--> -->
18.08.2017 | (rsn) – Schon die Neo-Profi-Saison stand bei Max Walscheid (Sunweb) aus gesundheitlicher Sicht lange Zeit unter keinem guten Stern. So wurde er zu Jahresbeginn 2016 im Trainingslager gemeinsam mit John Degenkolb und anderen Teamkollegen von einem Fahrzeug angefahren und musste in der Folge lange Zeit pausieren, später im Jahr folgte noch eine Lungenentzündung.
Und auch in der Saison 2017 wird das Sprinttalent immer wieder von Erkrankungen ausgebremst. Zuletzt fing er sich bei der Polen-Rundfahrt eine Bronchitis ein, die ihn dort zur Aufgabe und zur Absage des Arctic Race of Norway zwang, für die er sich viel vorgenommen hatte.
„Dass ich so oft krank geworden bin, ist etwas, worüber ich definitiv nachdenken muss und wo wir auch mit dem Team drüber nachdenken. Aber ich denke, es war jetzt einfach nur Pech. Normalerweise habe ich ein stabiles Immunsystem, so war es auch in der U23. Ich versuche das jetzt abzuhaken, auch wenn es nicht einfach ist, wenn man das fünfte Mal in der Saison krank ist. Denn so kann man in der WorldTour ein Toplevel nur schwer halten“, erklärte Walscheid radsport-news.com.
Obwohl in den beiden Jahren bei Sunweb viele Rückschläge für den Heidelberger wegzustecken waren, hat die Sunweb-Teamleitung vollstes Vertrauen in den 22-Jährigen und verlängerte dessen Ende der Saison auslaufenden Vertrag um gleich zwei Jahre. „Das Team denkt in dieser Hinsicht langfristig. Ich habe auch eine gute Entwicklung genommen, auch abseits der Rennstrecke“, so Walscheid.
Und Teamchef Iwan Spekenbrink weiß auch: Ist Walscheid gesund, gibt es in einem klassischen Sprint praktisch keinen schnelleren im Profizirkus. Und wenn Walscheid fit war, dann fuhr er auch Ergebnisse ein. Bei der DM 2016 wurde er hinter André Greipel (Lotto Soudal) Zweiter und errang bei der Tour of Hainan (2,HC) gleich fünf Sprintsiege. In dieser Saison holte er bisher einen zweiten Etappenplatz bei der Ster ZLM Toer und wurde am zweiten Tag der Polen-Rundfahrt Etappendritter – es war sein erster Podiumsplatz bei einem WorldTour-Wettbewerb.
Diesen dritten Rang in Polen hatte Walscheid nach einem Sprint komplett im Sitzen errungen – was erst einmal ungewöhnlich erscheint. „Ich musste früh antreten, 300 Meter komplett im Stehen zu fahren ist schwierig, vor allem wenn es bergab geht. Da ist man im Sitzen aerodynamischer. Ich habe versucht, eine Steigerungsfahrt zum Ziel zu leisten, es hätte fast geklappt“, erklärte Walscheid.
Dass Walscheid am Wochenende bei den Cyclassics in Hamburg die nächste Podiumsplatzierung auf WorldTour-Niveau einfährt ist eher unwahrscheinlich, denn das Team wird von Lokalmatador Nikias Arndt angeführt, der in seiner alten Heimat um den Sieg mitfahren will. Walscheid traut sich allerdings zu, ein wichtiger Helfer zu sein. „Niki ist unser Sprinter. Ich hoffe, dass ich im Finale noch dabei bin und im Sprintzug eine entscheidende Rolle spielen kann. Ich kann mich gut positionieren und versuche mich über den Waseberg mit drüber zu ekeln“, so der Sunweb-Profi weiter.
Nach Hamburg folgen die Brussel Classics, die Dänemark-Rundfahrt, Lichtervelde und dann Münsterland-Giro, Paris-Tours und noch die neue WorldTour-Rundfahrt in China - ein volles Rennprogramm. Gerade China müsste für Walscheid nach seinen fünf Etappenerfolgen bei der Tour of Hainan im Vorjahr eigentlich ein gutes Pflaster sein. „Es ist jetzt natürlich ein Level höher als WorldTour-Rennen. Aber ich werde motiviert am Start stehen“, so Walscheid abschließend.
(rsn) - Auf der einen Seite das größte deutsche Eintagesrennen mit einem Faible für Sprintankünfte, auf der anderen Seite der beste deutsche Sprinter mit einer vollgepackten Erfolgsvita – doch w
(rsn) - Die Mönckebergstraße in Hamburg blieb auch 2017 der Boulevard der Sprintelite – allerdings nicht für die einheimischen schnellen Männer. Den Sieg nach 221 Kilometern bei den 22. EuroEyes
(rsn) - Die 22. EuroEyes Cyclassics in Hamburg sind im erwarteten Massensprint zu Ende gegangen. Im Finale setzte sich nach 221 Kilometern auf der Mönckebergstraße der Italiener Elia Viviani (Sky) v
(rsn) - Die EuroEyes Cyclassics in Hamburg werden am Sonntag aufgrund des flachen Streckenprofils wieder den Sprintern vorbehalten sein. Neben den 18 WorldTour-Teams sind beim größten Eintagesrennen
(rsn) - Alle wichtigen Frühjahrsklassiker bestritten, ein starkes Debüt bei der Tour de France gefeiert und nun auch mit guten Chancen, bei der WM zu starten: Nikias Arndt (Sunweb) tanzt in diesem J
(rsn) - Nach seinem Sturz-Aus bei der BinckBank Tour am vergangenen Donnerstag konnte Rick Zabel (Katusha-Alpecin) in Bürstadt schon wieder am Kriterium teilnehmen. Auch einem Start am Sonntag bei de
(rsn) - Der Tour-de-France-Fünfte Fabio Aru (Astana) lässt es in der Vorbereitung auf die am 19. August beginnende Vuelta a Espana etwas ruhiger angehen. Der Italiener verzichtet mit Blick auf die l
Berlin (dpa/rsn) - Für den fünfmaligen Tour-de-France-Etappensieger Marcel Kittel ist die Straßen-WM im September in Norwegen kein großes Ziel. "Zumindest nicht, was das Straßenrennen angeht“,
(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri
(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli
(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind