--> -->
05.06.2017 | (rsn) - Arnaud Démare (FDJ) hat auf der 2. Etappe des 69. Critérium du Dauphiné zugeschlagen. Der 25 Jahre alte Franzose entschied am Montag nach 171 Kilometern von Saint-Champond nach Arlanc auf breiter, leicht ansteigender Zielgeraden den Massensprint mit großem Vorsprung vor dem Norweger Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) und seinem Landsmann Nacer Bouhanni (Cofidis) für sich.
Bester deutscher Profi war der Bocholter Phil Bauhaus (Sunweb), der hinter dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) Fünfter wurde. Rang acht ging an Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) aus Kandel in der Pfalz.
"Ich hatte einen schwierigen Moment am Berg, aber das Team hat auf mich gewartet und mir geholfen. Ich wusste, dass mir das Finale sehr liegen würde. Aber ich musste dabei in der Spitzengruppe sein und dank meiner Mannschaft habe ich das geschafft“, kommentierte Démare seinen sechsten und den neben dem Etappenerfolg bei Paris-Nizza bedeutendsten Sieg in der bisherigen Saison.
Der Belgier Thomas De Gendt (Lotto Soudal) hatte keine Mühe, sein Gelbes Führungstrikot zu behaupten. Der Auftaktsieger verteidigte auch seine Führung in der Bergwertung, musste die in der Punktewertung aber an Colbrelli abgeben. Pierre Latour (Ag2R) bleibt im Weißen Trikot des besten Jungprofis.
De Gendt liegt im Gesamtklassement unverändert 48 Sekunden vor dem Franzosen Axel Domont (AG2R) und 1:03 vor dem Italiener Diego Ulissi (UEA Team Emirates. Ackermanns Teamkollege Emanuel Buchmann (+1:07) bleibt auf Rang fünf des Gesamtklassements bester deutscher Profi der Tour-Generalprobe.
Tageswertung:
1. Arnaud Démare (FDJ)
2. Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) s.t.
3. Nacer Bouhanni (Cofidis)
4. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida)
5. Phil Bauhaus (Sunweb)
6. Edvald Boasson Hagen (Dimension Data)
7. Ben Swift (UAE Team Emirates)
8. Pascal Ackermann (Bora-Hansgrohe)
9. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
10. Bryan Coquard (Direct Energie)
Gesamtwertung:
1. Thomas De Gendt (Lotto Soudal)
2. Axel Domont (AG2R) +0:48
3. Diego Ulissi (UEA Team Emirates) +1:03
4. Pierre Latour (Ag2R) +1:07
5. Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) s.t.
6. Sonny Colbrelli (Bahrain-Merida) +1:09
7. Ben Swift (UAE Team Emirates)
8. Alberto Bettiol (Cannondale-Drapac)
9. Tony Gallopin (Lotto Soudal)
10. Julien Simon (Cofidis)
Später mehr
(rsn) - Während sich Richie Porte (BMC) beschwert, dass die Konkurrenz - und damit meint er wohl auch sein Ex-Team Sky um Kumpel Chris Froome - auf der Schlussetappe des Criterium du Dauphine in erst
(rsn) - Im vergangenen Jahr beendete Romain Bardet (Ag2R) das Critérium du Dauphiné auf Rang zwei - am Ende der 69. Auflage der Tour-Generalprobe reichte es nur zu Platz sechs. Zudem gelang dem Fran
(rsn) - Im Finale der 8. Etappe des 69. Critérium du Dauphiné musste Alberto Contador (Trek-Segafredo) passen. Als Romain Bardet (Ag2R) vier Kilometer vor der Bergankunft am Plateau de Solaison aus
(rsn) - Mit dem Überraschungssieg durch Jakob Fuglsang (Astana) ist am Sonntag das 69. Critérium du Dauphiné zu Ende gegangen. Der 32 Jahre alte Däne fuhr am letzten Tag der Tour-Generalprobe noch
(rsn) - Im Kampf um seinen vierten Gesamtsieg beim Critérium du Dauphiné spielte Chris Froome (Sky) am Sonntag Vabanque. Am Ende der 8. Etappe über 115 spektakuläre Kilometer zwischen Albertville
(rsn) - Schüchtern stand Emanuel Buchmann (Bora-hansgrohe) auf dem Podium. Mehrmals streckte er bei der Siegerehrung auf dem Plateau de Solaison die Arme nach vorne, um das Weiße Trikot des besten
(rsn) - Aus dem erwarteten großen Duell zwischen Richie Porte (BMC) und Chris Froome (Sky) ist Jakob Fuglsang (Astana) beim 69. Critérium du Dauphiné als lachender Dritter hervorgegangen. Der 32 Ja
(rsn) - Jakob Fuglsang (Astana) hat am letzten Tag des 69. Critérium du Dauphiné Richie Porte (BMC) noch aus dem Gelben Trikot gefahren und sich den Gesamtsieg bei der Tour-Generalprobe gesichert.
(rsn) - Auf der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné hat Romain Bardet (Ag2) gezeigt, dass er rechtzeitig zur Tour de France in Schwung kommt. Der Vorjahreszweite der Tour-Generalprobe attack
(rsn) - Mit Peter Kennaugh hat erstmals ein Brite in Alpe d´Huez triumphiert. Der 27-jährige Sky-Profi setzte sich am Samstag auf der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné nach 167,5 Kilomet
(rsn) - Nach der Königsetappe des 69. Critérium du Dauphiné hat Chris Froome (Sky) die Titelverteidigung praktisch abgeschrieben. “Ich denke, Richie hat das so gut wie eingetütet“, sagte der B
(rsn) - Einen Platz unter den besten Zehn des Critérium du Dauphiné hatte Emanuel Buchmann vor dem Start der Tour-Generalprobe als sein Ziel ausgegeben. Und nach der Königsetappe der Tour-Generalpr
(rsn) – Die Meinungen zu den pro-palästinensischen Protesten, bei denen gewalttätige Demonstranten den Abbruch der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) erzwangen, gehen in Spanien nach wie vor weit ausein
(rsn) – Mathieu Kockelmann (Lotto Development) hat auf der 2. Etappe der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) die Sprinter der WorldTour-Teams düpiert und die heimischen Fans jubeln lassen. Der 21-jährige
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z