide Rennen wurden in den vergangenen Jahren von ähnlichen Fahrern gewonnen, Simon Gerrans (Orica-Scott) gelang 2014 sogar das Kanada-Double. Im vergangenen Jahr siegten Peter Sagan (Bora-hansgrohe) in Quebec vor Greg Van Avermaet (BMC) und van Avermaet in Montreal vor Sagan - beide sind auch diesmal am Start und gelten gemeinsam mit Michael Matthews (Sunweb), der 2016 jeweils in die Top 5 fuhr, als Top-Favoriten.
Hinzu kommen Gianluca Brambilla (Quick-Step Floors), Gerrans, Michael Albasini (beide Orica-Scott) und Diego Ulissi (UAE Team Emirates) sowie sicherlich auch die endschnellen Kletterer Tom Dumoulin (Sunweb) und Rigoberto Uran (Cannondale-Drapac), der 2015 in Quebec gewann, oder Tim Wellens (Lotto Soudal). Auch Arnaud Démare (FDJ) und Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) stehen am Start, müssen aber zunächst beweisen, dass sie bergfest genug für die zahlreichen Höhenmeter und vor allem die ansteigenden Zielgeraden sind. Außerdem stehen einige Teams wie Sky, Movistar oder Trek-Segafredo mit Kletterern am Start, die versuchen dürften, das Rennen schwer zu machen, um die Sprinter abzuschütteln - darunter Bauke Mollema.
Die Teams: Bora-hansgrohe, BMC, Quick-Step Floors, Sky, Sunweb, Orica-Scott, Movistar, Trek-Segafredo, Ag2r La Mondiale, Katusha-Alpecin, Cannondale-Drapac, LottoNL-Jumbo, UAE Team Emirates, Lotto Soudal, Bahrain-Merida, Astana, FDJ, Dimension Data, Nationalteam Kanada, Israel Cycling Academy
(rsn) - Wie im Vorjahr ist auch die 8. Auflage des Grand Prix Cycliste de Quebec zu Ende gegangen. Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) setzte sich am Ende der rund einen Kilometer langen Schlusss
(rsn) - Titelverteidiger Peter Sagan (Bora-hansgrohe) hat beim 8. GP Cycliste de Quebec bewiesen, dass er bereit ist für die Straßen-WM Ende des Monats in Bergen. Der 27 Jahre alte Slowake gewann am
(rsn) - Mit demselben Duo an der Spitze des Klassements wie im Vorjahr ist die 8. Auflage des Grand Prix Cycliste de Quebec zu Ende gegangen. Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) setzte sich am En
(rsn) - Tom Dumoulin und Michael Matthews werden das deutsche Sunweb-Team bei den beiden kanadischen WorldTour-Rennen GP de Quebec (8.Sep.) und GP de Montreal (10.Sep.) anführen. Sowohl der niederlä
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr