--> -->
20.08.2017 | (rsn) - Die Mönckebergstraße in Hamburg blieb auch 2017 der Boulevard der Sprintelite – allerdings nicht für die einheimischen schnellen Männer. Den Sieg nach 221 Kilometern bei den 22. EuroEyes Cyclassics in der Hansestadt sicherte sich im Sprint-Royal der Italiener Elia Viviani (Sky), Platz zwei und drei gingen an Arnaud Demare (FDJ) und Dylan Groenewegen (LottoNL-Jumbo).
"Bei den Europameisterschaften habe ich mit meinem Sprint zu lange gewartet. Heute habe ich ihn früher eröffnet, bin von vorne gefahren und habe mit voller Power bis zum Ende durchgezogen. Mit diesem langen Sprint nach mehr als über 200 Kilometern konnte ich auch zeigen, dass sich die harte Arbeit für die Frühjahrsklassiker ausgezahlt hat"; so Viviani.
Für André Greipel (Lotto Soudal), Sieger in Hamburg 2015, reichte es als bestem Deutschen nur zu Platz fünf hinter Europameister Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin). Damit ließ Viviani vier ehemalige Cyclassics-Sieger hinter sich. Marcel Kittel (Quick-Step Floors) hatte indes mit der Entscheidung nichts zu tun. Lokalmatador Nikias Arndt (Sunweb) war im Finale durch einen Sturz ins Hintertreffen geraten.
Dabei sah es für Greipel gegen Rennende vielversprechend aus: Der Rostocker gehörte zunächst nach der letzten Überfahrt über den Waseberg zur zwischenzeitlichen Spitzengruppe und Teamkollege Marcel Sieberg führte das Feld anschließend auf den letzten Kilometer. Doch in der Folge fand Greipel auf den letzten Metern nicht die richtige Position im Sprinterpulk, war zu weit hinten und konnte letztendlich nicht um den Sieg mit spurten.
Erst gar nicht in die Entscheidung konnte dagegen Marcel Kittel eingreifen. Der Arnstädter verlor bereits 15 Kilometer vor dem Ziel am Waseberg den Anschluss. „Die Cyclassics laufen immer nach demselben Schema ab. Für mich war es nicht so geil“, gab Kittel nach dem Rennen bei der ARD zu – und ergänzte: „Mir fehlt noch die Frische. Die Tour de France hat richtig Körner gezogen. Ich will jetzt nicht rumheulen, aber so ist es“.
Während des Rennens gehörte mit Kamil Malecki (CCC Sprandi) und Nikolay Trusov (Gazprom) lange einem Duo an der Spitze die Aufmerksamkeit. Beide hatten sich allerdings erst nach rund 80 Kilometern absetzen können, was auch an den schlechten Wetterbedingungen lag. Strömender Regen begleitet das Rennen über weite Strecken – entsprechend deutlich lag das Fahrerfeld zeitweise hinter dem Zeitplan. Erst gegen Rennende wurden die Bedingungen trockener und das Tempo deutlich höher. Nach der ersten von drei Überfahrten über den kurzen Waseberg (16 Prozent Steigung) war 60 Kilometer vor dem Ziel das Unterfangen für Malecki und Trusov beendet.
Kurz darauf unternahmen Silvan Dillier (BMC), Truls Korsaeth (Astana) und Jonas Koch (CCC Sprandi) noch einen weiteren Fluchtversuch, der aber ebenfalls in der letzten Waseberg-Passage 15 Kilometer vor dem Ziel scheiterte.
Im Anschluss wurde das Rennen hektisch. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) hatte eine kleine Spitzengruppe über die Kuppe des Wasebers geführt, zu der unter anderem auch Greipel, Kristoff, Jasha Sütterlin (Movistar) und Edvald Boasson Hagen (Dimension Data) gehörten. Große Einigkeit herrschte jedoch nicht unter den 21 Fahrern, kleinere Tempovorstöße zerstörten immer wieder den Rhythmus und 5,5 Kilometer vor dem Ziel konnte die größere Verfolgergruppe wieder aufschließen. Der jährliche Sprint-Royal in Hamburg war eröffnet – dieses Mal mit Viviani als glücklichen Gewinner.
(rsn) - Auf der einen Seite das größte deutsche Eintagesrennen mit einem Faible für Sprintankünfte, auf der anderen Seite der beste deutsche Sprinter mit einer vollgepackten Erfolgsvita – doch w
(rsn) - Die 22. EuroEyes Cyclassics in Hamburg sind im erwarteten Massensprint zu Ende gegangen. Im Finale setzte sich nach 221 Kilometern auf der Mönckebergstraße der Italiener Elia Viviani (Sky) v
(rsn) - Die EuroEyes Cyclassics in Hamburg werden am Sonntag aufgrund des flachen Streckenprofils wieder den Sprintern vorbehalten sein. Neben den 18 WorldTour-Teams sind beim größten Eintagesrennen
(rsn) – Schon die Neo-Profi-Saison stand bei Max Walscheid (Sunweb) aus gesundheitlicher Sicht lange Zeit unter keinem guten Stern. So wurde er zu Jahresbeginn 2016 im Trainingslager gemeinsam mit J
(rsn) - Alle wichtigen Frühjahrsklassiker bestritten, ein starkes Debüt bei der Tour de France gefeiert und nun auch mit guten Chancen, bei der WM zu starten: Nikias Arndt (Sunweb) tanzt in diesem J
(rsn) - Nach seinem Sturz-Aus bei der BinckBank Tour am vergangenen Donnerstag konnte Rick Zabel (Katusha-Alpecin) in Bürstadt schon wieder am Kriterium teilnehmen. Auch einem Start am Sonntag bei de
(rsn) - Der Tour-de-France-Fünfte Fabio Aru (Astana) lässt es in der Vorbereitung auf die am 19. August beginnende Vuelta a Espana etwas ruhiger angehen. Der Italiener verzichtet mit Blick auf die l
Berlin (dpa/rsn) - Für den fünfmaligen Tour-de-France-Etappensieger Marcel Kittel ist die Straßen-WM im September in Norwegen kein großes Ziel. "Zumindest nicht, was das Straßenrennen angeht“,
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Genau eine Woche vor dem Start des Giro d’Italia 2025 (9. Mai – 1. Juni) haben die Organisatoren die vorläufige Startliste der ersten Grand Tour des Jahres veröffentlicht. Im albanischen
(rsn) - Mit einer späten Attacke hat Jay Vine (UAE Team Emirates – XRG) die 3. Etappe der Tour de Romandie gewonnen. Der Australier griff auf dem letzten Kilometer des kurzen Schlussanstiegs in Cos
(rsn) – Im Gegensatz zu den Männern, für die die Spanien-Rundfahrt als letzte Grand Tour der Saison im Herbst ansteht, eröffnet die Vuelta Espana Femenina (2.WWT) die Phase der großen Frauen-Run
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Am 1. Mai waren mehrere deutsche Kontinental-Teams bei wichtigen internationalen Rennen erfolgreich im Einsatz, konkret bei der Schlussetappe der Tour de Bretagne in Frankreich (UCI 2.2), dem
(rsn) - Insgesamt 17 Rennen wurden am 1. Mai bei Eschborn-Frankfurt ausgetragen. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern, die inzwischen parallel auch Frauenrennen veranstalten, fehlen die Frauen in
(rsn) - 2015 als Eintagesrennen gestartet, hat sich die Vuelta a Espana der Frauen mittlerweile zu einer einwöchigen Rundfahrt entwickelt, die seit 2023 im Mai als erste Grand Tour des Jahres ausgetr
(rsn) – Als Michael Matthews gleich bei seinem Debüt im Jahr 2011 beim Sieg von John Degenkolb vor der Alten Oper auf den dritten Platz sprintete, war offensichtlich, dass dem Australier der hessis
(rsn) - Ohne Vorjahressieger Maxim van Gils, der noch immer an den Sturzfolgen vom Amstel Race leidet, ging Red Bull – Bora – hansgrohe beim 62. Eschborn-Frankfurt an den Start. Die Truppe um Jung
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Lorenzo Fortunato (XDS – Astana) hat die turbulent verlaufene 2. Etappe der 78. Tour de Romandie gewonnen. Der Italiener setzte sich über 157 Kilometer rund um La Grande Béroche aus eine