--> -->
11.05.2017 | (rsn) - Auf der 6. Etappe des 100. Giro d’Italia griff Lukas Pöstlberger (Bora-hansgrohe) nach einem weiteren Sieg. Der 25-jährige Österreicher, der nach seinem Auftakterfolg auf Sardinien auch für einen Tag im Rosa Trikot unterwegs gewesen war, wurde für seine Mühen am Ende eines langen Tages in der Ausreißergruppe allerdings nicht belohnt. Da ihm im entscheidenden Sprint die Kräfte ausgingen, musste sich Pöstleberger nach 217 Kilometern von Reggio Calabria nach Terme Luigiane mit Rang drei begnügen.
Den Sieg holte sich in einem engen Duell der Schweizer Silvan Dillier (BMC) vor dem bitter enttäuschten Belgier Jasper Stuyven (Trek-Segafredo), der als sprintstärkerer Fahrer gilt, sich aber auf der ansteigenden Zielgerade dem 26-jährigen Dillier knapp geschlagen geben musste und fast schon verzweifelt mit seiner Faust auf den Lenker schlug. Umso euphorischer war der Etappengewinner.
"Natürlich ist das der bisher größte Sieg meiner Karriere. Es ist so schwer zu beschreiben. Es ist einfach fantastisch, dass ich gewonnen habe“, freute sich Dillier über den ersten Grand Tour-Sieg seiner Profilaufbahn. "Es war schwer, vorne zu bleiben, aber Jasper Stuyven zu schlagen ist schon verrückt. Ich kann das noch gar nicht glauben. Ich wusste, dass ich in einem harten Sprint genügend Power habe, ich kann dann einen großen Gang treten.“
Dagegen machte Stuyven keinen Hehl aus seiner Enttäuschung über den zweiten Platz. "Es war so knapp heute…alles lief perfekt. Es hat nur die Kirsche auf dem Kuchen gefehlt“, twitterte der 24-Jährige, der gut fünf Kilometer vor dem Ziel vergeblich versucht hatte, seine Konkurrenten im letzten Anstieg des Tages abzuschütteln. Dillier reagierte da sofort, Pöstlberger bereitete es etwas größere Mühe, den Anschluss wieder herzustellen, wogegen der Italiener Simone Andreetta (Bardiani-CSF) abreißen lassen musste und schließlich Vierter wurde.
Pöstlberger führte das Trio kurze Zeit später auf den Schlusskilometer und wollte es im Gegensatz zu seiner erfolgreichen Aktion zum Giro-Auftakt diesmal auf den Sprint ankommen lassen. Bis 200 Meter vor dem Ziel schauten sich die drei Ausreißer an. Dann trat Dillier an, Stuyven zog mit, doch der Bora-Profi konnte nicht gegenhalten und kam schließlich mit zwölf Sekunden Rückstand ins Ziel “Ich kann ein hohes Tempo zum Finale gehen, aber die anderen Jungs sind die besseren Sprinter“, sagte Pöstlberger im Ziel und fügte selbstkritisch, aber nicht unzufrieden an: „Ich hätte es besser mit einer Attacke auf dem Schlusskilometer versuchen sollen, aber nach 200 Kilometer in der Fluchtgruppe weiß man nie, wie die Dinge laufen können.“
Perfekt liefen die Dinge schließlich für Dillier, der mit letzter Kraft Stuyven regelrecht niederrang und somit auch für das erste Giro-Erfolgserlebnis 2017 für BMC sorgte. Dabei hatte es anfangs gar nicht unbedingt danach ausgesehen, denn der Aargauer wurde schon kurz nach dem Startschuss durch einen Plattfuß gestoppt. "Ich kam aber zurück und schaffte dann sofort den Sprung in die Fluchtgruppe“, berichtete er.
Viel ruhiger als an der Spitze ging es im Feld zu, das erst im Finale die Zügel anzog. Bob Jungels (Quick-Step Floors) wurde letzlich Etappenachter und hatte keine Mühe, sein Rosa Trikot zu behaupten. Der Luxemburgische Meister führt mit unverändert sechs Sekunden Vorsprung auf den Briten Geraint Thomas (Sky) und zehn Sekunden auf dessen Landsmann Adam Yates (Orica-Scott) die Gesamtwertung an. "Für uns war das mit der Fluchtgruppe eine ideale Situation. Wir haben gehofft, dass die Gruppe durchkommen würde, so dass die Bonussekunden weg wären. Ich musste nur ein Auge auf meine Gegner werfen. Das hat am Ende geklappt“, sagte der 24-Jährige nach seinem dritten Tag im Rosa Trikot.
Vielleicht motivierte der Besuch von Tour-Chef Christian Prudhomme im heutigen Giro-Startort die fünf Ausreißer ganz besonders? Dillier, Stuyven und sein junger Teamkollege Mads Perdersen, Pöstlberger, der offensichtlich Appetit auf einen zweiten Etappensieg verspürte, sowie Andreetta als einziger Vertreter eines Zweitdivisionärs zogen am ersten Tag auf dem Festland bei hohem Tempo schnell davon und fuhren sich 8:30 Minuten an Vorsprung heraus, ohne dass im Feld eine Reaktion festzustellen gewesen wäre.
Bei der Fahrt nach Norden am Tyrrhenischen Meer entlang sorgten in der Folge auch vor allem Cannondale-Drapac, die Gesamtführenden der Teamwertung, und Wilier Triestina, für die Verfolgung der fünfköpfigen Spitzengruppe. Doch der Abstand zwischen beiden schrumpfte nur langsam, vor allem, weil die Ausreißer gut harmonierten und das Tempo hoch halten konnten. Selbst als sich Cannondale in fast kompletter Mannschaftsstärke vor das Feld spannte, kamen die Verfolger nicht wesentlich näher an Dillier & Co heran.
Als 50 Kilometer vor dem Ziel noch immer fast fünf Minuten als Abstand angegeben wurden, schalteten sich Dimension Data und Astana bei der Jagd mit ein, wogegen Quick-Step Floors sich weiterhin zurückhielt. 26 Kilometer vor dem Ziel schließlich und unmittelbar vor der Hügelzone nahm Cannondale im Anstieg nach Fuscaldo die Beine hoch. Angesichts von rund drei Minuten an Vorsprung konnten die Ausreißer so langsam an ein Durchkommen denken, auch wenn Quick-Step nun Jungels nach vorne brachte - aber eher um das Rennen zu kontrollieren, als zu einer finalen Jagd zu blasen. Zeichen dafür war, dass sogar Sprinter Fernando Gaviria die Führungsarbeit übernahm.
Auf den engen und verwinkelten Straßen verteidigte das Quintett zäh seinen Vorsprung, wobei sich der junge Pedersen für seinen Kapitän Stuyven aufrieb und gut sechs Kilometer vor dem Ziel entkräftet aus der Gruppe herausfiel. Kurz darauf musste Andreetta der Tempoverschärfung von Stuyven seinen Tribut zollen, so dass nur noch drei der ehemals fünf Ausreißer die zwei Kilometer lange und im Schnitt fünf Prozent steile Schlusssteigung erreichten, um dort um den Sieg zu kämpfen.
Das auf den letzten schweren Kilometern auf nur noch rund 30 Fahrer geschrumpfte Feld - darunter alle Favoriten - kam zwar noch einmal etwas näher an die Spitzengruppe heran, aber mehr als den Sprint um Platz fünf, den 39 Sekunden hinter Dillier der Kanadier Michael Woods (Cannondale-Drapac) für sich entschied, sprang nicht heraus.
(rsn) - Noch steht nicht fest, ob Tom Dumoulin im kommenden Jahr beim Giro d’Italia zur Titelverteidigung antreten wird. Sollte es dazu kommen, möchte der Niederländer auf jeden Fall Szenen wie be
(rsn) - Tom Dumoulin ist am Mittwoch in Maastricht von Tausenden von Radsportfans gefeiert worden. Der Gewinner des diesjährigen Giro d’Italia präsentierte sein Rosa Trikot und die Trofeo Senza Fi
(rsn) - Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) wird auf die Tour de France verzichten und stattdessen die Vuelta a España zu seinem nächsten große Ziel in diesem Jahr machen. Das meldete die Gazzetta de
(rsn) - Nachdem Vincenzo Nibali am vergangenen Wochenende dabei gescheitert ist, seinen dritten Gesamtsieg beim Giro d’Italia einzufahren, drängt sich der Eindruck auf, dass ein Triple-Fluch auf de
(rsn) - Mit seinem Gesamtsieg beim Giro d’Italia, wo er zudem noch zwei Etappenerfolge feiern konnte, hat sich Tom Dumoulin (Sunweb) vom 27. auf den dritten Platz der WorldTour-Einzelwertung verbess
(rsn) - "You can’t always get what you want“ lautet der Titel einer der berühmtesten Songs der Rockgeschichte. Das Stück von den Rolling Stones könnte Nairo Quintana - so er die "Stones" überh
Mailand (dpa) - Kaum war Tom Dumoulin in Mailand als erster niederländischer Sieger beim Giro d`Italia gekrönt, folgten auch schon die Fragen zur Tour de France. "Das Nächste sind ein Bier und Barb
(rsn) - Bereits beim letztjährigen Giro d´Italia lieferte die Quick-Step Floors-Mannschaft eine beeindruckende Vorstellung ab. Durch Marcel Kittel, Gianluca Brambilla und Matteo Trentin gewann das b
(rsn) - Natürlich stand Tom Dumoulin (Sunweb) nach dem Giro-Abschlusszeitfahren in Mailand im Mittelpunkt der medialen Aufmerksamkeit. Schließlich hatte der 26-Jährige gerade seine erste Grand Tour
(rsn) - Zum großen Giro-Finale in Mailand konnte Vincenzo Nibali (Bahrain-Merida) die Hoffnungen der italienischen Fans auf seinen dritten Giro-Triumph nach 2013 und 2016 nicht erfüllen. Der 32-jäh
(rsn) - Vive le Tour de France - die Frankreich-Rundfahrt ist im Radsport das Maß der Dinge. Doch der Giro d´Italia hat mächtig aufgeholt und in Punkto Spannung der Frankreich-Rundfahrt wenigstens
(rsn) - Mit einem weiteren Top-Ten-Ergebnis hat das deutsche Bora-hansgrohe-Team den 100. Giro d’Italia beendet. Jan Barta landete im abschließenden Zeitfahren von Monza nach Mailand auf dem sechst
(rsn) - Es wird heiß bei der Tour de France. Nicht unbedingt vom Wetter her. 8 Grad und Regenschauer sind für den Col de la Loze angesagt, dem finalen Anstieg der Königsetappe dieser Tour mit insge
(rsn) - Wieder löste ein Sturz, der wohl vermeidbar gewesen wäre, bei der Tour de France ein Chaos aus. So sieht es jedenfalls Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), dem nach der Ziel-Durchfahrt der 1
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Jonathan Milan war längst im Ziel und hatte seinen zweiten Sieg bei der diesjährigen Tour de France und einen Riesenschritt im Kampf um das Grüne Trikot bejubeln können, als sich kurz vo
(rsn) – Die 18. gilt als die Königsetappe der 112. Tour de France. Auf den 171 Kilometern von Vif nach Courchevel müssen mehr als 5.400 Höhenmeter bewältigt werden, gleich drei Anstiege der Eh
(rsn) – Um ein Haar hätte die 17. Etappe der Tour de France in Valence mit einem noch größeren Unfall enden können, als es durch den Sturz unter dem Teufelslappen ohnehin der Fall war. Denn wie
(rsn) – Bei der 112. Tour de France läuft bei Intermarché – Wanty um Sprinter Biniam Girmay nichts zusammen. Der Eritreer wartet noch auf seinen ersten Etappenerfolg und lag vor dem Start des Te
(rsn) – Ein achter Platz am Ende der 8. Etappe in Châteauroux war das bisher beste Ergebnis, das Jordi Meeus (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der 112. Tour de France bisher hatte einfahren kö
(rsn) - Tobias Nolde (Benotti - Berthold) hat die 1. Etappe der Dookola Mazowsza (UCI 2.2) für sich entschieden und damit den ersten Saisonsieg für sein Team eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich
(rsn) - Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) hat Vorwürfe zurückgewiesen, er habe auf der 16. Etappe der Tour de France 2025 Profis, die versuchten, sich der Ausreißergruppe anzuschließen, verba
(rsn) – Nachdem mit Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) gut vier Kilometer vor dem Ziel der letzte Ausreißer eingeholt wurde, kam es auf der 17. Etappe der Tour de France 2025 zum erwarteten Massensp
(rsn) - Die 17. Etappe der Tour de France 2025 ist in Valence mit dem erwarteten Sprintfinale zu Ende gegangen - und einer der beiden Top-Favoriten trug den Sieg davon: Jonathan Milan (Lidl - Trek).